Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2008, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
ok, also seid ihr alle der meinung "warten"?
ich bin mir da so unsicher, meine TA ist erfahrene Klinik TA, eigentlich vertraue ich ihr.
Anderseits will ich auf keinen Fall zu früh anfangen und nachher den Spätfolgen haben.
Nur wie lange warten?

Soll ich warten bis die Sehnenbeuge weg ist? Problem dabei, bei einigen geht sie ja nie ganz weg :?
Oder jetzt einfach noch eine Woche dran hängen?
Ich würde gern am WE anfangen, da hab ich Zeit, Ruhe und Hilfe, meint ihr dieses WE ginge schon?
Hab dann ja 5 Tage länger gewartet.

Und wie anfangen?
ich würd wohl in die Halle gehen, da ist der Boden leider etwas tief, draußen ist besser aber da kann ich wohl nicht ruhig traben :wink:
Und dann erstmal eine minute?

und wie dann steigern?

TA hatte gesagt wöchentlich um 5 min steigern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2008, 12:00 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
Yvi, manchmal machst Du einen wahnsinnig :wallbash:

Wenn Du Deiner TÄ vertraust, warum fragst Du einfach nicht bei ihr genauer nach? Wieso sagst Du nicht dass Du unsicher bist wegen der Beule und lieber noch was warten würdest?

Ich kann ja verstehen, dass man auf Nr. sicher gehen will, aber hier hat niemand Dein PFerd live gesehen - alle können nur Ratschläge aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen geben...
Du willst doch jetzt nicht ernsthaft hier fragen, was genau Du wann und wie mit Deinem Pferd machen sollst? Und dann anhand der "Ferndiagnosen" Dein Pferd bewegen?

Jeder kann Dir nur seine eigenen Erfahrungswerte weitergegeben. Was Du mit Flash machst, würde ich einzig allein vom TA meines Vertrauens abhängig machen und die Erfahrungen der User als mögliche Komplikaitonen/Veränderungen im Auge behalten, auf die man achten könnte - aber nicht den weiteren Behandlungsweg davon abhängig machen.

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2008, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
also, ich hab sie nicht gefragt, weil ich erst so erfreut war.
dann ham abe einige ausm stall gesagt sie würden noch warten, wegen der beule usw.
das hat mich vesichert und ich möchte halt auf keinen fall zu früh afangen.
wie gesagt meinte die TA mit 10min beginnen und dann immer 5 steigern.
Hier haben aber auch einige gesagt sie würden nicht so viel machen, daher wt ich wissen wie viel sie machen würden.

was ich dann schlußendlich mache kann ich mir dann ja noch immer selber überlegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Mai 2008, 13:14 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
Ruf sie doch einfach nochmal an und sag ihr, dass Du Dir nach der anfänglichen Freund jetzt Gedanken machst, und Du noch die ein oder andere Frage hättest.

So mache ich das auch immer, wenn mir erst zu spät so Sachen einfallen :mrgreen:

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Wie ich schon geschrieben habe:

Dicke Stelle am Bein mit den Fingern massieren und mit dem Wasserschlauch abspritzen. Pferd mind. noch 2 Monate auf die Weide, dann ca. 14 Tage lang nach mind. 30 min Schritt auf hartem Boden ein bißchen traben (von ca. 4 Runden auf jeder Hand steigern auf ca. 10 min). Währenddessen natürlich auch Weide.

Danach noch mind. 2 Monate Weide. Dann langsam wieder anfangen und wirklich noch mal mind. 8 Wochen nur Trab aufbauen und dann erst wieder galoppieren. Währenddessen natürlich auch Weide.

Das ist nach meinen (leider) Erfahrungen zwar keine Garantie auf endgültige Heilung, aber dieses Verhalten erhöht die Chancen ungemein, keine Folgeschäden zu bekommen.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 11:05 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
fraggle :mrgreen:

aber ich will meinen Mund mal ncith soweit aufreißen, ich war damals ja genau so ein nervliches Frak. Yvi macht sich doch nur Gedanken! :wink:


Yvi, wie gesagt frag deinen TA.

Ansosnten meine Meinung (!), entweder langsam anfangen mit 1 min Trab oder besser noch erst eine Lange Seite Trab, dann 2 lange Seiten und langsam steigern oder noch besser 2 Monate Weide.

Du hast doch Pelle und das Mamapferd dann kannst du Flashi doch beruhigt eine Zeit lang wegstelen oder ?

Achso vergessen. Einen Gnubbel hat meiner auch heute immer noch und selbst nach dem reiten ist das linke Bein immer etwas dicker als das rechte. (Sähnenfädchen aus dem Knochen gerissen 2005, FT-Zerrung 2006)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
ich trau mich nicht an die Weide :-?
Da wird er die ersten Tage nur bocken. Und ihn ein eine fremnde Herde einzugliedern wird sicherlich auch nicht BEin schonend


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 13:39 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
yvi hat geschrieben:
ich trau mich nicht an die Weide :-?
Da wird er die ersten Tage nur bocken. Und ihn ein eine fremnde Herde einzugliedern wird sicherlich auch nicht BEin schonend


:mrgreen: mein Pferd war die ersten 2 Wochen auf der Weide an dem kranken Bein bandagiert, damit das Bein warm bleibt oder so ein quatsch :daemlich: Aber was tut man nicht alles um das Reiterköpfchen zu beruhigen :mrgreen: :aoops:

Wo der rauskam wurde erstmal eine halbe stunde getobt... mir war schlecht, das kannste wohl glauben. ( hatten ihn vorher etwas warm longiert)

Aber falls / bevor du ihn rausstellst, frag deinen TA denn nur der weiß wie es um Flashis bein steht und wie belastbar es ist... :wink:

Sonst warte noch 2 Wochen, geh viel mit ihm grasen und nutz die Chance um ihn in der Halle an zu trainieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
eine freundin von mir hatte gerade das gleiche dilemma.

Grundsätzlich würde ich eher warten wenn ich unsicher wäre! Sonst passiert nachher wirklich was und du machst dir ewig vorwürfe!

Meine freundin hat ihren auch an der hand und unterm satttel im schritt, geradeaus, auf hartem boden antrainiert, später auch mit trab dabei. und zwei wochen später raus gestellt...der kasper hat null getobt sondern sich zum glück direkt auf gras gestürzt.
Musst du ihn denn gleich in eine neue herde stellen? kann er nicht erstmal allein oder mit ein/zwei anderen bekannten, ruhigen pferden raus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
problem ist, dass flashi in der gemeinschaftsheder stand, also ca. 50 pferde.
da wollt ich ihn nun nicht wieder rauf stellen, weil der boden ziemlich schlecht ist.

wenn weide, dann würd ich ihn auf 24/7 hier in der gegend packen.

aber das müsste doch auch ohne weide gehen, oder?

also einfach noch ne woche schritt, dann mit trab anfangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 14:57 
Offline

Registriert: 8. August 2007, 06:12
Beiträge: 296
entschuldigung will jetzt nicht unfreundlich sein oder irgendwen angreifen etc..

aber ich persönlich finde es BESCHEUERT ein pferd mit so ner verletzung mal ebn so auf die koppel zu packen! einerseits heißt es blos nicht zu früh belasten, zeit geben usw...
seh ich ja ein!
aber warum lässt man dann das pferd frei rumtoben, bocken etc...? und das wird es tun wenn man es nach längerer zeit mit nur box und schritt führen... da wär normales reiten 10x weniger riskant für die sehne.
dann echt lieber 2x täglich führen oder irgendwas organisieren, damit das pferd eben nicht 23h in der box steht.. aber keine koppel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
naja...so pauschal kannste das aber nicht sagen, kuschelwuschel.

Es geht ja darum, dem Pferd regelmässig auslauf zu gewehren, damit es eben niht beim ersten Weidegang abspackt.

Unser Wallach hatte 2006 mit dem Fesselträger. Der wäre gar nicht in der Box gestanden. Der wollte zu seinen Artgenossen. Gut, wir hatten halt die Möglichkeit ihm auf der Koppel einen kleinen Paddock für sich abzuzäunen. Nun konnte er seine Artgenossen sehen, die ihn besuchen.
Als es dann zur Weidesaison ging, hat er halt nicht mehr abgespackt.
Auch war die kontinuierliche Bewegung für die Sehne zum Abheilen deutlich besser.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 15:16 
Offline

Registriert: 8. August 2007, 06:12
Beiträge: 296
Zitat:
Unser Wallach hatte 2006 mit dem Fesselträger. Der wäre gar nicht in der Box gestanden. Der wollte zu seinen Artgenossen. Gut, wir hatten halt die Möglichkeit ihm auf der Koppel einen kleinen Paddock für sich abzuzäunen. Nun konnte er seine Artgenossen sehen, die ihn besuchen.
Als es dann zur Weidesaison ging, hat er halt nicht mehr abgespackt.
Auch war die kontinuierliche Bewegung für die Sehne zum Abheilen deutlich besser.


ja genau, so sieht die sache schon anders aus. natürlich ist die bewegungn gut für die sehne. aber:

nicht auf ner koppel, die mehr schlammloch ist als koppel. tiefer boden ist gift.

und nicht wenn durch das abspacken am anfang die sehne an der "sollbruchstelle" dann ganz reißt :?

ich würds wirklich nur machen, wenn man alles dafür getan hat, dass der eben nicht so rumspringt, notfalls auch anfangs mit dope...?
ich meinte nur weil hier jemand geschrieben hat:
Zitat:
Wo der rauskam wurde erstmal eine halbe stunde getobt... mir war schlecht, das kannste wohl glauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 16:37 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
knuschelwuschel hat geschrieben:
Zitat:
Wo der rauskam wurde erstmal eine halbe stunde getobt... mir war schlecht, das kannste wohl glauben.


Ja ich war es! Aber Knuschelwuschel du kennst ja gar nicht die Vorgeschichte ( die ich hier damals aber lang und breit gepostet hatte)

Er war zu dem Zeitpunkt schonwieder soweit antrainiert, das er hätte auch tagsüber raus können. Aber ich hatte kein bock auf morgens raus = toben, Abens rein, morgens raus = wieder toben. Da habe ich ihn lieber in den Offenstall gestellt, wo er 1x sich austobt und dann ist Ruhe. Wie schon ein anderer schrieb die kontinuirliche ruhige Bewegung ist das Beste für die Heilung

Und hätte mein Ta nicht das ok gegeben hätte ich es auch niemals getahn :!:

In den Offenstall kam er quasie nur ums sich nochmal ( 7 anstrengenden Monaten Schritt ) mental zu erholen bevor es wieder richtig mit dem Training los ging!

Hättest du meinen Post aufmerksam gelesen, dann hättest du auch gelesen das da stand:


chandra hat geschrieben:
Aber falls / bevor du ihn rausstellst, frag deinen TA denn nur der weiß wie es um Flashis bein steht und wie belastbar es ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2008, 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
unserer blieb auch im offenstall...da dauert es mitunter etwas länger bis alles verheil ist, ist aber wesentlich stressfreier für pferd und mensch :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de