Also, vor allem: mehr Viani kaufen

. Ich würde an Deiner Stelle mindestens zwei Wochen lange morgens und abends 10x geben. Danach reduzieren auf einmal täglich 12x und das dann über zwei Wochen auf 10x täglich reduzieren.
Wenn das gut geht, dann langsam reduzieren, also immer zwei runter und dann eine Weile halten.
Wenn Du eine deutliche Verschlechterung siehst, oder dumme Geschichten (mein Tier stand ja einmal in einer riesigen Staubwolke) dazukommen, dann wieder hoch dosieren.
Dazu in jedem Fall Sputo morgens und abends und zwar so lange, bis nichts mehr kommt, das Tier nicht mehr hustet und möglichst hinten und nicht mehr flattert und dann noch ein paar Tage

.
Wenn er nach dem Absetzen des Sputolysins trotz gleicher Kortison-Menge wieder schlechter atmet (hat bei meiner nur ein paar Tage gedauert), dann nochmal Sputo.
Wenn Du bei Null angekommen bist, würde ich nochmal was zum Entschleimen dazu geben und ihn ein bisschen ohne Kortison lassen (wenn es geht), damit sich der Organismus wieder auf die selbstständige Produktion einstellen kann. (Meine ist jetzt ca. drei Wochen "ohne" gewesen und hat sofort einen hübschen Wachstumsschub gehabt.)
Danach würde ich das Ganze nochmal machen, allerdings bei 10x einmal am Tag anfangen und relativ zügig reduzieren... sozusagen als Kortison-Puls.
Danach im Zweifelsfall nochmal Sputo in der Kortison-Pause und wenn noch Symptomatik da ist, das Gleiche nochmal.
Ich jedenfalls werde das solange durchziehen, bis ich nichts mehr an ihrem Bauch sehe und auch nichts mehr in den Nüstern. Jetzt kommt ja auch der Winter, das sollte den Allergikern entgegenkommen....
Intervall-Therapie ist sehr sinnvoll (wenn es möglich ist und das Pferd noch keine Dauergabe braucht), um Gewöhnung zu verhindern und genannter Nebennierensuppression vorzubeugen.