Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Juni 2024, 14:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2012, 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Nein, verschiedene Decken, gleiches Problem :?

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2012, 05:15 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
Ich hatte oft wochenlang überhaupt kein Problem und dann wieder tagelang mit dem Knubbel zu kämpfen.

Da ich nicht jeden Tag gleich schief bin, aufgrund meiner Behandlungen, habe ich nun einige Übungen,mit denen ich mich beim Aufwärmen auf dem Pferd geradeziehe.

Deshalb finde ich Deine momentane Erfahrung nicht verwunderlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2012, 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Sattler war da, am Sattel muss einiges nachgepolstert werden. Er ist nach rechts schief (was entweder durch meinen linkslastigen Sitz kommt oder aber mein Sitz kommt dadurch, Sattler meint, ich versuche damit das Ganze auszubalancieren). Pferd ist auch rechts schlechter bemuskelt als links... Bekomme den Sattel Di/Mi wieder... dann werden wir sehen. Bin gespannt...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2012, 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Tja - leider besteht das Problem auch nach dem Sattlerbesuch weiterhin. Ich sitze seit Ausgleich des Sattels deutlich gerader laut meiner Miteinsteller, aber der Knubbel war heute nach dem Reiten deutlich zu sehen - stört ihn zwar nach wie vor nicht, aber irgendwie muss ja ne Ursache gefunden werden - wie würdet ihr weiter vorgehen?

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2012, 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Gnubbel stanzen lassen vom Doc. Bei mir kam eine Fliegenallergie heraus... :-? Wurde dann unterspritzt und verschwand endlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2012, 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Aber war der auch nur nach dem Reiten sichtbar und verschwand binnen einer halben Stunde wieder?!

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2012, 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Er kam immer wieder also sichtbar und fühlbar, wenn es warm wurde...wie ein Geleding. Bis dato hatte er nie was...kaum war die Diagnose da und die ersten Fliegen kamen...hatte er 4-8 Kirschkern große Gnubbel am ganzen Körper verteilt. Hauptsächlich Rumpf und Sattellage. Ich wollte einfach nur wissen was es war...hatte zuvor ein Spray bekommen....half nichts...also blieb nur stanzen übrig. Aber mit so einem Ergebnis hatte keiner gerechnet. [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2012, 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Also das glaub ich nicht....

Rhaps, muss dir mal Bilder von unseren Knubbeln machen. Aber ich bin da mittlerweile auch echt ratlos. Bei uns ist es Sattel-, Satteldecken und Reiter unabhägig!

2 x Physio, Ostheopath, Tierarzt (Röntgen) finden nichts. Der letzte Physio denkt es wir der Lymphfluss durch den Sattel eingeschränkt.

Ich weiss auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2012, 05:51 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
@ Wunderdings

Wenn der Lymphfluss einseitig eingeschränkt wäre, dann wùrde eine Lymphdrainage Abhilfe schaffen. Diese Massagetechnik könnte Dein Physio Dir beibringen, bzw. Du bräuchtest einen anderen Sattel. Ich habe mal bei einer ähnlichen Diagnostik (Osteopath kritisierte den schlecht sitzenden Sattel) beide Seiten, also Osteo und Sattler, zum gemeinsamen Termin gebeten - das war sehr interessant, denn das was der Osteo wollte, kann kein Sattler bauen - schlicht ausgedrückt, der Osteo hatte keine Ahnung, wie ein Sattel gebaut wird und warum.- Ein solches Gespräch könnte vielleicht auch für beide Seiten ein positiver Denkansatz sein.

@ Rhaps, hast Du Dich mittlerweile auf dem Pferd und auch am Boden durchchecken lassen? Wenn Du schief bist, oder aber immer wieder dazu neigst, einseitig zu belasten, wirst Du dies auf das Pferd übertragen.

Ich bin mittlerweile soweit, diverse Techniken zu beherrschen, mit denen ich mich auf einem Pferd geraderichte - so kann ich den Knubbel verhindern.

Zusätzlich solltest Du gezielt daran arbeiten, die schlechter bemuskelte Hàlfte des Pferdes nachzuarbeiten.(Spricht allerdings sehr für das Reiterproblem, ein schiefer Reiter nutzt oft seine bessere Körperhälfte mehr.)

Die Fliegenallergie schliesse ich aus, denn dann würden sich über den Pferdekörper verteilt, mehrere Knubbel zeigen, unabhängig von der Belastung.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2012, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
bist Du mal ohne Sattel geritten?

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2012, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
irlanda hat geschrieben:
@ Wunderdings

Wenn der Lymphfluss einseitig eingeschränkt wäre, dann wùrde eine Lymphdrainage Abhilfe schaffen. Diese Massagetechnik könnte Dein Physio Dir beibringen, bzw. Du bräuchtest einen anderen Sattel. Ich habe mal bei einer ähnlichen Diagnostik (Osteopath kritisierte den schlecht sitzenden Sattel) beide Seiten, also Osteo und Sattler, zum gemeinsamen Termin gebeten - das war sehr interessant, denn das was der Osteo wollte, kann kein Sattler bauen - schlicht ausgedrückt, der Osteo hatte keine Ahnung, wie ein Sattel gebaut wird und warum.- Ein solches Gespräch könnte vielleicht auch für beide Seiten ein positiver Denkansatz sein.

@ Rhaps, hast Du Dich mittlerweile auf dem Pferd und auch am Boden durchchecken lassen? Wenn Du schief bist, oder aber immer wieder dazu neigst, einseitig zu belasten, wirst Du dies auf das Pferd übertragen.

Ich bin mittlerweile soweit, diverse Techniken zu beherrschen, mit denen ich mich auf einem Pferd geraderichte - so kann ich den Knubbel verhindern.

Zusätzlich solltest Du gezielt daran arbeiten, die schlechter bemuskelte Hàlfte des Pferdes nachzuarbeiten.(Spricht allerdings sehr für das Reiterproblem, ein schiefer Reiter nutzt oft seine bessere Körperhälfte mehr.)

Die Fliegenallergie schliesse ich aus, denn dann würden sich über den Pferdekörper verteilt, mehrere Knubbel zeigen, unabhängig von der Belastung.


Mh, also bei mir ist es wie gesagt Sattelunabhängig. Ich denke auch, dass der aktuelle Sattel sehr gut passt. Aber Lymphdrainage werde ich mal nachfragen!

Meiner hat es wie geschrieben auch nur wenn wir bergab geritten sind. Und genau mittig auf der Wirbelsäule....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2012, 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ok interessant - ich bin heute mal mit Lammfellpad geritten (auch wenn ich das bescheuert finde bei einem gut sitzenden Sattel) - kein Knubbel... :twisted:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2012, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Könnt ich auch mal testen, hab ich mit dem alten Sattel mal gemacht, aber da ist mir alles sonstwohin gerutscht, ging gar nicht....

Aber Lammfell sagt man ja eine druckverteilende Wirkung nach....mh...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2012, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
GGf eine Reaktion aufs Waschmittel?
Wenn die Schabracke an sich keinen Unterschied macht?
Das würde dann erklären, warum beim Lammfell keine Knubbel sind..... die Dinger wäscht man ja normalerweise nicht mit seinem normalen Waschmittel.

An Druckverteilung durchs Lammfell glaube ich hier eigentlich eher nicht, der Druck wird ja durchs Fell nicht weniger oder auf eine größere Fläche verteilt. und passen tut der Sattel ja - da bleibt die Auflagefläche mit Fell ja die selbe. Abgesehen davon, dass auf der Wirbelsäule doch sowiso kein Druck ist

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2012, 09:10 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Klaro ändert sich bei unterschiedlichen Pads die Druckverteilung unter ein und demseben Sattel (zum Teil) massiv. Das haben diverse Druckmessungen gezeigt.

Meine Erfahrung ist: Bei einem Lammfellpad kommt der Sattel normalerweise ein gutes Stück höher zu liegen. Das ist auch der Grund, warum manche Lammfellpads manche Sättel auch nicht enger machen.

Ein Lammfell bringt den Sattel deutlicher vom Rücken weg als eine Schabracke. Selbstverständlich kann sich das positiv auswirken, wenn vorher Gewebe komprimiert wurde, was hier zu vermuten ist. Dass sich eine Umfangsvermehrung an der Wirbelsäule ziegt, wo eben kein Druck ist, ist nicht selten und auch logisch, da sie ja dort eben ohne Gegendruck von oben hin kann.

Ich würde also mal mit Fell weiterreiten und beobachten. Dann nach einiger Zeit den Sattel noch mal kontrollieren lassen, denn es besteht die Möglichkeit, dass er jetzt die Muskulatur anders entwickelt, wenn der Druck weg ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de