Singvogel hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass die Weide das Problem ist (falls abgemistet wird sowieso nicht). Es ist eher so, dass vor allem Pferde im Alter von 5-6 Jahren besonders empfänglich für die eingekapselten Larven sind.
Ich kenne zwei Fälle von schlimmer Verwurmung mit kl. Strong. aus unterschiedlichen Haltungen: Bei beiden Fällen hatten die anderen Pferde der Herde ( auf jeweils nicht abgemisteten Weiden!) null Probleme, nachgewiesen durch Kotproben.
Lies mal hier:
http://www.wurmbekampfung.eu/pferd_wurm01.html und hier:
http://www.wurmbekampfung.eu/pferd_weidemanagement.htmlJa den Link hatte ich schon gefunden.
Da steht ja aber auch:
Zitat:
Pferde die im Sandpaddock stehen oder im Stall bekommen keine Blutwurminfektion, weil die Bedingungen für die Larven dort ungünstig sind.
Und:
Zitat:
Nach einer Entwicklungsperiode von minimal 6 Wochen (die Präpatent-Periode) findet man in der Darmschleimhaut und im Darminhalt die ausgewachsenen Eier legenden Würmer.
Die stehen jetzt seit 6 1/2 Wochen auf Weide. Das kommt halt genau hin. Natürlich kommt hinzu dass sie offensichtlich a.) sehr empfindlich im Magen- Darmbereich ist b.) in einem "wurmgefährdeten" Alter. Herbekommen hat sie die Biester ja aber offensichtlich von der Weide. Da ich an Alter und Empfindlichkeit nichts ändern kann, wäre die Weide eben der Ansatz.
Doc und Sam haben auch Problemchen. Woher die kommen ist unklar. Sam hat Durchfall und stumpfes Fell, Doc hat allgemeines Unwohlsein. Das KÖNNTE (muss nicht) ja auch mit Würmern zu tun haben (Kotproben sind schon genommen).