Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 13:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2009, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
so, ich hab bißchen gesucht und wurde fündig.

hier also eine negativ liste für EMS pferde von der fachfrau jumanji:

http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb ... 1163415986

auf der negativliste steht u.a. auch magnoturbo. dachte ich es mir doch... marstall vito ist ebenfalls drauf, verlinkt. das wird als futter für rehepferde angeboten!! :ashock: finger davon!


kitti, hier wird direkt im ersten post glaub ich auch PSSM erwähnt.

(Ist ein Futter für EPSSM- Pferde auch für EMS-/IR- Pferde geeignet?
Ein ganz klares NEIN! Beide Erkrankungen haben zwar mit Kohlenhydraten zu tun, sind aber gänzlich verschieden. Ein solches EPSSM-Futter kann bei EMS-/IR- Pferden einen neuen Hufreheschub auslösen. )

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2009, 22:47 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Ich unterschreibe völlig bei Frau Linda und rate, sich über EMS mal im Hufreheforum allgemein umzugucken: http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl

Mein arabischer Traum ist ja Ex-Rehlein, und so, wie die Stute aussah, hätte EMS gut gepasst.
Dieses Pferd hatte 3 Sehnenschäden, 1 Griffelbeinbruch und nix von Belastungsrehe. Aber ich hab ihr nett eine angefüttert, mit 12 Stunden Weide, lecker Müsli (haferfrei, denn ich fürchtete die Rehe...), Mega Base, Möhrchen, Äpfelchen, Banänchen, rote Beete... (weils ja schmeckt). Ich ritt regelmäßig und viel, trotzdem gabs den Reheschub.
Das Pferd war rippig, aber ausgebeult am Mähnenkamm, Hintern, Schulter, Rücken, irgendwie komisch dick, aber auch nicht wirklich. Ich hielt es für Muskeln... :aoops:

Heute habe ich die Figur im Griff, weil ich nichts, abslout nichts mehr reinschaufele, was das Pferd nicht zum Leben und Arbeiten braucht. Und das ist weniger als man so denkt. Ich bin eine Rabenpferdebesi, da ich sogar dem MiFu-Hype abschwöre, es gibt etwas Bierhefe, das muss genügen.
Ich würde auch davon weit Abstand nehmen, bei Rehe etwas weg - oder anFÜTTERN zu wollen, denn das scheint kontraproduktiv zu sein.
Bewegung für ein Pferd ist das A&O, dafür ist es gemacht, und keinesfalls für einen zu reich gedeckten Tisch.
Weniger ist mehr!

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2009, 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
lindaglinda hat geschrieben:

kitti, hier wird direkt im ersten post glaub ich auch PSSM erwähnt.

(Ist ein Futter für EPSSM- Pferde auch für EMS-/IR- Pferde geeignet?
Ein ganz klares NEIN! Beide Erkrankungen haben zwar mit Kohlenhydraten zu tun, sind aber gänzlich verschieden. Ein solches EPSSM-Futter kann bei EMS-/IR- Pferden einen neuen Hufreheschub auslösen. )



WER ist Frau Juimnaji oder wie auch immer?

Echt, mir sagst Du, ich mich zurückhalten, irgendetwas zu empfehlen und Du kommst hier mit einer Uralt-Seite..... :?


http://www.tier-naturheil-therapie.de/t ... utter.html


Ich würde sagen...jedes EMS-Pferd reagiert anders...da gibt es keine pauschale Diagnose. Während das eine mit Heu auskommt (besonders Arbären, oder andere leichtfutterige SüdPferde), benötigt ein anderes etwas Zusatzfutter.

Ich kann nur jedem raten...lasst Euch beraten. Es gibt gute unabhängige Futterberater...

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2009, 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
jumanji ist so eine unabhängige futterberaterin. sie fuhr (ob sie es noch tut, weiß ich leider nicht!) sogar raus zu den ställen und sah sich vor ort pferd und haltung an. ebenso arbeitete sie mit diversen TÄs und kliniken zusammen bezüglich hufrehe, EMS usw.

daß der link uralt ist, ändert ja nichts an der tatsache, daß da einiges an wissen hintersteckt, tanni. auf der liste stehen, nochmal für alle zum verständnis, NUR die dinge, die NICHT für ein EMS pferd gehen!

jumanji hat übrigens auch den fääd von galantes mutter betreut, undzwar monatelang, als er bei mir war. sie kam weiß der teufel wie oft zu mir raus (ein weg 65km) und kontrollierte seinen zustand und hat nie einen cent dafür haben wollen.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2009, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
Die Fütterung eines PSSM-Pferdes basiert üblicherweise (neben gutem Heu in ausreichender Menge) auf Fetten - was für ein EMS/IR Pferd so ziemlich das schlechteste ist was man füttern kann.
Daher denke ich nicht dass man einfach pauschal jedes PSSM-Futter empfehlen kann, ich würde ja einem EMS-Pferd absolut kein Kraftfutter geben, Heu, Weide mit Maulkorb und Ende.

Ggf ein MinFu dazu - hier gilt es allerdings eines zu finden welches weder auf Getreide- noch auf Traubenzuckerbasis ist, oben genanntes (Speedy Balancer) ist mWn eines der wenigen die diese Anforderungen erfüllt.
Bei Pferden denen Heu wirklich nicht genügt (selten, denn diese haben eher keine Probleme mit EMS) die auch schon erwähnten Speedy Beets.

Mehr würde ich mit gutem Gewissen nicht füttern...

Und behandelt doch bitte PSSM und EMS getrennt, diese zwei Erkrankungen haben nun wirklich nichts miteinander gemeinsam.
*duckundweg*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2009, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
lindaglinda hat geschrieben:

unmelassierte rübenschnitzel liefern übrigens gar nichts. die füllen nur den magen. illustres und andere EMS pferde leben und arbeiten vom heu.



DAS ist auch so nicht ganz richtig. Trockenschnitzel haben einen Energiegehalt wie Hafer...nachzulesen im Bender oder Meyer.



@Thanita
DAS habe ich nu auch verstanden, aber beides sind Stoffwechelserkrankungen....trotzallem...das MiFu von Atcom ist auch für EMS-Pferde passend.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2009, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
Bez. Atcom: das ist eine Glaubensfrage :wink:
Ich würde nicht unbedingt Öl, Fett usw. in ein EMS-Pferd stopfen wollen, aber eventuell macht es in der geringen Menge wirklich nichts, von Dauerfütterung mit Kräutern sehe ich auch ab...

Dass beide Erkrankungen den Stoffwechsel betreffen ist schon richtig, man könnte ein PSSM uU auch so füttern wie ein EMS-Pferd (strenge Diät mit Heu ohne Getreide, Obst, Gemüse, usw.) allerdings klappt das umgekehrt nicht.

Im Prinzip wollte ich nur darauf hinweisen dass nicht jedes Futter auf dem geeignet für PSSM - EMS - IR oder was auch immer steht dann auch wirklich hält was es verspricht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2009, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
thanita, ich weiß nicht, was atcom ist, aber in bezug auf öle und fette hast du absolut recht - sie gehören nicht in ein EMS pferd.

während wir (und soviel weiß ich) beim PSSM pferd als symptom eine kreuzverschlagartige sache haben, ist beim EMS pferd die gefahr einer rehe extrem groß. beides ist scheiße, aber genau aus diesem grund müssen wir die krankheiten trennen. für ein potentiell hoch rehegefährdetes pferd gelten andere regeln. da beißt die maus keinen faden ab. ich möchte nichtmal beschreien, daß ein PSSM pferd ebenfalls eine insulin-resistenz hat, aber ich sag mal rein gefühlstechnisch: hat es nicht. wenn das nicht stimmt, hab ich nix gesagt...

und wenn tausend futtermittelhersteller dummes zeug über EMS futter schreiben und natürlich ihr futter verkaufen wollen - deswegen ist es noch lange nicht richtig. :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2009, 13:37 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich würde mal den Doc fragen bzgl. Reiskeimöl zum Muskelaufbau bei einem EMS Pferd.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de