Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 00:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007, 22:11 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 22:33
Beiträge: 8753
Wohnort: an der Grenze
Ja und als Autor steht sie als Gast???

_________________
Gruß Marusch
von der Grenze einer anderen Dimension

Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 00:48 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
:evil: :evil: :evil:

Meinen habe ich heute noch ein Tag Urlaub gegeben, weil er ja gestern zum ersten mal Eisen bekommen hat.

So hole dann die Wilma ( meine Leihstute seit 2 Wochen wieder im Training) schwinge mich drauf, trabe an und :evil: sie lahmte... was soll das denn bitte????????

Auf weichem Boden in der Halle war sie heftigst am lahmen, zu Hause nochmal geguckt, auf der Straße kaum was zu sehen, in round pen gegangen, ( boden ziemlich hart da regen - sand-lehm mischung-) pferd nur leicht am lahmen...

WAS SOLL DAS BITTE? Ist es uns nicht gegönnt?
Wir lassen sie jetzt erstmal bis sonntag draußen und gucken dann nochmal. Ich hoffe sie hat sich nur vertreten! Am Mittwoch lief sie so schön und heute :evil:

Achso Bein war natürlich NICH warm oder dick...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 00:53 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
Achso da fällt mir noch was ein, KANN es sein das sie lahmt weil :

sie an dem besagten Bein 1-2 Stellen hat, die verkrustet sind !? Sieht aus wie Mauke, kann aber keine sein. Warscheinlich reingetreten... wenn ich ihr dran rumpule zuckt sie aber nicht... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
Huhu,

hier bin ich wieder :-D
Bei mir gabs ein paar Probleme beim einloggen,kam einfach nicht mehr rein in den Teich :asad:
Der alte Account von mir wurde deshalb gelöscht und ich mußte mich neu anmelden.
Jetzt klappts wieder und ich hoffe das bleibt so :-D

@ bellinchen

tut mir echt leid das Gizmo einen Rückschlag hat :asad: Schreib dir später noch ne PN.

Meinem Stütchen gehts super gut,sie wird nur etwas grantig jetzt wo es langsam ans arbeiten geht :wink:
Aber sonst alles tip top :-D

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 14:42 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Joy

Tja....ich denke das hab ich mal wieder unserm Bauern zu verdanken in erster Linie....dumm nur, das es stallmässig hier nix brauchbares gibt, wir sind ja ständig am umsehen.

Naja....er bekommt halt jetzt noch eine Spritze und doppelte Vorsicht, dann müsste es erledigt sein.
Die Spritze gegen die Entzündung und Knorpelaufbau heisst PRP (keine Ahnung wie das ausgeschrieben heisst) und die Erfolge sollen total gut sein, wird bei Pferden angewandt die auf das Cortison nicht reaghieren oder eben bei solchen Rassen die Rehegefährdet sind (Also wegen Cortison).

Und dann Boxenruhe...wenn es sein muss mehrere Wochen/Monate.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 16:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Habe gerade meinen Kleinen besucht :-D
Er muss jetzt erstmal auf Spänen stehen, er ist natürlich ziemlich grantig, seine Lieblingsbeschäftigung "Fressen" wird jetzt eingeteilt :-?
Die SB kümmern sich aber so liebevoll und professionel, das ich echt beruhigt wieder gefahren bin!
Noch 2 Wochen... aber dann darf er ja auch nur 2 mal 5 Min. raus, alles sch.... :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
So, möchte mich auch einreihen in den Club der " Kranke - Pferde - Besitzer". Mein Großer hat jetzt zum 2. Mal ein HG Entzündung am rechten Vorderbein. Nach der Erkrankung im letzten Jahr von August bis Ende Oktober war alles gut, Training lief super gut, Turniere waren mit Schleifen gesegnet. Doch leider habe ich mich verleiten lassen in tiefem nassen Boden lange abzureiten. Nun habe ich die Quittung bekommen und mein Schatz hat zum 2. Mal eine HG Entzündung. Jetzt nach fünf Wochen nur Schritt ( zuerst 10 Minuten führen, dann 20 - 30 Minuten reiten, Hyaloronsäure und Cortisonspritzen ins Gelenk ) fangen wir jetzt gerade wieder mit der Trabarbeit an.
Meine Trainer raten mir zu einer Umstellung des Trainings, nur noch 3 x die Woche Dressurarbeit, ansonsten longieren und ausreiten, aber ich habe ein Pferd das nicht wirklich geschmeidig ist und mit so einer Arbeit schlicht unterfordert ist. Und da die Erkrankung erst durch die Überbelastung in den schweren Böden wieder aufgetreten ist habe ich überlegt, das Training nicht zu verändern sondern eher den Turniermodus, wenn der Boden das nicht hergibt das er trocken und leicht ist wird eben nicht gestartet und es werden bevorzugt Hallenturniere gemeldet, auch wenn wir dann weiter fahren müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 17:41 
Offline

Registriert: 8. Juni 2007, 19:53
Beiträge: 19
Hallo Dressurtussi

Warum setzt Du dein Pferd solch Risiken überhaupt noch aus? Wenn er nun bereits das 2.te Mal eine HG Entzündung hatte.
Wäre es nicht sinnvoller zuhause zu arbeiten, in gewohntem Boden, wo man zu 95% weiß, dass es ihm bekommt?
Also ganz ehrlich, wenn MEIN Pferd so anfällig wäre, würde ichs mir überlegen, ob ich nicht die Turniereiterei mit diesem Pferd sein lasse
Ist nicht bös gemeint, nur das Risiko wäre mir zu hoch.

Ansonsten aber gute Besserung für ihn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Weil es einfach schade wäre, ihn nicht mehr mit zum Turnier nehmen. Und er kann sie gehen, wenn ich auf die Bodenverhältnisse aufpasse. Da ich aber mittlerweile die meisten Turniere kenne weiß ich ja wo was geht, und welche Turniere ich mir in Zukunft schenken kann. Er ist ein genialer Arbeiter, der immer aufpaßt und super motiviert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007, 21:16 
Offline

Registriert: 26. Juli 2007, 10:34
Beiträge: 25
Ich könnte heute heulen, war im Stall und mein Großer geht hinten hochgradig lahm. :cry: Das rechte Hinterbein ist es, keine Schwellung, keine Verletzung, nicht warm, aber veränderter Puls. Es scheint das Sprunggelenk zu sein, was weh tut :cry:
Ich hoff jetzt nur, dass das irgendwas anderes und nicht der Spat ist :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 19:01
Beiträge: 4875
Wohnort: Am Meer
Oh nein, ich drück dir die Daumen, das es nicht so dramatisch ist. Hast du den TA schon dabei gehabt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007, 11:18 
Offline

Registriert: 26. Juli 2007, 10:34
Beiträge: 25
Danke dir, der Tierarzt kommt Montag und schaut es sich an. Heute sieht es leider auch nicht besser aus :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007, 12:55 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Dressurtussi

Ich würd mir das auch überlegen echt.....

Meiner kämpft auch mit einer HGE grad, er war nach 6 Wochen nach der Cortisonspritze lahmfrei, dann nach 5 Tagen wieder (haben ihn auf die Koppel gelassen war ein Fehler) lahm.

Er bekommt jetzt aber kein Cortison mehr (ist ja nicht so dolle für den Knorpel und wegen der Rehegefahr) er bekommt eine Spritze die heisst PRP was zum Knorpelaufbau und gegen die Entzündung.

Frag doch mal danach, lt. meiner Klinik sollen die Erfolge super sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
@ Dressurtussi

von der Umstellung des Trainings mit mehrmals Longieren halte ich ehrlich gesagt nicht so viel.Zumal Pferde mit solchen Vorgeschichten (zumindest kurze Zeit danach) ja sowieseo eher weniger longiert werden sollten.
Meine longiere ich so gut wie nie,reite sie lieber kontrolliert,da hat sie und auch ich mehr von.
Das einzigste worauf ich penibel achte sind die Böden,ist es zu matschig/tief kommt sie da nicht drauf!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007, 20:28 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
@Joy
Fängst ja wieder bei null an :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de