Also Chiro und Ostheopathen habe ich bisher nur zweimal gebraucht und auch nicht bei diesem Pferd - das lief immer einwandfrei die letzten 15 Jahre (bis jetzt eben). Und mein "bissiger" Kommentar auf die ersten Beiträge resultierte daraus, daß da eben nur "Tierarzt rufen" kam worauf ich eben auch noch selbst gekommen wäre - wollte aber eben vorab schon mal Anstösse woaruf man hier dann evtl. achten oder woran man denken sollte, da es ja recht nebulös ist woher sowas kommen kann.
@ urmeline (mit meinem Dank für Deine wirklich mal konstruktiven Beiträge): Ich werde dann heute mal mit meinem anderen Sattel (Dressursattel) reiten und gucken, was dann passiert. Also geritten bin ich gestern genau wie vorvorgestern - im Gelände meist mit langem Zügel (gequasselt mit einer Freundin

) - das Einknicken geschah auf eher unebenem Waldboden genau wie auf einem geraden Asphaltstück - ist anscheinden also bodenunabhängig. Berauf-bergab gibt es hier nicht - wohne in S.-H. auf dem platten Lande sozusagen
Ich muß aber sagen, daß ich nun nochmal die Vorderbeine genau angeguckt und verglichen habe, auch mit früher als sie noch jünger war, und muß sagen, daß dieses betreffende Bein minimal "vorbiegiger" aussieht als das andere - vielleicht doch eine Verschleißerscheinung der Sehnen, speziell des Fessleträger(-ursprungs)?
Schwitzmuster hat sie eigentlich nie, da ich sie aufgrund ihres Alters eigentlich nur noch freizeitmäßig, schonend bewege und sie wirklich nur bei höheren Temperatuen mal ins Schwitzen kommt, die wir hier (leider) schon lange nicht mehr haben. Außerdem ist sie ein richtiger "Dauerbrenner" (Halbblüter) und kann lange laufen und arbeiten ohne daß man ihr irgendeine Art Erschöpfung oder Schweißausbrüche ansieht - ist echt ein hartes Pferd und sieht ansonsten immer noch aus wie vor 10 Jahren, strammer Rücken, klare Beine, glänzendes Fell, das Alter merkt man ihr so äußerlich und auch vom Verhalten her überhaupt nicht an.
Und was Du über die Lunge sagst gibt mir zu denken - denn damit hat sie ja nun mal Probleme durch ihre Allergie, ist aber im Moment absolut symptomfrei weil wir sie nur noch mit Heulage füttern (selbst bei getauchtem Heu hat sie gehustet) - kann das wirklich solche Störungen hervorrufen und wieso dann nur auf einem Bein?