Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2016, 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Genau, Dabadu.

Bei meiner Stute kann ich grad die Wirkung des fruktanhaltigen Grases spüren...

Die ist wieder total neben sich, schreckig, klotzig und ich bin gar nicht da.
Erschreckend, dass sie schon auf dieser Weide den gesamten Winter sind.

Leberkur?

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2016, 07:38 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
schnucki hat geschrieben:
Fruktan im Gras gabs ja früher auch, nur weil es keiner kannte war es ja nicht inexistent :mrgreen:


Und das, denke ich, ist der wesentliche Punkt.
Wenn sich an unseren sonstigen Fütterungs- und Haltungsbedingungen nicht so viel geändert hätte, wäre das dann wohl nicht unbedingt so ein riesen Problem, denn früher sind die Pferde ja auch damit klar gekommen...... :keineahnung:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2016, 08:42 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
schnucki hat geschrieben:
sondern es auch anderen Faktoren geben muss.
Entweder Pferde empfindlicher oder Umweltbedingungen.
Fruktan im Gras gabs ja früher auch, nur weil es keiner kannte war es ja nicht inexistent :mrgreen:

Genau und ich schrieb doch bereits: Und es gibt neue Studien, die zeigen, dass das Fruktan nicht das eigentliche Problem ist.

dabadu hat geschrieben:
Ich finde ja dass sich die grasvegetation innerhalb der letzten 10 Jahre nochmal sehr krass Richtung hochgezüchtete und optimierte Monokultur verändert hat.

Absolut! ich finde leider den Artikel nicht mehr, in dem stand, wir hätten es bei den Gräsern auch generell mit genveränderten Sorten zu tun. Es gibt praktisch nur noch dieses Saatgut.
(OT: Für die Kühe ist das genauso schädlich! Aber die werden halt im Schnitt nur vier Jahre alt.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2016, 05:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Was mir ja schleierhaft ist: das es vor allem auch auf die Grassorten ankomt, weiß man ja auch schon länger. Es wäre also schon auch an den Stallbetreibern, da zu reagieren.

Wenn mein Ex-SB nachgesäht hat, war das immer eine Mischung für Pferdeweiden, mit Kräutern und entsprechenden Gräsern, kein fettes Kuhgras.
Klar ist natürlich, das in vielen Ecken Kuhweiden da sind, aber die Kühe sind jetzt weg und die Wiesen werden für die Pferde verwendet als Wiede und Heuwiese. Aber das man da auch lange Sicht eben was tun sollte, müssten auch die SB dann halt so sehen ...

Dann gäbe es m.E auch weniger Probleme. Ist irgendwie die Krux mit der artgerechteren Haltung ... früher wenn die Pferde mal ein Stündchen auf einem Mini-Wiesenstück gelüftet wurden, war das alles kein Problem.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2016, 10:44 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Fienchen hat geschrieben:
Wenn mein Ex-SB nachgesäht hat, war das immer eine Mischung für Pferdeweiden, mit Kräutern und entsprechenden Gräsern, kein fettes Kuhgras.

Die Unterschiede sind für das Problem Stärke leider irrelevant: Die Saatmischen für Silage enthalten meist 60 % Weidelgräser und die für Pferdeweiden 40-50 %. Die Weidelgräser aber sind nach Ansicht (inzwischen) von (immer mehr) Biologen das Problem für den Stoffwechsel. Zudem setzen sie sich in einer Weide, die beweidet wird, aufgrund der Trittschäden nach einigen Jahren vermehrt durch.

Vermeiden kann man das nicht, man kann allerdings bei der Ansaat auf völlig andere, pferdegerechte Gräser ausweichen und dann abwarten, wann die Weidelgräser sich von ansiedeln und das Regiment übernehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2016, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Das ist ein guter Tipp. Ich will die Tage die Winterweide nachsähen und werde mal schauen ob ich was finde was ohne Weidelgräßer ist- befürchte aber das wird schwierig werden, oder?
Hast du singvogel einen Tipp wo man Saatgut in der Art herbekommt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2016, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Bei uns wird nach 2-3 Wochen Koppelauftrieb sowieso die ganze Wiese ratzekahl runtergemäht. :-? Angeblich wächst es dann besser nach, die letzten Jahre wuchs da aber gar nix groß nach und die Pferde standen halt auf großen Ausläufen und haben einzelne kurze Halme suchen dürfen.

Ich find das doof, zumindest ein bisschen was könnte man stehenlassen, damit die Pferde ´nen Grund haben draußen zu sein. Meiner steht zumindest oft am Zaun und will lieber rein, drin gibt's schließlich Heu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2016, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Das "Problem" ist ja auch, dass Weidelgras der perfekte Masochist ist, der sich treten lässt und trotzdem weiterwächst. Die allermeisten Kräuter und auch einige anderen Grassorten aus den Saatmischungen wandern ja spätestens im zweiten Jahr aus, weil sie es nicht so cool finden, wenn dauernd 500-kg-Viecher auf ihnen rumtrampeln :?. Für eine komplette Neueinsaat haben die meisten ja zuwenig Flächen (ich auch), daher wird ja oftmals "nur" nachgesät.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de