Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Die heißen Zuckerrübenschnitzel, weil sie aus der Zuckerrübe gewonnen werden. Sie sind aber nur das Abfallprodukt, welches nach der Zuckergewinnung übrig bleibt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:54
Beiträge: 89
Trotzdem ist dort immer noch Zucker drin?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
In jedem Obst ist Zucker drin, und auch in Möhren.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007, 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Zum Zuckeranteil: der liegt zwischen 7% bei unmelassierte Trockenschnitzel und 20% bei Melasseschnitzel

Karotten enthalten höchstens 6% Zucker. Allerdings ist die in den Rüschnis enthaltene Melasse allergiefördernd

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2007, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich würde sagen, das steht auf der Packung :mrgreen:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 10:07 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 21:06
Beiträge: 2
Wohnort: in Niedersachsen
Nur mal so zur Info, es gibt auch unmelassierte Rübenschnitzel. Außerdem ist der Zuckergehalt sehr gering, da aus den Rüben ja Zucker gewonnen wird und deshalb kaum noch was übrig bleibt in den Schnitzeln. Diese unmelassierten Rübenschnitzel sind gutes Futter für Rehepferde, da niedriger Fruktangehalt und die Energie wird langsam freigesetzt.

_________________
Ponies sind Charaktersache!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
@peppina: Das ist nichts Neues

melle1 hat geschrieben:
Zum Zuckeranteil: der liegt zwischen 7% bei unmelassierte Trockenschnitzel und 20% bei Melasseschnitzel

Karotten enthalten höchstens 6% Zucker. Allerdings ist die in den Rüschnis enthaltene Melasse allergiefördernd

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 10:08
Beiträge: 636
Wohnort: Wächtersbach/ Hessen
Habe ich über Google gefunden:



Zuckerrübenschnitzel (Trockenschnitzel
Auch Zuckerrübenschnitzel dienen - wenn Sie teilmelassiert sind - als appetitanregender Zusatz.

Zuckerrübenschnitzel müssen vor der Verfütterung mindestens 8 Stunden in reichlich Wasser eingeweicht und dürfen niemals trocken verfüttert werden, um der Gefahr von Schlundverstopfungen vorzubeugen.

Trockenschnitzel haben aus diesem Grund auch nichts in pelletierten Futtermitteln zu suchen.

Trockenschnitzel sind kein Massenfuttermittel, da sie Stoffwechselbelastungen auslösen und dürfen höchstens mit einer Menge von 3 v.H. zugefüttert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Wir füttern die unserem Wallach so ca. zwei bis drei mal in der Woche.
Der ist so ein schlechter Futterverwerter und hat von seiner Vorbesitzerin um die neun! Kilo Kraftfutter pro Tag bekommen.
Da ich darin keinen Sinn sehe, da er bei uns "nur" noch FreizeitPferd ist, bekommt er eben ungesunde Rüschnis. Dafür ist dann an den anderen Tagen die Fütterung wieder ausgewogen.
Wir haben die mit der kurzen Einweichzeit...so ca. halbe Stunde.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 12:46 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
diealtekitti hat geschrieben:
Wir füttern die unserem Wallach so ca. zwei bis drei mal in der Woche.
Der ist so ein schlechter Futterverwerter und hat von seiner Vorbesitzerin um die neun! Kilo Kraftfutter pro Tag bekommen.
Da ich darin keinen Sinn sehe, da er bei uns "nur" noch FreizeitPferd ist, bekommt er eben ungesunde Rüschnis..


Versuch doch mal die gesünderen Heucops. Meine Stute war immer dünn bis zu dünn. Habe auch Rüschnis versucht eine Zeitlang, hat gar nix gebracht. Zig Müslis habe ich durch, hat alles nix geholfen. Seit 1,5 Jahren füttere ich Heucops und höre Kommentare wie: "Deine hat aber auch gut zugelegt...". Die 12 Jahre davor habe ich immer nur gehört: "Probier doch mal xy, die ist viel zu dünn..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
@Bajana

Heucobs haben wir versucht...er frisst die nicht. Der lässt die liegen und widmet sich wieder seinem Stroh. Es ist echt zum Verzweifeln.
Irgendwie hat der nen Prob mit Heu. Jeden Abend bekommt er fast einen dreiviertel Ballen heu in die Box. Am nächsten Morgen hat er das in seiner Box komplett untergewühlt. Wir kriegen bei dem im Winter einfach nichts auf die Rippen.
Im Sommer sieht er immer so toll aus und im Winter wie nen alter Klepper. :cry:

Dat ist kein normales Pferd...
:ashock:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de