Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Meine Pferde stehen jetzt seit 6 Jahren in Paddockboxen.
Einmal hatte der Wallach ein **** als Nachbar. Einfach ein Band oben drüber gespannt und Ende war mit Krieg.

Ich würde meinen Pferden niemals mehr zumuten in einer Innenbox ohne Paddock zu stehen.

Die Paddocks haben alle Sand, da rutscht nichts.

Und zum Thema Späne :roll:
Wenn man genug einstreut, dann steht da kein Pferd auf dem Beton (habe 5 Jahre lang selbst gemistet und ich bin sehr pingelig). Da war immer genug Einstreu drin, so dass da auch nichts weggerutscht ist.

Sorry aber man kann sich Probleme auch schönreden :-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 13:24 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

ich fahr heute um 16 Uhr mit meinem auch zur Bronchoskopie.
Meinem wurde vor 6 Jahren ein Herpes am Kehlkopf diagnostiziert (2x Bronchoskopie) und wir hatten es bis dato im Griff. Vor 5 Wochen fing er allerdings auch mal mehr, mal weniger, das Husten an. TA war 1x da, kommt wohl vom Kehlkopf, aber ganz koscher war mir das nun nicht, es kann ja möglicherweise noch was dazu gekommen sein.
Ich hab sofort auf Späne umgestellt (Heu nass geht bei der Kälte nicht) und nun gut, hab mit einem Herpesmittel nachgeholfen und Pferd hustet so momentan hörbar nicht mehr (in der Halle war ich nicht), also entweder das Herpesmittel wirkt, oder aber die Umstellung auf Späne hat ihm gut getan. Heu macht ihm wohl weniger aus.

Mal sehen was heut mittag raus kommt.

Mein andres Pferd, hat seit 12 Jahren COB. Aber er hustet selten bis gar nicht. War auch schon bronchoskopieren, ist soweit ok, er bekommt seit 1 1/2 Jahren Plantagine, steht auf Stroh und frisst trockenes Heu, er hat nur im Fellwechsel im Herbst Probleme, ansonsten ist alles ok. Man hört beim Abhören das er etwas rauer ist wie andre, aber verschleimt ist er nur höchstselten.

Meine Boxen sind nur unter einem offenen Scheunendach, quasi draussen. Die Pferde sind eh von morgens bis abends auf der Wiese, aber luftiger geht es echt nicht mehr. Das ist echt das A und O.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Neben den Anregungen zur Problemfindung bei Rubi - dem ich gute Besserung wünsche! - öhm ist da snicht relativ normal das bei Pferden, dich sich nebeneinander nicht vertragen ggf. Boxen getauscht werden?

Ich glaube da war und bin ich bisher sehr verwöhnt :ashock:

Übrigens wegen dem nassen Heu: auch da bieten sich Heunetze an, damit kann man prima einweichen.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
feuerblitz hat geschrieben:
Und zum Thema Späne :roll:
Wenn man genug einstreut, dann steht da kein Pferd auf dem Beton (habe 5 Jahre lang selbst gemistet und ich bin sehr pingelig). Da war immer genug Einstreu drin, so dass da auch nichts weggerutscht ist.

Sorry aber man kann sich Probleme auch schönreden :-|



Wieso schönreden? Zwei bis drei Ballen Späne pro Woche sind viel. Nur sind unsere Boxen quasi nur mit frischen Spänen bestückt - und die sind halt fluffig - das hat nix mit viel zu tun sondern eben mit der Konsistenz...

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
also paddockboxen sind eine nette alternative zur kompletten boxenhaft aber steht doch nicht im verhältnis zum freigang.
eine paddockbox ist mit freigang nicht zu vergleichen. genauso wenig wie stroh in der box zum beschäftigen oder knabbern.
wieso stehen die überhaupt drinne frage ich mich?

@christina
ich hoffe das bei dem klinkbesuch eine brauchbare diagnose rauskommt die man schnell kurieren kann.

das einige nicht die möglichkeiten haben ihre pferde zu "idealen" bedingung zu halten sehe ich ja ein, allerdings
fängt es doch zu erst bei den besis an denen "selber" kalt ist und deshalb müssen die pferde dann eingedeckt werden,
das nur als beispiel. kaputt latschen können die bei dem wetter auch nix also auch kein argument, wieso sind die alle nicht draussen?! versteh ich nicht!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
naja wenn die pferde so viel drinstehen sind 2-3 ballen die woche NICHT viel....

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Okitana hat geschrieben:
also paddockboxen sind eine nette alternative zur kompletten boxenhaft aber steht doch nicht im verhältnis zum freigang.
eine paddockbox ist mit freigang nicht zu vergleichen.

Nee, aber in einer Paddockbox ist die Luft ggf. besser. :-|


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Man muss ja auch nicht jeden ansatzweise hellgelben Fitzel aus der box räumen. Das ist Blödsinn.

Aber wenn ich ein Pferd hätte, das so oft krank ist wie das Pferd von Christina, dann würde ich mir sehr wohl Gedanken um die Haltungsform machen.
Wir haben in unserem Stall auch Pferde stehen, die im Sport gehen (gerade aktuell wieder beim Salutfestival in Aachen) und die Pferde von SB gehen erfolgreich bis M bzw siegreich bei Championaten. Komischerweise stehen sie auch auf Matschpaddocks. Aber der Ta ist bei uns sehr selten zu Gast :?

Da gibt es keinen Unterschied zwischen dem S Knaller und dem Freizeitzausel.

Wenn es nicht gerade in Strömen den ganzen Tag giesst - alle an der Luft.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
Sicher ist eine Paddockbox kein Ersatz für Freigang, aber hier ging`s ja auch um das Thema mit der Frischluft.

Und was den Koppelgang im Winter betrifft: Bei uns geht`s halt nur wenn Schnee liegt.
Im Sommer von halbtags bis Tag und Nacht, wie man möchte.
Aber Land für ganzjährigen Auslauf für 80 Pferde mußt du erst mal haben, gerade hier im Ballungsgebiet.

Ich persönlich habe meinen schon mehrmals versucht in guten!! Offenställen unterzubringen.
Ist jedesmal an unterschiedlichen Dingen gescheitert.
Das Zauberwort heisst meistens Platzmangel ( zuviel Platz kann man meist nicht haben wenn es um Pferdehaltung geht).
Also bleibt er in seiner Paddockbox, wo er jetzt insgesamt mehr als 10 Jahre steht.
Er wird wirklich jeden Tag bewegt - und unschlagbar: Ich kann hinlaufen ( 5 Min.) :-D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich drücke Rubi auch die Daumen. Evtl. ist es ja wirklich ein verschleppter Infekt und keine Allergie...

Zum Thema Padockboxen: Ich finde wenn man die Möglichkeit dazu hat, ist das ne schöne Sache. Aber nicht jedes Pferd steht da gut drin. Ne Bekannte hat eine und der Padock ist fast immer zu, denn der Depp hat schon mehrmals aufm arsch gelegen oder über dem (bereits erhöhten) Zaun gehangen. Und die hatten wirklich schon viele verschiedene Pferde nebendran ausprobiert. Aktuell hat er einen Opi neben sich, der sich 0 auf irgendwelche Rangeleien einlässt. Der andere stänkert trotzdem immer weiter über den Zaun. Und strom hält ihn davon auch immer nur mal kurz ab... Allerdings ist der da auch echt die ausnahme, bei allen andern, die ich kenne gabs nie probleme.

Und was ich wie Okitana noch ganz wichtig finde: Eine Padockbox ist besser als nichts, für mich aber kein Ersatz für Gruppenauslauf im Winter sondern eine Frischluft-Ergänzung solange sie drinnen sind. Denn effektiv bewegen können die sich auf den Padocks meistens nicht. Wirklicher sozialkontakt ist über die Stange auch nur begrenzt möglich. In Chrissis stall könnten sie ja täglich auslauf zu zweit haben, wenn ihr Pferd dazu nicht zu deppert wäre ;)

Leider dienen in einigen Anlagen die Padockboxen aber als Alternative zu Winterpadocks oder Weiden. Und da sage ich ganz ehrlich, habe ich lieber meine Innenbox im luftigem Kaltstall mit jeden Tag Auslauf mit min 3 andern Pferden. Bei gutem Wetter solange es hell ist, wenn es extrem kalt oder extrem nass ist kommen sie nur paar stündchen raus, damit im stall nicht alles einfriert bzw sie nicht patschnass sind (haben einen deckenfresser dabei, der keine decke aufhat). Solange es irgend geht bleibt die große Tür am Stall offen (haben nur 4 Boxen dadrin, somit lüftet die 2,50 breite Stalltür plus firstlüftung alles gut durch). Über nacht bei frost wird sie nen stück zugeschoben und erst wenn es im stall 0 grad hat, machen wir sie dann mal zu und lüften eben nur paarmal am Tag. Nicht ganz oprimal aber gewisse kompromisse muss man eingehen. Haben großteils schon beheizbare tränken, aber die wasserleitung geht mitten durch die boxen und kann man somit schlecht mit heizdraht umwickeln. Wenn da jetzt noch Padocks vor den Boxen wären, wärs natürlich noch besser, aber es ist eben kein Platz. Im Sommer sind alle Fenster draußen und die Tür offen und somit eh auf halber höhe alles offen.

Wenn Rubi wirklich ein chronisches problem oder ne Allergie haben sollte, wird Chrissie ihre Konsequenzen ziehen müssen und zur not gewisse Abstriche bei der Anlage machen müssen. Nur auf der andern seite: Mit so nem schlecht sozialisierbaren pferd macht Offenstall, Laufstall oder ähnliches (was für nen Pferd mit Atemwegsproblemen ja optimal wäre) halt vermutlich auch keinen Spaß :?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Killerfauli hat geschrieben:
naja wenn die pferde so viel drinstehen sind 2-3 ballen die woche NICHT viel....


Das ist in der Tat so.

Ich verbrauche zur Zeit alle vier Tage einen Ballen. Wie schon erwähnt, ich habe auch Matten drunter.
Und zum Thema schlechtes Klima unter den Matten. Ich habe nun schon seit Jahren Matten in den Boxen.
Wasserdurchlässig und -undurchlässige. Nie habe ich schlechte Luft gehabt. Da stinkt nichts.
Nur, wenn ich die Matten zum Säubern darunter hochnehme, dann stinkt es. Was aber logisch ist, denn wenn
ich ne Strohbox miste, dann stinkt das ebenso. Deswegen misten nur, wenn Pferd draussen ist.
Unter den Matten habe ich ebenfalls Späne mit Kalk. Das saugt auch etwas Feuchtigkeit darunter auf.
Die wird meist so alle vierzehn Tage erneuert.

Auch hier kommt es wohl wieder auf die Handhabung an...da ist weder Späne noch Matten Schuld. :wink:

Zum Thema Paddockboxen:
Bei uns sind in einem Aktivstall in diesem Jahr drei Pferde in diesen Fressständern umgekommen.
Auch hier ist man sonst sehr penibel mit den eingestellten Pferden. Unglück schläft nicht. Es sind noch immer Fluchttiere.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Fressständer haben aber so rein gar nichts mit Paddockboxen zu tun.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Kitti, der Aufwand mit Pferd raus und Matten alle 14 Tage hochnehmen etc - das geht nur weil Du es selber machst. Versuch das mal in einem Stall mit 90 Pferden. Die Stallburschen sind froh wenn sie einmal durch sind - da ist keine Zeit und Muße für Extra-Touren.

Deshalb wird ja immer so viel rausgemistet - die haben nicht die Zeit zu sortieren. Das geht einfach unsortiert raus....

Wie groß ist Deine Box?

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
feuerblitz hat geschrieben:
Fressständer haben aber so rein gar nichts mit Paddockboxen zu tun.


Das ist mir auch klar.
Ich wollte nur den Vergleich anstellen, dass man in der Pferdehaltung, so artgerecht man sie auch gestalten will, immer damit rechnen muss, dass etwas passieren kann.
Es sind Fluchttiere.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Jo, die können sich auch beim longieren oder reiten ein Bein brechen. Passieren kann überall was.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de