Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011, 20:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Topatschow hat geschrieben:
Viel Glück Sammily!

Bei uns sind sie vorbei, seitdem die Selenwerte wieder im normalen Bereich sind. Die Angst ist aber bei jedem Buddeln oder Hinlegen auf der Weide noch da.


Danke :-D

Habt ihr denn eine richtige Diagnose bezüglich Magenproblemen? Wenn ja, welche? Wenn ja. wie wird behandelt?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ja, die Selenwerte. Sie sollten zwischen 100 bis 200 liegen und die beiden hatten nur noch 15 und 17. Je nachdem wirkt sich Selenmangel in der hochgradigen Form aus. Bei dem Großen ging es auf die Muskulatur, die abgebaut wurde, bei dem Kleinen, Stoffelwechselstörungen. Sprich er trank sehr wenig, Magenprobleme, Krämpfe, Kreislaufprobleme etc. Selenprobleme können in der Form eben bis zu Herzproblemen und Unreitbarkeit führen. Mein kleiner eben bekam dadurch die Koliken, der große wurde lahm, da die ganze Muskulatur krampfte, von Taktunrein bis auf 3 Beinen hüpfen.

Der Kleine wurde wie ein normaler Koliker mit mini Mash Portionen, Salzleckstein zerschlagen in die Krippe, tränken über Eimer, damit die Wasseraufnahme kontrolliert wird...kontrollierter Weidegang, viele kleine Heuportionen, langsam steigernt, Vitamin B Zusatzkomplex vom Tierarzt und nur leichter Bewegung langsam über 3 Monate jetzt aufgepeppelt. Aber 4 Wochen lang, hatten wir immer wieder kleine Kolikanzeichen und 2 mal brach er noch auf der Weide zusammen, so daß ich den Doc anrief.

Jetzt hab ich nach 16 Wochen das "go", daß ich die beiden wieder langsam in Arbeit nehmen darf. Hab aber immer zu diesem Tierarzt jetzt zum Abschluß noch mal meinen Klinikdoc als 2 Meinung dazu genommen. Die Angstzeit war einfach zu lang.

Drum, toi, toi, toi, daß ihr auch die Ursache findet.

Bei uns hat der Stallbesitzer im letzten Stall das Heu von seinen eigenen Weiden gemacht. Wenn da keine Bodenproben gezogen werden, mit was gedüngt werden muß etc. es selenarm ist, kann das auch kein normales Mineralfutter auffangen.

Gott sei dank, kannte der neue Tierarzt die Bilder, wie Selenkranke Pferde aussehen und welche Anzeichen sie haben, da das hier im neuen Zuhause auch Ecken mit Selenarmen Böden gibt. Sonst hätten wir nach der Nadel im Heuhaufen weiter gesucht...waren ja schon 6 Wochen dabei.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Oh jeh... :knuddel:

Ich drücke die Daumen für baldige Genesung!

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011, 07:58 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Cardia hat geschrieben:
Oh jeh... :knuddel:

Ich drücke die Daumen für baldige Genesung!


Danke Cardia :-D

Ich werde ihn gleich erstmal besuchen und nochmal mit dem TA sprechen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011, 14:13 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Ich habe gerade mit der TÄ gesprochen, die Gastroskopie ist heute Morgen gemacht worden.

Er hat Magenschleimhautentzündung und einige Magengeschwüre :cry: Das Gastroguard, das er seit Donnerstag bekommen hat, hat wohl bisher keine Wirkung gezeigt. Er muss jetzt noch 3-4 Tage in der Klinik bleiben und wird dort mit Infusionen für den Magen weiter behandelt.

Oh man, so ein Mist :asad:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Oh nein Sammyli...
das tut mir Leid!

Drücke die Daumen, dass das Gastroguard anschlägt.
Das Zeugs ist normalerweise super!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011, 20:41 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Plondyne hat geschrieben:
Oh nein Sammyli...
das tut mir Leid!

Drücke die Daumen, dass das Gastroguard anschlägt.
Das Zeugs ist normalerweise super!


Danke dir :-D

Mal sehen was es morgen Neues gibt :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Mein Jugscher hatte gestern auch die zweite Gaskolik innerhalb zwei Wochen....so ein Mist....

Weiss auch nicht genau wie weiter machen....waren jetzt beides Mal Tage mit starkem Temperaturwechsel...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011, 18:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
sammyli hat geschrieben:
Plondyne hat geschrieben:
Oh nein Sammyli...
das tut mir Leid!

Drücke die Daumen, dass das Gastroguard anschlägt.
Das Zeugs ist normalerweise super!


Danke dir :-D

Mal sehen was es morgen Neues gibt :roll:


Gestern ging es ihm richtig gut die TÄ war begeistert, munter und ein ganz anderes Pferd! ABER heute stand er wieder wie ein Häufchen Elend da :cry: Blinddarmprobleme :evil:

Ist wohl nicht besonders ungewöhnlich bei einem magenkranken Pferd :keineahnung:

Mal sehen was Morgen ist... ich krieg echt ne Krise :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Mein größter Wunsch nach meinem Opi, war einfach nur ein gesundes Pferd....aber irgendwie ist es mir auch nicht gegönnt....

Was mich soooo ärgert, die die sich ein Sch** um die Gesundheit ihrer Pferde kümmern und ihnen jeden Sch** füttern (Eimerweise Obst usw.), die haben Glück, da passiert nichts....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ohne jemandem hier "gefährlich tips" geben zu wollen, bei gaskolik hat mein fuchs das problem, dass er nicht pupsen kann :twisted: seppl der - mit ihm mach ich dnan frühsport in gymnastikform bis er pupst, dann atmet er tief durch und geht fressen... :roll: keinesfalls ist das zum nchahmen ohne TA gedacht, bei uns war es irgendwann (nach jahren :roll: ) eher der zufall der uns drauf brachte...

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Mh, das Gefühl hatte ich bisher eigentlich nicht.... :-|

Aber ich weiss nicht so recht wie ich weiter vorgehen soll. Mein TA meint vor Wetterumschwüngen Nux Vomica geben....

Sonst würde ich mal ein Blutbild machen lassen...das kann ja nicht schaden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ja so mach ich das bei meiner auch. Bei schwülwarmem Wetter oder Wetterumschwung kriegt sie Cralonin Tropfen für den Kreislauf und Carbo Vegetabilis Tropfen für den Darm.

Ist es Gewitterwetter gibts noch Nux Vomica als Globuli dazu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Wunderdings: Ich würd da wirklich mal eine Kotprobe sowie ein großes Blutbild machen lassen. Bei meiner Freudin´s Jungpferd waren es Würmer...kamen auch schnell 2 Koliken hintereinander. Bei uns ja leider der hochgradige Selenmangel.

@ Sammily: Daumen sind gedrückt!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 12:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
blinddarmkoliken sind ganz sch...... da sollte man zusehen, dass man das ganz schnell in den griff bekommt, wenn das chronisch wird, liegt das pferd über kurz oder lang auf dem OP tisch (ohne angst machen zu wollen)

wurde an der fütterung was geändert? bekommt der Rüschnis? wenn ja, weglassen, die machen den darm auf dauer träge.
ich würde das pferd, wenn möglich, im moment heu ad libitum geben und wenn möglich gras erst ab spätem vormittag. bei kalten nächten ist das gras morgens nicht ohne.
KF weglassen
und errst mal sehen, dass der darm wieder einwandfrei arbeitet. wenn er das tut, dann man anfangen, ganz langsam und mit kleinen protionen KF zufüttern (am besten hafer, weil am bekömmlichsten)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de