Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Sozialverhalten schön und gut - aber bitte auf einem weitläufigen Areal und nicht auf einem Paddock was evtl. sogar rutschig ist und das von dicken Stangen umgeben ist...


Mal abgesehen davon daß unsere Hengste sich sicher baldigst über die Zäune schaffen würden um mal richtig einen draufzumachen... :-?

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Warum ist Späne Quälerei??


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Weil sich die Pferde zum einen Liegestellen zuziehen an den Beinen beim Aufstehen (Späne rutschen weg) und zum anderen brauchen die Pferde den ganzen Tag was zu knabbern (Stroh) - ansonsten starren sie nur stupide die Wand an, von den Verdauungsabläufen will ich gar nicht anfangen

Gerade bei meinem Pferd hätte ich ein Problem weil er vom HorseHage max 10 Kilo bekommen darf. So, das Zeug ist aber schnell weggeputzt - kaut sich besser als Heu. Und was macht er dann?

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Charly08 hat geschrieben:
Weil sich die Pferde zum einen Liegestellen zuziehen an den Beinen beim Aufstehen (Späne rutschen weg) und zum anderen brauchen die Pferde den ganzen Tag was zu knabbern (Stroh) - ansonsten starren sie nur stupide die Wand an, von den Verdauungsabläufen will ich gar nicht anfangen

Gerade bei meinem Pferd hätte ich ein Problem weil er vom HorseHage max 10 Kilo bekommen darf. So, das Zeug ist aber schnell weggeputzt - kaut sich besser als Heu. Und was macht er dann?


Stroh als Futter? Na Prost Mahlzeit ...
Pack die HorseHage in ein Netz, gibt's in verschiedenen Größen, damit ist dein Pferd dann auch den ganzen Tag beschäftigt und muss keine Löcher in die Wand starren.
Und Wand anstarren .. Das ist eh mies für ein Pferd. .. hier kommen wir wieder zum Thema Beschäftigung. :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Charly08 hat geschrieben:
Weil sich die Pferde zum einen Liegestellen zuziehen an den Beinen beim Aufstehen (Späne rutschen weg) und zum anderen brauchen die Pferde den ganzen Tag was zu knabbern (Stroh) - ansonsten starren sie nur stupide die Wand an, von den Verdauungsabläufen will ich gar nicht anfangen

Gerade bei meinem Pferd hätte ich ein Problem weil er vom HorseHage max 10 Kilo bekommen darf. So, das Zeug ist aber schnell weggeputzt - kaut sich besser als Heu. Und was macht er dann?


Nun ja. Meine Stute steht auch auf Späne. Unter der Späne befinden sich Matten. Das ist wärmer als jede Strohbox. Liegestellen hat die noch nie gehabt. Ausser die sog. "Knackfalten". :wink: Zum Knabbern geht sie tgl. mind. 6 - 7 Stunden nach draussen. Ansonsten gibt es Heu in engmaschigen Netzen auf bis zu 5 x tgl. verteilt. Die hat also Zeit zum Knabbern mehr als genug.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 11:30 
Offline

Registriert: 6. Juni 2007, 13:48
Beiträge: 312
Wohnort: Franken
Oh jeh Chrissi, ich wollte euch 2 nur alles alles Gute wünschen und dass es nächstes Jahr gesundheiltich wieder aufwärts geht!!!!
Nachdem dieses Jahr wohl wircklich der Wurm drinnen war kann es hoffentlich nur noch besser werden! *daumen feste gedrückt*


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Was Charly da weiter vorne über die generelle Belastung im Rhein-Main-Gebiet geschrieben hat, bestätigen inzwischen auch immer mehr TA. Wir mussten leider auch schon öfter feststellen, dass Pferde die aus einer gesunden Aufzucht in Norddeutschland kamen, hier Probleme entwickelt haben, die es dort nicht gab.

Ich finde es sehr vernünftig, dass Christina jetzt erstmal gründlich abklärt, was Rubi nun eigentlich wirklich fehlt. Nur weil sie keine Paddockbox hat, ist es ja nicht so, dass Rubi in diesem Stall unmöglich gehalten wird. Man muss das eben auch alles mal in Relation setzen zu dem, was in unserer Gegend angeboten wird. Und zumindest in puncto Boden- und Futterqualität sowie Sauberkeit ist das eindeutig einer der wirklich guten Ställe.

In meinem Stall gab es zwar jetzt noch keine so schweren Unfälle in den Paddockboxen, wie vor einigen Jahren in dem Stall, in dem Liesi steht, aber es stimmt schon, dass die Pferde bei gegebenem Anlaß auch mal raus- und rein galoppieren (unsere Paddocks sind mit 12m relativ lang) und dabei kann auch schon mal ein Pferd wegrutschen und Verletzungen sind nicht ausgeschlossen. Mehr als eine oberflächliche Schramme ist unseren Pferden bisher nicht passiert und das nehme ich zugunsten der Lebensqualität in Kauf. Hier wird auch ein bisschen darauf geachtet, dass sich die Pferde einigermaßen vertragen, damit es erst gar nicht zu großartigen Kabbeleien kommt. Unser Wallach ist z.B. ein ziemlicher Stinkstiefel, dem würde ich es schon mal zutrauen, dass er einen ungeliebten Nachbarn auf dem Paddock attakiert.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Colicab hat geschrieben:
Charly08 hat geschrieben:
Weil sich die Pferde zum einen Liegestellen zuziehen an den Beinen beim Aufstehen (Späne rutschen weg) und zum anderen brauchen die Pferde den ganzen Tag was zu knabbern (Stroh) - ansonsten starren sie nur stupide die Wand an, von den Verdauungsabläufen will ich gar nicht anfangen

Gerade bei meinem Pferd hätte ich ein Problem weil er vom HorseHage max 10 Kilo bekommen darf. So, das Zeug ist aber schnell weggeputzt - kaut sich besser als Heu. Und was macht er dann?


Stroh als Futter? Na Prost Mahlzeit ...
Pack die HorseHage in ein Netz, gibt's in verschiedenen Größen, damit ist dein Pferd dann auch den ganzen Tag beschäftigt und muss keine Löcher in die Wand starren.
Und Wand anstarren .. Das ist eh mies für ein Pferd. .. hier kommen wir wieder zum Thema Beschäftigung. :?


Unser Stroh ist in der Regel von 1 A Quali - schlechtes wird sofort wieder rausgefahren nach dem öffnen und ein neuer Ballen geholt. Ich sehe Stroh aber nicht als Haupt-Futter sondern als Beschäftigung und Füllmaterial. So ähnlich wie ich gerne Kaugummi und Esspapier konsumiere :wink:
Ich habe schon oft eine wesentliche Verhaltensänderung bei Pferden feststellen können wen sie von Spänen auf Stroh gestellt wurden. Fast alle wurden entspannter.
Ich besitze von HorseHage Netze, keine Bange - aber ich möchste daß mein Pferd nach Möglichkeit mit dem Kopf nach unten frisst, das Netz müßte ich aus Sicherheitsgründen viel zu hoch hängen.

Wand anstarren ist überspitzt formuliert - es gibt genug zu sehen vor dem Fenster :wink:

Matten unter Spänen lehne ich ab - der Urin dadrunter macht das Klima nicht besser - ich sehe ds bei einer Box in unserem Stall wo der Besitzer Matten reingelegt hat.
Mein Pferd hatte überm Sprunggelenk sowie unten überm Kronrand immer ein offenes Bein bei den Spänen. Erst gingen die Haare weg und dann die Haut...

Mein TA hat mir das schon vor 6 Jahren gesagt. Mein Pferd war völlig gesund und munter - und dann kam er ins RM-Gebiet. Promt bekam er die Allergie... Die Luftverschmutzung hier ist einfach sehr groß und sie bleibt schön lange hier weil wir leider nicht am Meer liegen wo vermehrt Frischluft aufs Land geblasen wird... :evil:

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Alia hat geschrieben:
Hier wird auch ein bisschen darauf geachtet, dass sich die Pferde einigermaßen vertragen, damit es erst gar nicht zu großartigen Kabbeleien kommt. Unser Wallach ist z.B. ein ziemlicher Stinkstiefel, dem würde ich es schon mal zutrauen, dass er einen ungeliebten Nachbarn auf dem Paddock attakiert.


Was mich jetzt in dem Fall einfach mal interessieren würde, wie machen die das bei Neukunden? Ich mein, mein Pferd ist ja auch gern mal ein kleiner Stinkstiefel und da müsste ich schon drauf achten, dass der neben zwei netten und ruhigen Pferden stehen müsste. Ist sowas überhaupt realisierbar? Zumal ihr ja auch relativ voll seit. So rein hypotetisch gesehen...

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
ich kenne einige pferde die auf spähnen stehen...aber keins mit liegestellen...udn die wand nagestarrt hat auch keins...ok könnte dran liegen, dass die ganztägig draußen waren

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
Bei uns ( am Rande des Rhein-Main-Gebiets, eher fast schon Taunus) stehen 80 Pferde - fast alle in Paddockboxen.
Ich habe noch nie von Verletzungen dadurch bei uns gehört.
Allerdings sind die Paddocks auch nur in Boxengröße (maximal etwas größer), da kommen sie kaum ins Rennen.
Spielen sieht meist so aus, das die Köpfe durch die Gegend fliegen, oder man bekrault sich.
Ich möchte den Paddock nicht missen, da es im Winter kein Koppelgang gibt (außer bei geschl. Schneedecke).
Gerade jetzt im Winter sieht man oft, wie sie sich sonnen ( zu schön wenn alle mit Hängelippe und gesenktem Kopf da stehen).

Meiner steht auf Sägemehl, hat Naturboden drunter, und hat noch nie offene Stellen gehabt.
Heu hat er immer zur Verfügung - kriegt morgends und abends ein Heunnetz reingehängt.
Wenn das Wetter einigermaßen o.k. ist, hänge ich ihm das Netz meisten auf seinen Paddock, da frisst er am liebsten.
Direkt an die Paddocks grenzt die Koppel und Felder, man kann also schön weit blicken.

Damit die Tränken nicht so schnell einfrieren, haben wir im Winter so Flattervorhänge vor dem Ausgang hängen.

Aber es ist wirklich sehr schwer in der Gegend zu finden, was einigermaßen vernünftig ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe gar nicht eingestreut und kein Pferd hat Liegestellen/Druckpunkte, obwohl die jungen Pferde noch recht viel liegen :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Also, es sind ja eher "Aufstehstellen" -weil unsere Späneboxen so sauber gemistet sind daß da quasi nur frische Späne drin sind - die verschieben sich beim aufstehen und das Bein rutscht über den nackten Steinboden - schon ist es offen. Zumindest bei meinem Pferd....

Fauli - das war ja auch im übertragenen Sinne - bitte ließ meinen letzten Beitrag...

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Wie wenig wird denn da dann neu eingestreut??


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Christina hat geschrieben:
Alia hat geschrieben:
Hier wird auch ein bisschen darauf geachtet, dass sich die Pferde einigermaßen vertragen, damit es erst gar nicht zu großartigen Kabbeleien kommt. Unser Wallach ist z.B. ein ziemlicher Stinkstiefel, dem würde ich es schon mal zutrauen, dass er einen ungeliebten Nachbarn auf dem Paddock attakiert.


Was mich jetzt in dem Fall einfach mal interessieren würde, wie machen die das bei Neukunden? Ich mein, mein Pferd ist ja auch gern mal ein kleiner Stinkstiefel und da müsste ich schon drauf achten, dass der neben zwei netten und ruhigen Pferden stehen müsste. Ist sowas überhaupt realisierbar? Zumal ihr ja auch relativ voll seit. So rein hypotetisch gesehen...


Oh ja - leider, wir sind momentan voll bis unter's Dach und es werden noch ein paar neue Paddockboxen gebaut, die (soweit ich weiß) auch schon alle vergeben sind. Aber die SB's sind in einem gewissen Rahmen flexibel und versuchen dann halt auf die anderen Einsteller einzuwirken, dass bei Unverträglichkeit auch mal Boxen getauscht werden. Und die eigenen Pferde von der SB sind wegen diverser Befindlichkeiten von Einstellern schon zig mal umgezogen. Es wurde jetzt auch extra ein kleiner Offenstall gebaut, weil zwei Einstellerinen sich das für ihre Ponys gewünscht hatten (der eine hat Lungenprobleme). Ich sage nicht, dass bei uns alles nur toll ist (z.B. die Hallenkapazitätgerät gerät momentan in den Stoßzeiten an ihre Grenzen und das wechselnde Personal ist auch nicht immer ein Anlaß zur reinen Freude), aber mit unseren SB's kann man tatsächlich auch mal reden und gelegentlich sogar Veränderungen erwirken. Das hatte ich in dieser Form in meinen früheren Ställen eher weniger.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de