cinnamon hat geschrieben:
Aber insgesamt bestätigt sich meine Meinung, dass sich TA-Kosten a) über die Jahre halbwegs "ausgleichen" und ne Vollversicherung demnach nur in den schlimmen Jahren wirklich lohnt und b) "minimiert" werden können, indem man nicht alles machen lässt was die Medizin so hergibt

Das ist ja alles schön und gut. Meine TÄ machen immer nur das, was nötig ist - nie das, was alles möglich wäre.
Aber nur das blöde MRT zur Diagnose hat mich mal eben schlappe 1200€ gekostet - die Behandlung nun nochmals knapp 1500€
Was wäre ich froh, wenn ich gut die Hälfte davon wieder bekäme .....
Bei horselife kostet die Voll-KV inkl. OP mit 2-fachem Satz bei einer langen Laufzeit keine 50€ im Monat.
Aaaalso - 50€ mal 12 Monate = 600€ - das sind also die 60% - rechnet sich dann also bei einer Jahressumme an TA-Kosten von ca. 1000€, wenn man das dann wieder hoch auf 100% rechnet.
Und das hat man ganz schnell zusammen - von einer OP wollen wir mal ga rnicht sprechen.
cinnamon hat geschrieben:
Die 50 Euro jeden Monat könnte man also auch gut auf ein Extra-Konto legen und davon den TA bezahlen, wenn er gebraucht wird - wenn nicht, spart man sich ein nettes Sümmchen zusammen
Wenn das mal so einfach wäre ....
Aber im Endeffekt muss das echt jeder selber wissen
