Zitat:
es gibt tatsächlich Hengste, die sich aus nicht nachvollziehbaren Gründen dumm und dusselig laufen. Eine Bekannte von mir hat ihren Hengst kastriert, nachdem er 8 Wochen lang eine regelrechte Furche an einem Koppelzaun entlang durch hin- und herrennen in den Boden gepflügt hat. da er immer nur ein kurze STrecke gerannt ist, 180 Grad gedreht und wieder Kurzstrecke zurück gerannt ist, wurde ihr das echt zu gefährlich.
Kaum gelegt, war das Verhalten weg
Das ist ein Verhalten das bei erwachsenen Hengste häufig auftritt und als "tigern" bezeichnet wird. Tigern tut meiner nicht ... er nutzt die gesammte Koppel aus, galoppiert und bockt, bleibt dabei nicht am Zaun (warum auch, andere Pferde stehen nicht außerhalb des Zaunes sondern auf der gleichen Weide).
Zitat:
Ist das der Hengst aus dem Thema hier?
Ja, es handelt sich um das gleiche Pferd.
Zitat:
Sehr interessant. Nur was sie da an Symptomatik beschreibt hat nichts mit Epilepsie zu tun sondern liest sich eins zu eins wie Fallbeispiele von Herpes oder Borna-Pferden.
Lexi hat deiner nicht eine Herpes-Problematik? Oder war das ein anderer?
Du hast recht, das ist das Herpespferd. Als ich den Bericht nochmals las stimmte der mit dem Verhalten von meinem Pferd aber nicht 100% überein.
Zitat:
Ich weiß nicht, mit einem explosiven, testenden Junghengst würde ich niemals Handpferdereiten probieren
Mit entsprechendem Führpferd habe ich bis jetzt noch jeden Junghengst mitnehmen können. Dieser hier braucht vorher etwas mehr Übung, klar.
Zitat:
Was spräche denn dagegen, den über Nacht aufzustallen?
Gut, wenn es keinen Stall gibt, geht es nicht.
Aber dann wären ev. sogar gleich mehrere Probleme auf einmal gelöst - er würde nicht nachts klatschnass auf der Weide stehen, er könnte gezielt gefüttert werden und würde vielleicht sogar ansetzen und hätte mehr Umgang und Menschenkontakt
Erscheint mir momentan auf die schnelle die beste Lösung.
Zitat:
Und darauf zu hoffen, dass Cervantes wiederkommt - hast Du nicht Angst um den?
Nein, der wird bei der Rückkehr genau so der Chef sein wie vorher auch. Sollte dies nicht der Fall sein wird man das recht schnell merken und ich werde entsprechend handeln. Diesbezüglich mache ich mir aber die wenigsten Sorgen.
@ Hexi
Danke, ich geh nachher zur Apo! Er bekommt außer dem Mönchspfeffer zu seinem normlen Futter nichts zusätzlich. Letztes Blutbild ist einige Wochen her, da war nichts auffällig.