Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:03


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Ricky bekommt eine Regendecke wenn es nass ist. Ansonsten ist er naggig. aber auch nur weil er eh empfindlich im Kreuz ist.
Mach dir keinen Kopf. Kleiner Tipp: Einfach nicht mehr so doll putzen, ist gut für die Fettschicht :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2009, 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ritschi, ja, ich habe boxen, allerdings keine in stallgassen, sondern richtige außenboxen. und am tag sind die draußen.

der champ hat ne decke an, weil er komplett geschoren ist, und selbst die zieht er sich manchmal aus... :?

ich würde ein gesundes, ungeschorenes pferd nicht eindecken, es sei denn, es friert bei dauerregen. dann muß es aber zittern.

dein pferd wird nicht kranker davon, wenn es robust lebt, ritschi. er ist symptomfrei. freu dich daran und lass ihn so laufen, solange er sich wohlfühlt. tut er das nicht, zieh ihm eine ungefütterte regendecke an. aber keinesfalls was mit thermo, solange er ungeschoren ist.

freut mich übrigens, daß der wieder so in schuss ist. ich erinner mich, daß er schon so gut wie im topf war, als wir uns kennenlernten!!

klasse!! :alol:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2009, 19:58 
Offline

Registriert: 28. Juni 2008, 05:52
Beiträge: 14
Danke Euch.
Ja Linda da hast Du recht. :-D
Also da ich ja noch nicht mal ne Regendecke habe ,werde ich jetzt eine kaufen.Dann hab ich sie jeder Zeit da(wenn auch nur für mein gewissen)
Könnt ihr mir eine wirklich Wasserdichte empfehlen? :roll:
Vielleicht die Amigo?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
ich hab immer Bucas, und bin damit sehr zufriden. Aber ich denke in deinem Fall tuts auch ne günstigere. :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:23 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Mein Nachbarpferd hat von Loesdau die Rainhorse 1200. Das ist eine Regendecke, allerdings mit Fleece-Futter. Die ist aber wirklich dicht, denn unsere zwei stehen bei Wind und Wetter draußen, bei Regen und Schnee, ganz egal. Und die Decke war noch nie durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ich kauf nur noch amigo light als regendecken. die sind günstig und halten alles aus.

für deinen zweck reichen die alle tage, ritschi. is ja nur zum hinlegen und angucken. :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 17:21 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Wie gehts eigentlich all Euren Hottis? Ich war lang nicht mehr im Teich weil sie mir im Geschäft die Seite gesperrt haben und ich zu Hause nie Zeit hatte... :cry:

Aber meiner Stuti gehts mittlerweile Gott sei Dank echt gut! Im Sommer hatte ich ja nach anfänglicher Besserung massiv Probleme, hat ja kaum noch Luft bekommen (stand in normaler Aussenbox mit riesen Fenster, Späne, Heu nass). Nicht mal Kortison hat richtig angeschlagen. Beim inhalieren hat sie total Panik bekommen weil sie kaum Luft bekam. Konnte nicht mehr reiten, hat es schon nach 3 - 4 Runden Schritt reiten nicht mehr verschnauft.

Das ganze hat mich dann dazu veranlasst sie in einen anderen Stall zu stellen. Dort steht sie in einem Außenstall (lediglich Box ohne Stallgasse oder sonstwas) mit großem Paddock und anschließender Koppel. Sie steht auf Leinstroh (ist noch staubfreier als Späne), Heu nass. Also im Endeffekt frische Luft pur, mehr konnte ich haltungstechnisch nicht mehr tun. Sie bekam dann anfangs unterstützend nur noch eine einzige Dose VentiPlus weil sie auch verschleimt war und so schlecht Luft bekam, nachdem die Dose leer war wurde es konstant besser. Heute völlig ohne Medikamente ist sie symptomfrei, Atemfrequenz fast normal, Bauchatmung kaum noch sichtbar. Sicher hat sie einen leichten Schaden, sicher sind ein paar Lungenbläschen kaputt, aber ich kann sie so wieder normal reiten, Dressur, bin sogar mal wieder gesprungen, Gelände richtig schön galoppieren, ich bin echt so happy!!! Ich hab die Hoffnung schon fast aufgegeben und war total frustriert, ich hab auch im Internet nichts mehr lesen wollen weil mich das alles nur noch mehr runter gezogen hat. Aber die Haltungsumstellung ist echt das beste gewesen, ich kann da echt an jeden nur appellieren. In dem Moment war das für mein Pferd besser als alles andere, als irgendwelche Medikamente oder sonst was...

Hoffe daß es Euren Pferdis auch einigermaßen gut geht... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
also, von mir keine klagen. nullinger.


womit du allerdings auf dem holzweg bist, babsi, ist das leinstroh. das mag vielleicht staubfreier als späne erscheinen - aber es wächst am boden und kann somit schimmeln. für RAO-pferde ist es weit weniger geeignet als späne.

:wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 17:45 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Echt? Das wußte ich nicht...
Ich hab im alten Stall halt immer gedacht daß die Späne doch auch stauben, und dann wurde mir das Leinstroh empfohlen, sei sehr gut für Allergiker... Und da die das im neuen Stall sowieso hatten dachte ich das ist prima. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
nö, issis nicht. alles, was am boden wächst, ist für RAO-pferde nicht gut. heu ist das einzige, was sein MUSS, dann natürlich getaucht. aber man kann ja die einstreu schlecht tauchen... :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2009, 08:09 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Also meiner geht es im Moment auch sehr gut und ich denke, das liegt an der Kälte, die die Schimmelpilzsporen-/Bakterienvermehrung im Heu-Tauch-Wasser bzw. im feuchten Heu hemmt. Es ist nämlich auffällig, dass es sofort besser wird, wenn es kalt wird und wenn es wärmer wird, dann kommt die auffällige(re) Atmung zurück. Husten tut sie nicht, hat sie ja sowieso fast nie, von der Atmung her würde sie momentan als gesund durchgehen... aber abwarten, es wird ja auch wieder warm. Ich werde die Wässer-Prozedur nochmal verkürzen, aber der Staub muss ja auch gebunden werden, sonst bringt es ja nichts.

Wegen Haltung weiß ich nicht, was ich sonst noch tun könnte, sie steht im Offenstall auf Sand und sieht auf Kilometer kein Stroh, Heu wird gewässert, aber eben nur mit mäßigem Erfolg. Vielleicht probiere ich nächstes Jahr mal Swiss Heulage/Horsehage, aber so ein richtiger Fan von Heulage bin ich eigentlich nicht.

Schön, dass es Deinem Tier wieder gut geht, Babsi!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2009, 08:22 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Meine bekam im alten Stall manchmal auch Heulge, aber die hat sie nicht gefressen. War aber teilweise auch nicht so tolle Qualität...

Ich hoffe auch daß es ihr noch so gut geht wenn es wieder wärmer wird, das ist jetzt auch noch meine einzige Sorge! :roll:

Aber ich hoffe daß sie sich bis es wieder warm wird soweit erholt und stabilisiert hat, daß sie das dann auch ohne größere Probleme mitmacht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Februar 2009, 19:38 
Offline

Registriert: 28. Juni 2008, 05:52
Beiträge: 14
Ja wo seid ihr denn alle??? :ashock:
Wie geht es Euren Hotties?
Irgend welche Neuigkeiten?
Meiner ist immer noch ohne spray ich hoffe das es so bleibt. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2009, 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
huhu,

meiner geht es auch gut.
Der Kreuzverschlag ist überstanden und wir haben die Arbeit wieder aufgenommen. Hüsterchen nach dem Antraben...sonst ist die putzemunter.
Könnte sein, dass es an der Kälte liegt.

Das kleine Pony bei uns hustet sich aber, so bald die Temperaturen ins Plus gehen, die lUnge aus dem Leib. Letzte Woche lag dann ein etwas gröperer, zäherer Schleimklumpen vor ihrer Box...die Arme...wenn die diesen gummiartigen Schleim auf der Lunge hat.... :cry:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2009, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
so, nicht nur dass meiner gerade lahmt, gestern hat er mich auch prompt 2 mal angehustet.
Das erste Husten von Ihm seit knapp 3/4 Jahr.
Also hab ich Ihm gleich gestern Abend 10 Hübe verabreicht, und heute morgen wieder 10.
sch***, dass er nur Schritt gehen kann...

Was meint Ihr bezüglich der Dosierung ?
Wieder 20 Tage 2 mal 10, oder doch lieber erst mal weniger ?

Und soll ich zusätzlich noch etwas Sputo zugeben ?

Zu Hüüüülfe

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de