Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Ich kratze normalerweise vor und nach dem Reiten aus, aber wenn Falko mal vor dem Reiten in der blitzsauberen Stallgasse steht, und kein Besen in Reichweite ist, dann siegt da durchaus mal die Faulheit.
Geschadet hats ihm noch nie. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Ich muss meinen 24h Weidezottel auskratzen, weil die sch***, die sich ansammelt zu Strahlfäule führt, und ich da ehrlich gesagt keine Lust zu habe :wink:

Nachm reiten kratze ich auch aus, weil bei uns viele Steine sind, und die sich teilweise auch in den Hufstrahl fressen, ergo auch Strahlfäule, wenn zu spät bemerkt.

Außerdem muss ich die Hufe eh anheben, wenn ich Stollen reindrehen muss, die Stollenlöcher müssen dann ja auch sauber gemacht werden und selbst da setzen sich Steine rein.

Wohlgemerkt: Unsere Zuchtstuten stehen mit meiner auf der Weide, die macht auch nur der Schmied sauber, die leben auch noch. Die gammeln aber auch NUR auf der Weide rum.

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 15:20
Beiträge: 2607
Wohnort: Nordhessen
Lexi hat geschrieben:
Angeregt durch das Thema hab ich meinem Ponytier eben mal unter die Hufe geschaut ... und nix gefunden.

Wo sind denn bitte bei euch Steine(chen) im Huf? muß daran liegen das meiner Barfuß ist, aber ich kann mir nicht vorstellen wo sich da Steine festsetzen könnten ...


Noch nie Steine im Huf gehabt? :alol:
Größere Steine drücken sich meistens zusammen mit Lehm, Sand, u.ä. in die Strahlfurchen.
Kleine Steinchen sind meistens in der Weißen Linie.

Zumindest ist das so bei meinem Barhufer, bei Pferden mit Eisen sind auch häufiger noch welche im Strahl.

_________________
Childhood is not from birth to a certain age and at certain age
The child is grown, and puts away childish things.
Childhood is the kingdom where nobody dies.

- Edna St. Vincent Millay -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Bei zB Matschwetter etc hat der sicher mal Lehm mit Steinchen unterm Huf, das fällt aber beim trocknen/laufen doch ganz normal wieder raus?!

Und die weiße Linie ist gleichmäßig schmal/fest und sauber ... nix Steinchen drin *grübel*

Dazu wohnen wir in einer recht steinigen/felsigen Gegend, es ist also nicht so, als gäbe es keine Steine zum eintreten :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
lexi, du schnallst das nich. :mrgreen:

die böcke mit trachtenzwanghuf behalten die steine gern bei sich. die mit völlig normalen hufen schmeißen sie wieder raus.

nun alle klarheiten beseitigt? :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
lindaglinda hat geschrieben:
lexi, du schnallst das nich. :mrgreen:

die böcke mit trachtenzwanghuf behalten die steine gern bei sich. die mit völlig normalen hufen schmeißen sie wieder raus.

nun alle klarheiten beseitigt? :mrgreen:


Einspruch- meine hat Trachtenzwang und keine Steinchen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
oh. vielleicht wars dann umgekehrt?? :? :ashock:

nee, kann auch nich sein. meine haben nich trachtenzwang... :?

ja mei, wie war das denn nu noch? :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Vielleicht hat meine nicht genug Trachtenzwang... :-?
Denke es kommt auch die Hornqualität an und die ist bei meiner trotzdem gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
:mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Na denn dann, ich kratze jedenfalls nicht oder selten :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2009, 21:28 
Offline

Registriert: 23. November 2007, 12:08
Beiträge: 149
grins.....ich halte die Auskratzerei bei normalen Hufen nicht für so wichtig. Aber auch nicht für schädlich.

Ich kratze bei Weitem nicht täglich aus......die Hufe haben kein Problem damit. Wie oft hängt irgendwie von den Umständen ab.

Allerdings: ich kratze immer aus wenn es mir um die Sauberkeit des Hofs geht, bspw. Denn lieber kratze ich schnell vier Hufe aus als nachher den Hof zu kehren.....

Netterweise hat mein Pony idR gar nichts groß in den Hufen. Beim anderen hab ich keinen Hof der gefegt werden müßte. Aber bei der Arbeit kratze ich jeden aus.....da würde ich much richtig aufregen wenn ich nachher ne Spänespur beseitigen müßte....am Besten noch bei Wind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2009, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
sehe das ähnlich wie nob. Irgendwann fällt die scheiße in die sie nachts in der box stiefelt wieder raus. Aber da das dann meist im hof aufm weg zur oppel oder zum reiten passiert müsste ich es ja wegkehren ;)

Unsere oldies, die auf 24 h weide stehen und nicht geritten werden bekommen im sommer 3 monate gar nicht ausgekratzt. Sie überleben es. Meine bekommt immer dann wenn sie was schaffen muss die hufe ausgekratzt. Wenn sie pause hat eher nicht. Und ihre Hufe sind trotz kratzen qualitativ gut ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2009, 14:05 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Jetzt wo mein Pferd 4 Eisen hat kratz ich auch immer aus wenn ich reiten möchte - Jetzt in der Weidesaison läuft mein Tier aber auch gerne mal lange mit "schmutzigen " :wink: Hufen herum. Ich checke aber immer ob die Schuhe noch ordendlich sitzen. Heute hatte mein Tierchen einen Stock unter dem Huf :ashock: :alol: Frag mich wie sie das wieder geschafft hat ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2009, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Vermelde:
Dachte, ich müßte auch mal wieder die trächtige Stute, die nur auf Koppel und nachts in der Box rumgammelt, putzen. Vor drei Wochen hat der Schmied ihre die Hufe ausgeschnitten. Heute habe ich sie das erste Mal wieder gekratzt. Unter dem Koppeldreck kamen perfekte vier saubere Füße hervor. Das war also echt Zeitverschwendung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2009, 08:10 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Steine und ähnliches können sich bei JEDEM Pferd egal ob beschlagen oder unbeschlagen, Trachtenzwanghuf oder Plattfuß ungünstig im Huf verkeilen - das ist eben Pech wenn sowas passiert aber es kommt vor, genau wie man sich mal einen Nagel in den Autoreifen fährt. Ist der Stein scharfkantig, verkeilt er sich eben z.B. zwischen Strahl und Eisen und der Huf kann ihn nicht mehr allein loswerden und daher kratzt man aus und kontrolliert die Hufe auf solche Sachen.
Ich mache das auch immer nur wenn ich auf steinigen Wegen, auf dem Hof (da liegten so Betonmbröckelchen rum) oder Straße geritten bin.
Einmal hatte sich sogar so ein Vierkant-Schraubenkopf im Strahl meines Pferdes verkantet und als ich den rauskratzte blutet der Strahl wie verrückt und die Strahllederhaut war verletzt und TA mußte kommen undundund - es kann also schon einiges passieren - muß nicht - kann aber :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de