Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Hallo Yvi,
da Du Dir so viel Mühe gemacht hast, uns Deine Einstellung und den Wertegang Deines Pferdes zu beschreiben, möchte ich auch noch einmal darauf antworten:

NIEMAND sagt, dass Du Dein Pferd nicht reiten sollst. Natürlich soll ein Pferd entsprechend seines Alters und seines Gesundheitszustandes gearbeitet werden.
Offensichtlich hast Du das Glück, ein sehr talentiertes, arbeitswilliges und leichtrittiges Pferd gekauft zu haben. Aber Du schreibst auch, dass Du ihn letztes Jahr im November "von der Weide" gekauft hast. Das ist jetzt genau 10 Monate her. In dieser Zeit hast Du das Pferd von "angeritten" bis M-Lektionen "ausgebildet". Das ist selbst bei dem leichtrittigsten und talentiertesten Pferd effektiv zu schnell. Das können selbst die gesündetesten Muskeln, Bänder, Knochen und Nerven nicht schadlos überstehen. Noch dazu musste das Pferd in diesen 10 Monaten öfters den Stall wechseln, hatte mehrere zusätzliche Wurmkuren und bekam und bekommt reichlich Medikamente. Dann war er auf dem Turnier.

Alle diese Dinge sind einzeln nicht schlimm für ein Pferd, aber bei Dir ist einfach zu viel zusammen gekommen. Und jetzt reagiert Dein Pferd. Ich glaube auch, dass kein Arzt der Welt dir eindeutig wird sagen können, warum das Pferd Durchfall und Kotwasserprobleme hat. Nach all dem, was Du schreibst, bin ich mir einfach sicher, dass die Ursache "kopfbedingt" ist und Dir Dein Pferd einfach zeigt, dass er mit all diesen Sachen überfordert ist.

Deshalb sollst Du ihn jetzt nicht gar nicht mehr reiten und auf die Weide stellen oder so etwas. Das wäre wahrscheinlich mal wieder ein zu starker Wechsel in seinem Pferdeleben. Es kommt eben auf die gesunde Mischung an.
Gerade wenn man ein so arbeitswilliges und eifriges Pferd hat wie Du, hat man als Reiter eine noch größere Verantwortung. Die unrittigen Sturköpfe zeigen dem Reiter sehr schnell, wenn es ihnen zu viel wird. Aber die braven, die immer versuchen, ihren Job 100 %-ig zu machen, sind darauf angewiesen, dass der Reiter verantwortungsbewusst mit ihnen umgeht und eben auch mal einen Gang zurückschaltet, auch wenn das Pferd noch keine Anzeichen von "ich will/kann nicht mehr" von sich gibt.

Liebe Yvi, ich schreibe das hier so ausführlich, weil ich genau so ein Modell im Stall stehen habe und täglich erlebe, wie vorsichtig man mit einem solchen sensibel Tier umgehen muss. Mein RL ist ihn gestern das erste Mal seit 8 Monaten geritten und hat mal eine Galopptraversale versucht. Nach links - perfekt. Nach rechts - fast perfekt. Er sagte nach der Stunde nur: "Für Seitengänge bietet der sich ja unheimlich an". Das Pferd war vorher noch nie eine Galopptraversale gegangen. Jetzt könnte ich natürlich diese Lektion mit in mein tägliches oder wöchentliches Programm aufnehmen. Aber wozu? Ich weiß ja, dass er es kann und wenn es soweit ist, werde ich an dieser Lektion arbeiten. Er ist 7 und wird auch nächstes Jahr noch keine Galopptraversale brauchen. Ich festige lieber die Grundlage der Ausbildung, dann sind die Lektionen nämlich überhaupt kein Problem mehr. Natürlich war ich stolz, dass mein RL mein Pferd und damit auch meine Arbeit gelobt hat. Aber das größte Lob, das er mir gemacht hat, war "Der ist in Allem viel (selbst)sicherer geworden und viel gelassener".
Das ist es nämlich, worauf es ankommt. Das Pferd muss den ihm gestellten Aufgaben nicht nur körperlich, sondern eben auch seelisch und nervlich gewachsen sein.

Deshalb kann ich nur an Dich appelieren: Höre auf Dein Pferd. Ständiger Durchfall und Kotwasser sind ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Und wenn die ganzen TA keine medizinische Erklärung für die Ursache finden, dann ist es wahrscheinlich nervlich/seelisch bedingt. Und da bist Du als Pferdebesitzer einfach in der Pflicht, eine Lösung zu finden.

Noch einmal: Du sollst nicht NICHT REITEN; sondern ANDERS!

Ich hoffe, Du verstehts meinen Beitrag richtig und nimmst Dir das ganze ein bißchen zu Herzen.

Alles Gute
Snoeffi

P.S: Zu J. mit ihrem Pferd W. kann ich nur sagen, dass ich hoffe, dass sie etwas aus ihrer Geschichte gelernt hat, auch wenn es für das Pferd zu spät ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
so auch das letzte Mal meinen Senf dazu gebe!!

@Snoeffi :thxsss: super schön geschrieben :!:


Trotzdem muss ich sagen, ich dieses Pferd definitiv in diesem Zustand NICHT mehr geritten und zwar nicht einen Monat sondern wirklich ein halbes Jahr, bis er sich erholt hätte. Je länger dieser Durchfall sich manifestieren wird, desto eher wird die nächste Sache angerollt kommen. 100% davon bin ich überzeugt! Bei meiner Dame, auch talentiert und schrecklich sensibel, war es so! Augenentzündung, Überbein, einwöchige schwerste Lahmheit, nur noch auf 3 Beinen stehend----Ursache nicht heraus gefunden, nach einer Woche konnte sie wieder laufen.

Jetzt ist alles weg, auch Durchfall und sie wird das erste Mal in ihrem kleinen Leben (5) "ran genommen". Will heissen, mehr Reiten als Weide :mrgreen: Das sie soweit ist, merke ich daran, das sie wirklich saufrech ist, was sie 4-jährig überhaupt nicht war! 4-jährig hab ich sie im Winter antrainiert, am langen Zügel im Busch! Jetzt kann ich sie manchmal bei 25° G nicht halten :mrgreen:


Alle haben immer auf mich eingeredet, jetzt reit doch mal, mein TA hat meine Freundin gefragt, warum ich nie reiten würde, mir ist angedichtet worden, ich könne garnicht reiten :-| :mrgreen: und jetzt reite ich schon die ersten kleinen Lektionen, wenn sie es anbietet und sie macht es aus dem FF, aber ich reite sie nur 3 Tage dann Pause, Busch und nochmal Busch!

Ich habe ein sensibles, anfälliges Pferd, dafür ist sie super intelligent und sehr eigenwillig, immer dabei, aber auch schwierig und vorgreifend------tauschen möchte ich nicht :!:

Bei anderen Leuten wäre diese Stute definitiv schon beim Schlachter oder ein Wanderpokal!


Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
yvi hat geschrieben:
ich werd mich nochmal selber überprüfen und mein RL fragen, der ist einer der auch immer sagt, alles langsam und in ruhe.


Na das klingt doch schon viel besser. Nur trotzdem: Ich gehe davon aus, dass auch Dein RL das Pferd erst seit November kennt. Daher: Höre nicht nur auf deinen RL, HÖRE AUF DEIN PFERD!

Grüße
Snoeffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Yvi - wenn ich eins in dem jahrelangen täglichen Umgang mit den Pferden gelernt habe, dann, dass sie sehr unterschiedlich sein können und man sich die Zeit nehmen muss, die Besonderheiten jedes einzelnen Pferdes zu erkennen.

Ich habe zwei Wallache (14 und 7 Jahre alt), beide von klein an. Sie werden ihrem Alter entsprechend gleich behandelt, gleich geritten. Stehen in identischen Boxen, gehen auf die gleichen Weiden etc. etc. Trotzdem könnten sie unterschiedlicher nicht sein.

In unserem Stall stand mal ein Pferd, das reagiert auf nervlichen Stress mit "Lethargie", wurde also immer ruhiger, fauler etc. Er hatte eine ziemliche "schwierige" Frau als Besitzerin, die selbst unglücklich, sehr launisch und oft unberechenbar war. Er ist einfach mit diesen Stimmungsschwankungen seiner Besitzerin nicht zurecht gekommen und reagiert eben auf seine Art. Er wurde nicht nervig oder sonst was, er wurde immer ruhiger, beim reiten immer triebiger und fauler.

So richtig sind wir erst dahinter gekommen als seine Frauchen mal eine Woche im Urlaub war und ich ihn in dieser Zeit betreut habe. Sie hat das Pferd inzwischen verkauft - was wohl für beide besser war.

Nur, weil Du "andere", "übliche" Reaktionen auf Überforderung von Deinem Pferd erwarten würdest, heißt es nicht, dass er keine Reaktionen zeigt. Er hat doch Kotwasser und Durchfall und das ohne medizinischen Grund! Das ist wahrscheinlich seine Art von Reaktion. Vielleicht nicht die erwartete oder übliche, aber so außergewöhnlich nun auch wieder nicht, als dass man sie nicht erkennen könnte.

Snoeffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mmm, Weide kann auch Stress sein.... wen die Herdenzusammensetzung nicht stimt, merk ichd as Till uch an... der baut bei Stress unheimlisch schnell ab. Auch, wenns rein optisch ok ist in der Wiese.... sobald das eine Pferd weg war, gings im deutlich besser!


Reitpause.... vielleicht einfach nicht ausreichend lang? Das dauert ja ne ganze Weile, bis sich der Darm erholt...... oderder Kopf, wenns die psyche ist. wennd ann viellicht die Herde nicht das non plus ultra für ihn ist.... man weiß es ja nicht

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. August 2007, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
yvi hat geschrieben:
hmm...

aber wie erklärt sich, dass 1:) ers auf der weide schon hatte? 2) er bei reitpause keine verbesserung zeigt 3) die stark erhöhte bakterienzahl im darm?


Yvi, ich bin kein Tierarzt - nur Tierfreund!

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es keine medizinische Erklärung für den Durchfall und das Kotwasser gibt. Wenn es einen Befund gibt, musst Du diesen mit Deinem TA besprechen. Aber offensichtlich schlägt ja dessen Behandlung nicht an, oder?

Was hälst Du denn davon, mal mit dem Vorbesitzer zu sprechen? Vielleicht kann er Dir einen Tip geben?

Wie gesagt, es ist ein himmelweiter Unterschied, ob es eine eindeutige medizinische Ursache für seine Probleme gibt oder eben nicht.

Aus meiner Erfahrung mit meinem Sensibelchen kann ich nur sagen, dass bei ihm "weniger" stets "mehr" ist. Ich habe anfangs auch mit allerlei Fütterchen versucht, möglichst viel zu erreichen. Er ist z. B. auch noch leichter Allergiker und Ekzemer - da kannst Du Dich tod kaufen an Wundermitteln. Ich habe Gott sei Dank einen sehr guten und vernünftigen Tierarzt, der stets auch das Wesen der einzelnen Pferde bei solchen Krankheiten in die Therapie einbezieht. Wir sind uns einig, dass für mein Pferd die ruhige Ausbildung und der morgendliche halbe Hefewürfel das beste ist. Gegen die Allergie wird er - mit einigermaßen Erfolg - desensibilisiert.

Es gibt keine Pauschallösung für alle Pferde, sondern nur individuelle Lösungen für einzelne Probleme.

Sonst wäre es ja zu einfach!

So, bevor ich anfange, mich zu wiederholen, beende ich meinen Beitrag hiermit und hoffe, dass Du uns bald von einer deutlichen Verbesserung bei Deinem Pferd berichten kannst.

Snoeffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2007, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2007, 09:03
Beiträge: 29
snoeffi, ich danke dir für deine super sachlichen beiträge. du kommst genau auf den punkt und das in einem tonfall, der für ein forum nur wünschenswert ist.
ivy, vielleicht solltest du die fütterung deines pferdes noch einmal überdenken. du fütterst müsli mit mais, damit dein pferd zunimmt. tatsächlich macht mais eher fett, aber du willst muskeln. die kriegst du am besten mit reichlich heu in spitzenqualität. wie sieht es mit salzleckstein aus? hat er einen und geht er auch dran? sonst salz beifüttern um den elektrolytverlust auszugleichen.
mein pferd, ein"heisser ofen" habe ich jahrelang mit haferfreien pellets gefüttert( weil er so heiss war) und er hatte immer kotwasser. seit anfang des jahres bekommt er nur noch hafer, heu magnolythe von iwest und ab und zu salz. das kotwasser ist praktisch weg und das pferd ist nicht heisser als vorher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2007, 00:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 18. März 2010, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2007, 04:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
EINZEL?????weide

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2007, 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Yvi, Einzelweide??

Sag mein Kind, bist du auch allein aufgewachsen und musstest mit 4 Jahren in die Schule und danach zurück ALLEINE in dein Zimmer



uiuiui....du kommst ja immer auf bessere Schoten :evil: :evil: :evil:

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2007, 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2007, 09:03
Beiträge: 29
also, ich würde das mit der einzelweide mal probieren, denn eine willkürlich zusammengesetzte herde kann schon stress bedeuten. vielleicht hat er einen kumpel, dann kann man auch zu zweit rausgehen. es geht ja jetzt darum, dass problem mit dem kotwasser in griff zu kriegen, da kann man alles mal probieren, also regt euch nicht auf.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de