Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2007, 12:50 
Offline

Registriert: 14. September 2007, 07:51
Beiträge: 16
Hallo zusammen,
mir hatte mein Schmied damals auch zu Jodoformäther geraten. Da das Zeug ja nun mal nicht ganz gesund für den Menschen ist und ich zu dem Zeitpunkt auch Kinder am Pferd hatte, hatte mir eine Apothekerin zur Betaisadona-Lösung geraten. Sie kannte sich wohl auch mit dem Strahlfäuleproblem aus. Ich muss sagen, der Tipp war gut!!! Man sieht sehr schnell eine Besserung.

Viele Grüße
Padischah

P.S.: Nachdem mir das ganze rumgedoktere auf den Keks ging, hatte ich übrigens Schneegrips zwischen Eisen und Huf anbringen lassen. Jetzt hält sich kein nasses Einstreu mehr im Huf und der Strahl ist seitdem immer fest geblieben :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2007, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Zitat:
nix mögliche rmissbrauch, das is pflicht...die müssen buch über die abgabe solcher stoffe führen


Danke Fauli, das hab ich nicht gewußt. Dachte, die notieren sich das, falls am Tag danach ein Bankangestellter damit betäubt wird :wink:
Ist aber ganz praktisch, wenn man dann wie ich in der Apotheke zum Stammkunden mit Kundenkarte wird, kann man telefonisch bestellen. Heute brauch ich's zum Glück nicht mehr, seit mein Pferd im neuen Stall steht, hat er nicht mehr einmal Strahlfäule gehabt.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2007, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Das mit den Schneegrips ist schlecht, hinten hat meiner gott sei dank keine eisen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2007, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Ui, da hatte ich schonmal Etliches zu geschrieben. Ich krempel mal den Teich um..... :alol:

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaalso:

Zitat:
Besorg dir Wasserstoffperoxid (eine riesen Flasche kostet so um die 20€), Gummihandschuhe und eine dicke Spritze ohne Nadel.
Spritze den WPO in die Seitenfurchen vom Strahl, in evt. vorhandene Löcher, die sich durch die Feuchtigkeit gebildet haben und einmal komplett über den Strahl.

Ist fürs Pferd nicht sonderlich angenehm, da es ein wenig brennt und vor allem juckt (pass aber auf, dass es dir nicht an die Haut kommt; ist zwar auch nicht so schlimm, juckt aber und wird weiß :wink: ).

Einen Erfolg siehst du, wenn der WPO nach und nach aufhört zu schäumen (der Schaum ist ein Zeichen dafür, dass der Huf noch sehr feucht ist :wink: ).


Meines Erachtens nach ist WPO auch besser als Jodoformäther, da der Wasserstoffperoxid in diesem Fall den entscheidenden Vorteil hat, dass es reinen Sauerstoff freisetzt, wenn es z.B. mit Blut, Eiter oder Fauligem in Kontakt kommt. Dieses mögen die Bakterien gar nicht!



Den WPO würde ich nehmen, wenn die Fäule richtig extrem ist und der Huf richtig stinkt. Ansonsten kann ich Jodogel und Frey HippoSol empfehlen! Benutze ich zur Zeit :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2007, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Jodogel hab ich sonst auch, aber ich befürchte dass das uns dieses mal nicht wirklich weiter hilft. aber danke für den tip mit dem wpo
LG Nici


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2007, 12:35 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Zahnpasta!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de