Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 20:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2010, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
maharani hat geschrieben:
Penatencreme pappt nicht wenn man sie gut einmassiert. Sie soll ja nur die Krusten lösen. Damit haben wir in einem Stall die Mauke innerhalb 1 Woche abgeheilt bekommen.



schön das es bei euch so gut klappt, bei mir war das leider nicht der fall.
mit propolis konnte ich die krusten "tränken" ohne diese lösen zu müssen und ruck zuck
war das ganze weg ohne die olle puhlerei.
nur die finger und fesselbeugen waren etwas gelb :muahaha:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2010, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 574
Wohnort: Ostfriesland
Scholli hat geschrieben:
@Alexa69
Wir lassen kein Pferd leiden. Der Stute geht es wieder gut!!! Nur warum soll immer nur Medikamente helfen???
Medikamente mit sehr vielen Nebenwirkungen. Aussedem habe ich schon mal erlebt als ein Pferd Allergisch auf Wellcare reagiert hat. Das war Krass...


Ich schrieb nichts von Wellcare.

Aber gut, wenn es der Stute wieder besser geht. Womit wurde sie nun behandelt?

_________________
Gruß von der Küste............Alex!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2010, 13:50 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
@Alexa69
Zuerst haben wir die Koppel gewechselt um das ganz zum abheilen zu bringen. Zum Glück haben wir das Milbenproblem nur auf einem Teil unserer Koppeln.
Die offenen Stellen mit Lebertran Zink Salbe (Mauke) behandelt. Um neuen Befall zu verhindern mit Sonnenblumenöl (geht auch normales Speiseöl) die Fesselköpfe und den Kopf eingerieben. Somit die am stärksten Befallenen Stellen.
Der Rest des Pferdes mit Exner Petguard eingesprüht.
Die Koppeln auf denen der Befall ist abmähen oder "Kurzgrasen". Die Milben sitzen nur im hohen Gras.

Zitat von Alexa69:
Sorry, ich lasse doch ein Pferd nicht leiden, wenn ich ggf. mit Medikamenten wie Sebacil o.ä. helfen könnte.

Bezog den Satz mit dem Wellcare auf das o.ä. helfen kann :wink:
Habe mit manchen Mitteln schon schlechte Erfahrungen gemacht und wenn ich mir den Beilage Zettel von Sebacil durchlese. :? Darum haben wir ja Alternativ etwas gesucht und es hat Funktioniert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2010, 06:38 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
So für die, die es interessiert wenn man Koppeln mit Milbenbefall hat!

Die Koppeln im Frühjahr und in Herbst mit Kalk (Brandkalk) behandeln.
Damit bekommt man sie wohl nicht komplett weg, aber die Population nimmt nicht Überhande.
Zusätzlich Nachsaat einbringen, damit das Moos nicht überhand nimmt. Das mögen die Milben wohl sehr gerne.
Der Befall auf Koppeln mit saurem Boden ist deutlich größer.
Alles Basische meiden Milben. Somit hilft auch EM.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2015, 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich hol das Thema mal hoch, weil meine Stute aktuell nun auch Mauke bekommt. Vorher hatte sie nur ein paar einzelne Krusten an den Beinen, jetzt aber schon ein paar Krusten mehr in der Fesselbeuge und ich denke, das sind auch Herbstgrasmilben. Muss das behandelt werden wenn es in einem schwachen Stadium ist/bleibt? Es hat jetzt über einen längeren Zeitraum etwas zugenommen. Sie hatte das vor Jahren schon mal, da hatte ich aber keine Ahnung was es ist und da ist es soweit ich mich recht erinnere von selber wieder verschwunden... Wenn ich mich nun für eine Behandlung mit Sebacil entscheide - wasche ich das ganze Pferd damit ab? Penochron besaß ich auch schon mal, gibt es das wohl noch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2015, 07:45 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Also ich würde es behandeln, wenn auch nur leicht, die Viecher leben ja unter der Haut. Aber nicht mit Sebacil. Ich hab ja Tinker und kann ein Lied davon singen, Sebacil ist ja auch nichts wenn die Stellen mal offen sind. Und bin nicht so der Wasch-Fan wenn es ums tägliche waschen geht.

Was gut ist gegen die Herbstgrasmilben ist Parasit Nat. von NHC, hier:

http://www.natural-horse-care.com/haut-mauke-raspe-ekzem/parasit-nat-mauke-parasiten.html

Ich benutze das seit 2 Jahren, weil mein einer Tinker plötzlich explodiert wenn diese Viecher kommen, geht auch prophlaktisch gut. 1x die Woche, bzw. spätestens alle 2 Wochen, wasche ich ihm die Beine mit Jodseife.

So klappt das gut, kann ich wirklich empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2015, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Im Anfangsstadium und vorbeugend mach ich bei meiner immer ballistol in die fesselbeugen der weißen Beine. Hilft bei uns sehr gut. Die Milben mögen das Öl offenbar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2015, 09:51 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Meine Stute hat das auch lange gehabt, immer Püstelchen an Hinterbeinen und Nase vor allem. Habe ich immer abgepult und mit Melkfett eingeschmiert. Kamen aber immer wieder. Nun habe ich dem Pferd aus ganz anderen Gründen (Allergiker-Lunge) Weihrauch gefüttert und nun sind auf einmal alle Pusteln weg, auch eine Borke die sie schon länger an der Nase hatte :ashock: - muss ja wohl irgendwie zusammenhängen. Vielleicht möchte das mal jemand ausprobieren, schaden kann es definitiv nicht, Weihrauch ist sehr gesund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herbstgrasmilben
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2015, 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Danke für Eure Tipps! ich habe das jetzt mit Jodseife gewaschen (aber nicht jedes Mal) und Zinksalbe drauf gemacht, scheint zu helfen. Kommt jedenfalls nichts nach bislang. Sie hat das zum Glück nicht so augeprägt, ich hoffe, es verschwindet bald wieder.

Grandessa, wofür ist den Weihrauch bei einem Lungenpferd gut?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de