So ich hab das Ergebnis von der Tierheilpraktikerin, der ich Blut geschickt hatte.
Sie hat mich heute abend angerufen als ich noch auf einem Termin war.
Zuerst wollte sie von mir wissen, warum ich Blut eingeschickt habe. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich erstmal hören will, was sie herausgefunden hat, um mal zu gucken wie viel davon stimmt ohne dass sie das Pferd und dessen Vorgeschichte kennt.
Sie wollte dann aber nur den Grund wissen, warum ich überhaupt das Blut eingeschickt habe, obs für eine AKU ist oder nur so oder weil etwas ist. Ich habe ihr dann gesagt, dass das Pferd so schlecht drauf ist, ich dachte das ist erstmal unverfänglich.
Sie meinte dann, dass Doc ein paar kleine Probleme hat aber alles nicht so schlimm ist.
Zum einen hat er ein bisschen Probleme mit dem Herzen, sie meinte Herzrhythmus Störungen. Das stimmt so halb, er hat ein Herznebengeräusch bedingt durch eine leichte Mitralklappeninsuffizienz aber keine Rythmusstörungen. Soweit ich weiß, wären Herzrythmusstörungen deutlich schlimmer als so ein Nebengeräusch. Aber gut, Probleme mit dem Herzen lass ich mal so gelten, auch wenn sie nicht ganz richtig benannt wurden.
Dann meinte sie er hat Schnupfen oder Husten und eine Stauballergie. Husten hat er, das stimmt wohl. Stauballergie fand ich ziemlich vage und wollte gerne wissen, was für ein Staub genau. Sie meinte dann, der Staub, der beim Fegen so aufgewirbelt wird. Aber das ist ja irgendwie auch eine bunte Mischung an Allergenen die da rumwirbeln Genauer einschränken konnte sie es nicht.
Als wollte sie dann wissen, was er zu fressen bekommt. Als ich ihr sagte, er bekommt Hafer, meinte sie allerdings mehr so allgemein formuliert dass das für Pferde eigentlich nicht gut sei und das ich mir überlegen sollte, ihm Pellets zu bekommen. Hafer sei sehr riskant, weil er so zu viel Eiweiß bekommt, vor allem wenn er nicht richtig arbeitet. Ich fands etwas komisch formuliert, weil sie so allgemein sprach und eben meinte, Hafer sei allgemein nicht gut für Pferde. Sie hat auch nichts direkt von einer Haferunverträglichkeit gesagt und meinte nur, wenn er so viel Eiweiß bekommt kann das auch schnell zu Rehe oder Verschlag führen, also halt so allgemeine Risiken. Ich werde jetzt aber trotzdem einfach mal den Hafer weglassen, weil das auch schon mehrere angesprochen haben. Ist ja das einfachste ihm einfach was anderes zu geben. Ich habe bisher immer geglaubt das sei das beste Pferdefutter, aber ist auch kein Problem ihm was anderes zu geben. Muss mir dann nur mal überlegen, was er bekommen soll. Vorschläge und Tipps nehme ich gern an. Es soll etwas Haferfreies und Eiweiß armes sein. Nicht melassiert und gut zu lagern. Er braucht nicht viel Energie im Moment, weil er ja eh nichts tut. Ich könnte das Kraftfutter im Moment auch ganz weglassen, aber dann bekomm ich die Medikamente und Zusatzfuttermittel nicht ins Pferd und die Pferde werden immer alle zusammen gefüttert und wenn er dann nichts bekommt, macht er stress. Also er braucht irgendwas in seinem Eimer, mit dem er auch eine Weile beschäftigt ist, damit er friedlich ist.
Sie meinte dann, dass er außerdem Probleme mit den Sehnen hat, also wahrscheinlich eine Sehnenscheidenentzündung. Habe ich jetzt noch nichts bemerkt, es ist nichts angelaufen, dick oder warm Ich hab dann gefragt, ob ich ihn denn damit überhaupt bewegen soll, wenn er doch Probleme mit der Sehne hat. Sie meinte ja der muss auf jeden Fall bewegt werden und soll schon vorwärts abwärts geritten werden. Fand ich in dem Zusammenhang irgendwie auch seltsam, wenn er doch ein Sehnenproblem hat Sie meinte aber das könnte auch nur ein ganz unterschwelliges Problem sein, dass man so gar nicht bemerkt und sie würde mir Medikamente dafür zusammenstellen.
Ja und dann meinte sie noch, dasss Doc ein Problem mit der Wirbelsäule hätte und ich mal einen Chiropraktiker holen soll. Rückenempfindlich ist Doc schon immer wieder gewesen und auch aktuell wieder. Sein TA ist auch sehr guter Chiropraktiker und der soll ihn sich dann mal angucken.
Die THP schickt mit jetzt einen ausführlichen Bericht, energetische Tropfen und ein Rezept für Medikamente, die seine Problemchen bessern sollen und ich mir in der Apotheke abholen kann.
Ich muss ehrlich sagen, ich hatte mir mehr von dieser Untersuchung erhofft Ich hätte gern eine deutliche Diagnose gehabt, klar. Aber vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass sich viele kleine Problemchen unter dieser langen Krankengeschichte eingeschlichen haben, die dann immer fälschlicher Weise mit als Lungensymptom zugeordnet wurden.
Allerdings finde ich im Moment, sie hat ihm eigentlich so ziemlich alles diagnostiziert, was man so haben kann: Lunge, Herz, Bewegungsapparat, Verdauung/Stoffwechsel. Dass irgendwas davon passt und es dem Pferd nach so einer Behandlung für und gegen alles besser geht, ist wohl nicht unwahrscheinlich
Ich weiß auch nicht, ich hatte mir eben einfach eine klare Diagnose erhofft, aber vermutlich gibt es die so gar nicht
Die Blutergebnisse vom TA bezüglich Borreliose und Herpes stehen noch aus.
Ich werde nun das Programm, was die THP aufstellt auch durchziehen, einen Versuch ist es ja wert. Und letztlich bleibt mir ja auch sonst nichts anderes übrig, als alle Bereiche mal anzugehen und zu gucken, obs besser wird. 14 Tage nach dem ich ihm die von ihr zusammengestellten Medis gebe soll ich sie noch mal anrufen und sie steht mir auch sonst telefonisch zur Verfügung.
Doc geht es übrigens seit Samstag wieder besser Ich habe nicht den blassen Schimmer warum, aber es ist ohne Zweifel besser, wenn auch noch nicht richtig gut. Die Phasen schwanken im Moment also etwas im Wochenrythmus, eine Woche gut, eine Woche schlecht. Das einzige was sich geändert hat, ist das Wetter, wir hatten jetzt wieder Frost (zwei Tage unter Null und die letzten zwei Tage nur nachts unter Null und tagsüber etwas drüber). Bei der letzten Frostperiode gings ihm aber mit einsetzten des Frostes schlechter und als es wärmer wurde wieder besser.
Ich kann mir einfach keinen Reim draus machen und auch alle von der THP angesprochenen Problemchen werden ja nicht im Wochenrhytmus besser und wieder schlecht
