Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2011, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Richtig. Und davon mal abgesehen ist so eine fiese Verspannung auch wirklich unangenehm und wenn ich dem Pferd mit einem relativ einfachen Mitteln helfen kann, schnell wieder fit zu werden, dann nutze ich das doch.
Das ist ja hier kein Sehnenschaden o.ä., der nunmal Zeit zum heilen braucht. Das ist nur ein Muskel, der sich entspannen soll.

Zitat:
ich frage mich dann nur, warum dr. t. nicht gleich was passendes gespritzt hat ?
Das weiß ich nicht, aber frag ihn doch einfach mal. Wenn ich böse wäre, könnte ich jetzt unterstellen, weil er so öfter wiederkommen kann. :mrgreen:

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2011, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ich denke ja auch, man kann den Sehnenschaden von Liesis Pferd nicht mit den Muskelverspannungen bei Ilovepets Pferd vergleichen. Dieses Pferd hatte einen Sehnenschaden, der viele Monate lang behandelt uns auskuriert wurde und hier hat niemand in Frage gestellt, dass Sehnen in erster Linie Zeit brauchen, um zu heilen. Bei einem verspannten Muskel reden wir aber doch nun von einer völlig anderen Krankheit, da vergleicht man doch Äpfel mit Birnen.

Ich habe selber leider immer mal wieder Probleme mit einem verspannten Muskel und das erste was der Arzt dann macht, ist mir etwas zur Muskelentspannung zu geben und danach die entsprechenden Anwendungen. Und das ist doch absolut vergleichbar mit der Behandlung, die das Pferd von Fabelhaft bekommen hat: erst entsprechendes Medikament und dann entsprechende Bewegung. Ich fühlte mich jedenfalls nicht "gesund gespritzt"....

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2011, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Das sind 2 völlig unterschiedliche Baustellen. Während eine kaputte Sehne in der Ruhezeit ausheilt,
wird ein verspannter Muskel ohne Lockerung von alleine seltenst besser.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juli 2011, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
von der sehnenbaustelle rede ich garnicht.
ich meine schon eine baustelle im rücken.
und der TA von fabelhaft hat auch mein pferd einmal gespritzt im rücken.
schneller erfolg, kein thema.

aber das ganze kam wieder und beim zweiten mal habe ich nicht spritzen lassen trotz fieser verspannungen (und trotzdem erfolgreich behandelt)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2011, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Naja, Tierärzte können nun auch nicht zaubern :alol: . Dass die Verspannung wiederkam, hätte vielfältige Ursachen haben können, Blockaden, falsches reiten, weiß der Geier. Dagegen helfen auch Spritzen nicht.

Im Prinzip kann das auch jeder machen, wie er will. Mir ist es nur ein völliges Oberrätsel, warum man eine Muskelverspannung nicht auf dem schnellsten Weg loswerden will. Die Logik liegt auf der Hand und hat nichts damit zu tun, das Pferd wieder möglichst schnell arbeiten zu wollen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2011, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Kommt sicher auch die exakte Ursache an ... ich schätze wenn das gebäudebedingt ist bzw. weil das Pferd ständig eine gewisse Schonhaltung einnimmt, dann wird auch eine Spritze nur kurzfristig was ändern und die Verspannung ist zackig wieder da ... das hat ja nun nich jedes Pferd nach langer Pause.

Man kann es natürlich sicher erst mal probieren, ob das auf lange Sicht reicht ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2011, 20:54 
Offline

Registriert: 10. Januar 2011, 21:29
Beiträge: 1
Naja, wenn er sowieso Probleme mit dem Nackenband hat, ist es fast klar, dass er sich nach so langer Pause schwer tut.
Solche Pferde laufen, so lange sie laufen. Wenns dann irgendwo stockt, wirds schwierig. Ich sprech da aus Erfahrung...
Da hilft nur viel viel Geduld und möglicherweise die Erkenntnis, dass es nicht mehr so wird, wie es war.
Uns hilft Bodenarbeit. Das Genick lockern, ohne viel Druck. Schulter raus. Alles an der Hand. Viel am langen Zügel reiten - egal wie es erstmal aussieht. Am langen zügel galoppieren, Übergänge. Und warten dass er locker wird. Kann aber echt lang dauern.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de