Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 08:49 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
diealtekitti hat geschrieben:
Ich hatte das Viani auch im Verdacht, aber mein TA hat es verneint und letztes Mal war die Gabe bis Oktober, der Verschlag aber im Dezember...


Ne, Oktober bis Dezember ist zu lange, da würde ich dann auch nicht dran glauben... ist ja echt blöd. Vielleicht hilft ja die Futterumstellung!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2009, 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Moin,

Püppi geht es gut...die Kruppenmuskelatur ist noch leicht verhärtet und ich soll noch diese zwei Tage stramm mit ihr spazieren gehen...warm halten und fiel Auslauf. Den hat sie natürlich und sie ist gut drauf. Auf alle Fälle tobt sie über die Koppel und der Bewegungsablauf sieht toll aus. :-D

Tja...nu bin ich irgendwie in der Zwickmühle....da sie ja ne Kandidatin ist, die höchstwahrscheinlich immer mal wieder zum Verschlag neigen könnte, habe ich gestern mal im Net gestöbert....

Theoretisch müsste ich sie wohl getreidefrei ernähren. Inzwischen gibt es wohl auch schon Futter, welches auf diese Pferde abgestimmt ist....aber ich bin doch ein HaferFan.
:roll:

Der TA meinte, dass ich es ruhig ausprobieren sollte, aber dann über einen längeren Zeitraum.....da sich der Stoffwechsel langsam umstellt...

ach menno....guter Rat ist teuer.....

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2009, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Melde mit Verlaub....

Fleckenpüppi geht es gut. Läuft prima...etwas aufgedreht zur Zeit.
Hustet morgens mal beim Antraben oder nach dem Wälzen.
Ziemlich normal für die Jahreszeit, oder?

Tja...die Sache mit dem Kreuzverschlag gibt mir ja zu denken...wirklich PSSM? Das was mir auffällt, ist, dass sie deutlich - mir fällt das Wort grad net ein - weniger aufgeschwämmt aussieht. Das kann aber auch daran liegen, dass die Pferde zur Zeit kaum fressen...das Gras auf der Weide ist sehr verholzt und sie knabbern nur die Spitzen. Bei der Hitze stehen sie auch viel in der Ecke und wedeln sich die Bremsen weg...fressen tun sie abends erst das Heu...sogar die Lüdde von Männe hat weniger Bauch.

Sie bekommt das getreidefreie KF und MiFu. Die mag das sogar sehr gerne. Naja...warten wir es mal weiter ab.

Wie schaut es bei Euch aus?

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2009, 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
vermelde ebenfalls ein paar Huster (der Schimmel geht nun auch schon 2 Monate Schritt)
Hab dann 4d lang 4 Hübe gegeben, und das Plantagines erhöht.

Nun ist erstmal Ruhe :mrgreen:

Kitti, weiterhin toi toi toi

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2009, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
bei mir alles wie immer.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2009, 07:28 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Gestern bei der Rennerei beim Umzug hat sie ein komisches Geräusch gemacht... nicht so richtig Husten, aber eben auch kein Schnauben. War aber das erste Mal seit Februar, mal abwarten, wie es heute ist!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
soeben erreicht mich einen mail einer jungen frau, die voriges jahr mit mir in kontakt war und ihr pferd mit viani behandelt.

nach der medisolan maske stieß sie auf den trudell aerohippus und hat den gekauft.

kostet weniger als die hälfte der maske, 125 euro.

sehr interessant, wie ich finde, darum stell ich das hier mal ein:

http://www.trudellmed.com/Animal_Health ... us_eac.asp

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 17:00 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Jetzt hab ich dochmal noch ne dumme Frage. Ich hab ja meine Kegel Maske umgebaut und letztes Jahr mit der Therapie begonnen. Nachdem nach 2 Monaten keinerlei Wirkung oder Besserung zu sehen war hab ich Pferdi umgestellt in neuen Stall (im Herbst), wo es ihr schnell besser ging (wahrscheinlich auch wegen kühleren Temperaturen'). Im Winter war ganz Ruhe.

Jetzt hat sie im Sommer wieder Probleme mit Kurzatmigkeit, ich hab mir Sprays besorgt und möchte es jetzt nochmals vesuchen. Habe die Hoffnung daß es diesmal besser hilft, da es ihr lange nicht so schlecht geht wie letztes Jahr...

Jedenfalls hab ich darüber mit einer Bekannten gesprochen, die dann gemeint hat, sie kennt jemanden, dem das der TA auch empfohlen hatte mit den Sprays, der hat allerdings gemeint daß man das Spray direkt in die Nüstern halten soll und dann wenn das Pferd einatmet sprühen soll.
Würde das theoretisch nicht auch gehen? Oder geht dann zu wenig ins Pferd? Ich habs ja spasseshalber mal bei 2 Sprühstössen probiert, Pferdi hat sogar still gehalten. Keine Frage, ich mach das weiter mit der Maske, schließlich hab ich das Teil und hab sie extra umgebaut, aber interessieren würde mich das schon auch ob das nicht gehen würde. Aber irgendwie denke ich daß dann viel "daneben" gehen kann, oder??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
das hab ich auch damals gedacht und beim TA vorgetragen. der hat sich aber totgelacht.

nein, es funzt nicht ohne maske.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2009, 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
lindaglinda hat geschrieben:
das hab ich auch damals gedacht und beim TA vorgetragen. der hat sich aber totgelacht.

nein, es funzt nicht ohne maske.


Das kann ich mir auch nicht vorstellen, da geht viel an Wirkstoff verloren.

Aber auch beim Inhalieren mit der Maske, sprüh ich erst kurz nach dem meine Stute ausgeatmet hat...dann sprühen...und beim nächsten Atemzug atmet sie das Medikament ein.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Test Test Test ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
funzt schnulli - herzlich willkommen :mrgreen:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Hallo Schnulli,

hat dein Pferd zufällig Probleme mit Husten, da du dich so zielstrebig hier eingefunden hast ?? :|

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Dann klink ich mich hier mal ein :wink:

Habe den Link von gigoline bekommen und auch so einiges nachgelesen. Aber nicht alles, ist einfach zu viel.

Also, meine Stute gehört auch zu den Kandidaten
Farina ist jetzt 14 und allergisch - gegen Gräserpollen und Sauerampfer - tolllll......
Eine Desens haben wir hinter uns. Lief gut 1,5 Jahre bis es ihr letzten Sommer immens schlecht ging. Habe ich dann für fehlgeschlagen eingestuft.

Gestern war der TA mal wieder bei uns. Akuter Infekt und eben auch chronischer Lungenschaden - wissen wir ja.
Wenn wir die Atmung "provozieren" sieht man die "Dampfrinne" - neee, ist noch keine ganze Rinne, aber man sieht die Muskulatur arbeiten - Lunge ist jedoch noch nicht vergrößert. Zum Glück sagt der TA.
Sie ist eigentlich leistungsbereit, macht gut mit. Schnauft aber eben manchmal arg schnell. Es ist definitiv auch wetterabhängig bei ihr. Sonntag im Nieselregen ging es ihr blendend.
Sie steht auf Stroh - problemlos - und hat eine Paddockbox in einem sehr, sehr luftigen Stall mit top Klima. Sie bekommt nur gewaschenes Heu, Plantagines.
Für den akuten Infekt gibt's jetzt 10 Tage VentiPlus und AB.
Und dann empfahl der TA eben genau das, wovon Ihr hier schon fleißig geschrieben habt. Inhalator plus Asthmasprays aus der Humanmedizin.
Wie finde ich denn nun da das für uns richtige Mittel? Nur durch ausprobieren? Ich habe dem TA diverse Links von hier geschickt, er will es sich ansehen und mich anrufen.

Habt Ihr noch Tips und Tricks? Oder wollt Ihr noch was wissen?

.... noch 'n Nachtrag .....
Atmung und Puls habe ich jetzt immer brav gemessen.
Vor der Arbeit alles im Normbereich. Je nach Wetter (besonders bei schwül eben) Atmung zwischen 12 und 16 Züge pro Minute.
Direkt nach der Arbeit auch keine Auffälligkeiten.
Aber sie braucht zur Regenaration einen Ticken zu lange. Erlangt nach 20 min nicht immer ganz die Ausgangs-Ruhe-Werte (bei Nieselregen schon - und auch problemlos)
Daher ist sich TA auch ziemlich sicher, dass es eben mit Wetter und Pollen zusammen hängt. Vor allem auch, weil wir ja nur im Sommer so ca. 3 Monate damit Last haben. Rest des Jahres völlig problemlos!

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Zuletzt geändert von Schnulli am 4. August 2009, 13:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Schnulli, ich schlage vor, du liest dir mal in Ruhe den ganzen Fred durch. (incl. Links) hab ich auch gemacht, hat mir besser geholfen zu verstehen. :wink: :mrgreen:
Hab mir diverse Sachen sogar als Bettlektüre ausgedruckt.

Was ich dir gleich schon mal so vorab soagen kann : Stroh geht never ever :?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de