Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 188 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 09:45 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Naja, vielleicht hab ich das bei der reizüberflutung gestern auch nciht richitg mitbekommen....war nen bissi viel alles gestern. der hat am laufenden band erzählt, mag sein, das bei mir was untergegangen ist.

naja, haltungstechnisch im sommer 24h raus, im winter auf span, nasses heu, kaltstall komplett durchlüftet und eben auch immer raus raus raus...sind im winter nur nachts nen paar stunden drin, ansonsten eingemummelt und hauptsache raus, jeden tag. habe lange zeit das respimin gefüttert, ist ein homöopatisches mittel auf kräuterbasis was schleimlösend wirkt, dazu anissamen (ebenfalls schleimlösend) und eben jeden tag inhaliert. TA meinte das wäre nach dem offenstall die idealste haltung, offenstall im winter kommt für mich nicht in frage, wegen der stute...bei mir im stall stehen nur meine zwei. aber solang die luft im stall frisch ist und nicht steht, sollte das auch im stall kein problem sein. wir haben immer etwas durchzug und der stall ist einseitig komplett in scheunentorgröße offen.

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 09:52 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Hey Lotte,

ich wünsch euch beiden ja auch mal alles Gute, ich kann Dir nachfühlen, ich hab das im Februar hinter mir mit den Cortison-Tabletten.
Mußt Du die auch morgens geben? Mein TA hatte mir damals gesagt ich soll sie doch wenn möglich morgens zwischen acht und halb zehn geben, dann wäre die Aufnahme vom Körper besser...
Ich hab ihm die immer mit nem Mörser zu Pulver gerieben, dann in Apfelmus oder alternativ auch Alete Frühkarotte reingerührt und mit Müsli vermanscht, das hat er dann echt gern gefressen.

Mein Hottehüh ist jetzt auch wieder fit, geht wieder Turnier und alles, obwohl er Anfang des Jahres auch so drinhing wie Deiner.

Also -> Kopf hoch, das wird wieder!!!! Vor allem, wenn Du Dir da echt so viel Mühe gibst und alles machst was geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 09:56 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Hallo du,

danke dir...ja das wird wieder, ich hab mir fest vorgenommen alles richtug zu machen und vor allem alles zu hinterfragen!!!

Ja die Tabeltten müssen sie morgens bekommen, das liegt daran, dass der Körper ja auch Kortison produziert und eben auch immer nur morgens. deswegen Tabletten morgens. Die Tabletten hat er Gott sei Dank mit weggemampft, aber das komplette Pulver aussortiert und davon bekommt er viiiiel. Und dazu hab ich ja jetzt auch noch die Futterration reduziert, weil er ja einfach nicht mehr so viel tun kann. Deshalb werd ich wohl etwas "Füllstoff" besorgen müssen, damit er die Drogen nicht bemerkt! :alol:

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
habe selbst auch 2 jahre nasses heu gefüttert, nix wurde besser, also nicht wirklich, immer "mal wieder hüsterchens usw." habe dann doch mal -entgegen ta-meinung damls (heute ist man weiter) einen allergietest machen lassen, haupursache waren schimmelpilze ... mir wurde damals schlagartig klar, dass DANN das nasse heu echt kontraproduktiv war - in SEINEM einzelfall. er bekommt nun seit jahren trockens (aber eben nur allerbeste qualität!) heu und steht auf leinstroh. damit fährt er gut und meldet nur mal einen wetterwechsel. er ist aktives turnierpferd und lebt in paddockbox/offenstall art, also raus raus raus raus :wink: und wird dementsprechend bewegt ich wünsche euch, dass ihr es ebenso in den griff bekommt (bei meinem ist?s seit 2001-2003 diagnostiziert, hatte auch ne odyssee hinter mir :twisted: ) und seit dem megasommer 2003 keine probleme mehr

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 10:38 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ja da arbeiten wir jetzt drauf hin. Ich hab anfangs auch immer trockenes heu gefüttert, weil der damalige TA gesagt hat, das bringt eh nix...(so wie das inhalieren? äh, tja!) hab dann immer drauf geachtet, dass ich ultra gutes heu gekauft habe.

naja, der doc sagte jetzt aber, da das grad so akut ist, ist nasses heu definitiv besser. aber sag, entstehen schimmelpilze so schnell??? ich mein, das heu wird ne halbe stunde getaucht, dann direkt verfüttert. und sie bekommen mehrere kleine rationen, also 3 mal am tag. momentan ja eh nicht so massig viel, wegen gras. im winter muß ich mal sehen wie ich das mache. da bekommen sie ja draussen heu. da unser heu sehr gut ist, denke ich, kann ich das da auch trocken füttern, nass würde es sonst ja einfrieren. und dann halt morgens und abends die ration die sie drin bekommen weiterhin nass.

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 11:29 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ich hab auch in der akuten Phase nasses Heu gefüttert, getunkt, dann gleich verfüttert, im Heunetz, dass es nicht in der Krippe rumliegt und von allen Seiten Luft drankommt. Mittlerweile bekommt er wieder trockenes, als es so warm war war mir das zu riskant, er frißt ja doch nicht ganz alles auf einmal...
Zusätzlich fütter ich meinem jeden Tag Platagines von IWest und bin damit recht zufrieden, vor allem, da es kein Pulver ist.

Und nochmal zur Pulver-Fütterung... Ja ja, ich kann ein Lied davon singen... Hatte morgens die Tabletten und 3 Beutelchen Equimucin. Und das hat so nach Vanille gerochen, mein TA meinte das fressen die alle gern, meiner war natürlich sofort mißtrauisch und hat es nicht gefressen. Super. Aber durch den Apfelbrei und Kräutermüsli war dann alles soweit geruchsmäßig überdeckt, dass es ging. Aber glaubst, dass ich als froh war, dass morgens keiner im Stall war? Ich stand mit ner Schüssel bei meinem Pferd und hab ihn fressen lassen, aus der Schüssel war ok, aus der Futterkrippe hat er sowieso nix gefressen. Mama mußte dabei sein. Und wenn er dann ganz mäkelig war hab ich wie bei nem kleinen Kind dagestanden "Ein Maul voll für Mama, eins Für Doni (sein Kumpel),...." Wie ein Depp kam ich mir vor, aber er hat gefressen. Manchmal glaub ich allerdings, er hat mich veräppelt ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
nein, SO schnell nicht, mein großer frisst aber seeeehr langsam und hat sein frisch getunktes heu (im netz) bis morgens erst gefressen....

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 11:36 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
stimmt, das equimucin bekommt er auch, das ist der chemische schleimlöse von dem ich geschrieben hatte. ich werd nachher denke ich mal wieder heucops kaufen und es damit probieren, denn jetzt noch weizenkleie oder rübenschnitzel da reinknallen muss nicht sein, weil er eh schon rund genug ist! mal sehen, sonst kriegt er es intravenös, der eumel...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
lotte, ich danke dir dafür, daß du so eindringlich davor gewarnt hast, das "kurze abhusten beim reiten" zu ignorieren!! ich reg mich schon seit jahren über solche deppen auf!

das mit deinem pferd tut mir na klar leid - große scheiße!

ich schick dir mal eben ne PN. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:13
Beiträge: 372
Als "Füllstoff" hatte sich bei meinem ne Handvoll Müsli / Hafer mit Apfelmus oder mit Bananenmatsche bewährt. Da hätte der alles mit gefressen, selbst Rasierklingen und kleine Kinder... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:27
Beiträge: 60
uff, da haste ja was durch. meine wurde vor 1,5 jahren als COB enttarnt und für mich wars auch völlig unerwartet. damals gabs aber auch dann gleich equimusin, sputulosin und ventipulmin. bronchoskopie, absprich und letztlich lungenspülung. die musste dann aber abgebrochen werden, weil zicke mit 41grad fieber reagierte...

ich werde so in 4 wochen mal wieder reinschauen lassen. sie hat zwar nicht mehr gehustet, aber ich hab größte angst vor dem tag..

drück euch die daumen!

_________________
www.pferd-versichert.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
lotte, nochmal kurz:

du bist sicher, daß du die kortison-tabletten morgens geben sollst?? *stutz*

DAS hab ich anders gelernt:

Wegen der circadianen Rythmik von endogener Kortisolproduktion sollte Kortison nach Möglichkeit am Nachmittag bzw. späten Abend verabreicht werden, um den Kortisolhaushalt möglichst wenig zu stören. (Flunisolide 19.00Uhr, Fluticasone 16.00Uhr) Es ist zu überlegen, ob die zweimalige Gabe von Kortisonpräparaten auf eine Nachmittagsgabe beschränkt wird.

http://equivetinfo.de/html/hustenerkrankungen.html

hast du das vielleicht falsch verstanden?? :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 13:41 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Nee...definitiv nicht...er hat extra drauf geschrieben NUR MORGENS GEBEN, 5 Mal unterstrichen. Er hat mir das so erklärt, das der Körper selber auch nur morgens Kortison produziert und deswegen muß es auch morgens gefüttert werden. Melde mich wenn ich Ruhe hab auf deine PN zurück :wink: !

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2007, 13:43 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Angel-Hase...ne Lungespülung wäre für mich das allerletze...kommt so gut wie gar nicht in Frage....

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 188 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de