Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@pingu: was kam denn jetzt aus der Schleimuntersuchung heraus?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012, 14:02 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Der diffenrenzierte test war scheiße , so wie es aussieht ist sie auch gegen recht viele Futtermittel allergisch. Momentan bekommt sie aber ganz nonrmal Kräutermüsli und Hafer ohne Probleme steht zwar noch auf Spähnen aber frisst auch Heu etc ohne Probleme . Also ihr gehts echt richtig gut kein Husten Schnodder oder sonstiges komisches . Das Antibiotika ist Dienstag durch . Dann sehen wir ob es dauerhaft weg ist .
Was noch eine Möglichkeit wäre , ist das die Druse im November 2011 nicht richtig ausgeheilt war und die Rückstände davon waren , weil die ja nur das normale Antibiotika bekam . Jetzt mit dem speziellen Ab sind hoffentlich alle Erreger erwischt worden .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Und welche Antibiotikum hat sie bekommen? Es gibt kein normales und kein spezielles Antibiotikum. Es gibt nur welche die resistent, intermediär oder wirksam sind.

Welche KEIME waren im Ausstrich?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012, 10:51 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Streptokoken ( also wirklich vermutlich noch von der Druseerkrankung ) . Das Zeug heißt irgendwas mit Cefq....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011, 19:20
Beiträge: 665
Mein TA will jetzt eine Bronchioskopie machen. Meiner Meinung nach ist es auch schlimmer geworden, mittlerweile hustet er auch schon beim Führen oder auf dem Paddock :? Muss nun sehen wie ich ihn in die Klinik bekomme, ohne Auto/Hänger gar nicht so leicht zu organisieren. Och maaaan, das ist alles doof :evil:

_________________
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Streptokokken gibt´s viele. Wenn es welche von der Druse waren, dann waren es Strep. equi subspez. equi
bekommen habt ihn dann Cobactan, das ist jetzt ein übliches AB bei Atemwegserkrankungen

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011, 19:20
Beiträge: 665
Wir dann jetzt wohl auch, gestern war die Bronchoskopie.
Laborergebnisse stehen noch aus, aber es sieht sehr sicher nach COPD aus.
Absolute Empfehlung ist ihn an so viel frische Luft wie möglich zu stellen (hat er ja zum Glück schon, da überdachte Außenbox) und so staubarm wie möglich. Erste Amtshandlung, die SB holen heute Silage aus dem anderen Lager rüber, das bekommt er ab sofort statt Heu. Außerdem wird er umgestellt auf Holzpellets oder Späne, da muss ich noch abwägen was davon wir nun nehmen und denn bestellen. Solange muss es eben noch so gehen, mit Stroh.
Wenn dann die Laborergebnisse da sind wissen wir auch wie wir weiter behandeln, aber es sieht so aus als sei das allergisch bedingt und nicht aufgrund eines Infekts, zumindest nachdem was wir "innen" sahen.

Und dessen nicht genug ist auch noch das linke Gaumensegel gelähmt. Kann man operieren, würde der TA aber nur dann vorschlagen wenn das Pferd mehr Leistung bringen soll. Da er nicht im Sport geht sehe ich das also nicht als notwendig an.
Seufz....

_________________
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 19:33 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Mimi, denk dran dass jeder Tag mit Stroh ein Tag zuviel mit dem Zeug ist für Dein Pferd! Nimm irgendwas zuerst, ändern kannst Du es immer noch. Eventuell ist auch Leinstroh eine Alternative?
Es gibt eine ganze Menge was man machen kann - wichtig ist erstmal, dass Du allen Staub aus Heu und Stroh vom Pferd fernhälst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011, 19:20
Beiträge: 665
Ja Chrisy, ich habe auch heute im Tagesverlauf noch gedacht, dass ich an sich morgen schonmal die Baumärkte abklappern kann nach Holzpellets um die zumindest für die erste Woche dann zu kaufen. Wäre mir lieber direkt die zu nehmen da ich mich nun für die Variante entschieden habe. Wenn das nichts wird eben vorerst Späne, habe aber mittlerweile erfahren, dass Späne mehr staubt als die Pellets. Darum hätte ich letztere auch gerne direkt statt später....
Habe weiter geschaut betreffend Heubedampfer, aber ich muss erstmal schauen inwieweit das bei uns im Stall realisierbar ist, wie man das umsetzen kann.... Bedampftes Heu wäre mir lieber als gewässertes oder Silage, aber wie gesagt, erstmal schauen. Vorerst Silage.

Mich bestürmen gerade so viele Dinge über die man sich Gedanken machen muss, ich muss mich da auch erstmal gedanklich etwas sortieren. Der Doc hat mir gestern sicher eine halbe Stunde X Dinge erzählt, ich bin auch froh, dass ein Miteinsteller dabei war (hat mich gefahren), der hat auch gut zugehört und konnte mir nochmal ein, zwei Dinge wiedergeben. Wir müssen jetzt das Beste draus machen, aber irgendwie kriegen wir das hoffentlich hin :seufz:

_________________
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 21:47 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Bei Hornbach gibts die Pellets auch.

Heulage (nicht Silage!) ist, wenn Dein Pferd kein Magenproblem hat, erstmal sehr gut. Selbst bedampftes Heu enthält noch mehr Schimmelpilze/Milben als Heulage. Aber da muss man auch probieren, was für Dein Pferd am besten ist.

Wenn Du Fragen, gerade zum Inhalieren hast, meld Dich gern, damit hab ich mittlerweile reichlich Erfahrung.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011, 19:20
Beiträge: 665
Heulage haben wir leider keine, da komme ich auch nicht so leicht dran. Wir machen unser Futter selbst, bzw die SB'er. Die haben auch frische Silage, die jetzt gerade gut ist. Ich dachte den Winter über könne man das machen und ab Frühjahr, wenn es nicht mehr friert, dann evtl. auf gewässertes Heu umsteigen?
Das Problem ist, dass ich sowas vorbereiten muss, zumindest für die Morgenfütterung. Pferd steht draußen, da würde im Winter das gewässerte Heu einfrieren über Nacht. Das geht ja auch nicht... Bedampftes Heu wäre daher eine Alternative dachte ich, da man das ja in dem Behälter via Zeitschaltuhr irgendwie ungefroren halten kann...?

Es ist eben die Krux:
- er soll staubarm gefüttert werden
- steht in einem Pensionsstall, wo gefüttert wird und es möglichst wenig Aufwand geben sollte
- ich kann zeitlich auch nicht selbst füttern
- im Winter friert einem vorbereitetes Heu ein über Nacht
- dennoch will man versuchen es so gut wie möglich zu machen

Zum Mäuse melken. Noch dazu habe ich ehrlich gesagt auch nicht viel Ahnung von der Fütterung. Also was da nun besser ist und wieso, bzw wieso auch nicht. Dachte Silage wäre nun erstmal besser als trockenes Heu, da zumindest staubarm? Und bei der Bedampfung genauso, dachte auch hier, das sei besser als trockenes Heu...

Betreffend des Inhalierens. Mein TA hat nichts davon gesagt. Aber sehe ich es richtig, dass es v.a. zum befeuchten der Atemwege dient?

_________________
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012, 07:54 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
die allergikerin bei uns im stall bekommt nach absprache mit dem ta heucobs (die sind schnell aufgeweicht morgens) und stroh (stroh verträgt die sehr gut). evtl wär das auch was für dich?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012, 09:05 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

ich habe Späne (finde dafür Holzpellets nicht so toll), Allspan oder das vom Raiffeisen. Staubt eigentlich kaum und ich streue nur ein wenn das Hü draussen ist.
Es geht ja um die Pilzsporen, und die sind ja in guter Späne nicht vorhanden, und das Allspan und Co. ist schon gut.

Kannst du dein Heu nicht nass machen?
Ich mach es immer so gut es geht. Ausser im Winter, da bekommt meiner trockenes (verträgt es aber auch, meiner reagiert nur auf Stroh).

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012, 11:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
miss mimi: ich habe früher immer abends für abends und morgens heu nass gemacht. bis auf frostnächte und hitzeperioden im sommer ging das ganz gut. wenn dein Pferd silage verträgt, ist das sicherlich eine bessere alternative.
fast noch wichtiger, als dass deiner auf Späne/Holzpellets steht, ist, dass er auf keinen fall in der box stehen darf, wenn da eingestreut wird im stall. die staubbelastung ist am größten.
als staubarmes KF kann ich dir ganzen Hafer mit Öl empfehlen. das kann man ganzjährig sehr gut vorbereiten.
Durch das Öl (ich nehme sonnenblumenöl) werden die restlichen partikel gebunden und Öl friert nicht und dem macht hitze nichts aus. Müsli würde ich wegen der häufig verwendeten Melasse nicht nehmen. ganzer Hafer ist weniger pilzbehaftet und staubt nciht so wie gequetschter hafer und ist darüber hinaus deutlich hänger haltbar.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
silage oder heulage (wenn sie es vertragen) finde ich persönlich besser als jedes nasse heu (aber da gehen die meinungen auseinander...

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de