Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Hallo,

unsere stehen normalerweise auch den ganzen Tag draussen und wirklich Schatten haben die auch nicht die verkraften das alle gut. Wenn angesagt ist das es extrem werden soll wurden sie auch schon mal eher reingeholt aber was soll ich sagen unsere wollten nicht von der Koppel rein und was haben die gemacht die eine Paddockbox haben (mein Pferd auch) die haben sich raus in die Sonne gestellt :roll: obwohl es bei uns im Stall wirklich immer ganz angenehm ist. Da muss ich ehrlich sagen haben wir uns auch gefragt warum wir die reingeholt haben. Was anderes ist es wenn die Pferde nicht fit sind, als meiner eine Gehirnerschütterung hatte habe ich schon darauf geachtet das er nicht in der Hitze und prallen Sonne steht.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Klar gibt´s im Norden weniger Bäume, aber auch weniger Viehzeugs und die Luft ist eine andere. Hier ist es wenn es heiß ist richtig drückend und schwül, kein Lüftchen geht, das schlägt alles auf den Kreislauf, wenn dann dazu ein Pferd etwas älter ist oder nen schwachen Kreislauf hat, kann schon mal der Kreslauf wegsacken, habe ich schon ein paar Male mitbekommen.
Ich achte darauf, dass meine Pferd auf der Wiese Schatten haben und den suchen sie auch auf und stehen stundenlang unter Bäumen oder im Schuppen.
Klar, die meisten können´s ab ohne, aber gerade die älteren sind dankbar für nen schattigen Platz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Nicht alle Pferde sind Steppentiere, und das Warmblöd geht sogar auf den Waldtyp zurück :wink: Und in anderen Ländern haben die Menschen auch kein Problem mit der Hitze, unsereins dagegen doch schon öfter mal...

Unsere haben die Möglichkeit, in den Schatten zu gehen, und gerade in der Mittagshitze nutzen sie das auch aus. Ob sie Schaden in der brütenden Hitze nehmen würden, weiß ich nicht, aber wenn die Möglichkeit besteht, sie reinzuholen und es denen nix ausmacht, würde ich das auch tun.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ich muss wegen dem hengst zwei Gruppen bilden, die eine Gruppe geht Tags, die anderes Nachts raus. Die tagsgruppe bewegt sich bei den Temperaturen und der Bremsenplage lediglich zum äppeln aus dem Unterstand.
Ohne Schatten stelle ich tagsüber bei den Extremtemperaturen keine Pferde raus. Der Herdenchef kann das nicht ab, wobei es mehr die Fliegen sind und die tatsache, daß keine Rückzugsmöglichkeit ebsteht als wirklich die Temperaturen. Der ist auch bei den Temperaturen ganz normal geritten worden, auch in der Mttagszeit, war nie ein Problem. Auf dem Turnier oder bei Breitensportveranstaltungen müssen die das auch abkönnen.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 09:08 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Danke für eure vielen Antworten. Unsere Pferde sind Stallhasen, unser STall ist dank mindestens 5-6 Meter hohen Heuboden darüber super kühl, irgendwie wirds nie so richtig warm im Stall, auch nicht bei so anhaltend warmen Temperaturen wie die letzten Wochen. Sie sind es halt nicht gewöhnt. Klar, wenn sies gewöhnt wären, sprich immer draußen wären, fände ich das auch nicht schlimm, aber sie sind eben nur Teilzeitkoppelgänger und besagte Pferde, die mittags rauskommen (nicht unsere, die sind nur frühs oder abends draußen), stehen oft schon nach einer Stunde wieder am Zaun und wiehern, wenn man kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Bin grade am überlegen. Habe heute abend Unterricht... Bei uns ist es für unsere verhältnisse sehr warm, aber auf der Weide geht ein Wind.
Hätte ich heute keinen Unterricht würde ich denke ich nicht reiten. Aber am WE ist Turnier und wir haben es dringend nötig :alol:
Überlege grade was sinnvoller ist. Hole ich Baby gleich rein wenn ich nach hause komme und stelle ihn eine Std. in die Box (Box ist jetzt nicht so viel kühler als draußen) damit er aus der Sonne kommt? Dann ist es aber auch schon halb sechs
oder lasse ich ihn auf der Weide und mcahe ihn normal fertig und reite um 19 Uhr den Unterricht? :roll:

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Grandessa hat geschrieben:
:mrgreen: - war mir ein Vergnügen!

Nein, bei uns sind die weg sobald die Felder abgeerntet sind.



:toktok: :mrgreen:

Bei uns sind die trotz abgeernteter Felder noch mordsagil :-?
Heißt also nach wie vor nur Koppel von halb 6 bis 8 Uhr morgens.. :evil:

Und...bei dem Wetter würd ich die auch ohne Bremsen nicht ohne Unterstand bzw Bäume wg Schatten über Mittag draussen lassen...
Sind die einfach nicht gewohnt..


Zuletzt geändert von lucylou am 20. August 2009, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Vermelde 35Grad, 4 Pferde stehen mitten auf der Weide in der knallen Sonne, nur 2 Pferde bevorzugen den Unterstand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Es gab doch damals Studien als die Olympischen Spiele in Hongkong abgehalten wurden zu Wärme und Pferd.
Da hieß es doch, dass Pferde mit Wärme sehr gut umgehen können, oder?

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Lexi hat geschrieben:
Vermelde 35Grad, 4 Pferde stehen mitten auf der Weide in der knallen Sonne, nur 2 Pferde bevorzugen den Unterstand.


Der eine davon ist bestimmt der Spanier, oder?? :mrgreen:

Ne, ich glaub auch dass die mehr abkönnen als wir und auch als wir meinen....aber stundenlang in der prallen Sonne bei über 30 Grad? Ohne Rückzugsmöglichkeit? Ich weiß ned...das sind viel 10 Tage im Jahr...die können sie auch mal drin sein über Mittag..
Wobei ich die Frage eh Makulatur finde..eben weil bei uns die Bremsen so böse sind dass kein Mensch die Pferde tagsüber ohne Unterstand draussen lässt..beneide alle bei denen das möglich ist!!!
Wollte nur meinen Senf dazu geben damit ich hier nicht nur OT auf Grandessas Post geschrieben hab :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Hm - also wenn auf die Außenboxenreihe die Sonne brennt den ganzen Tag, sind da am späten Nachmittag, wenn die Pferde reinkommen nicht nur extreme Temperaturen, sondern es ist auch wirklich stickig - da würde ich mir offen gesagt mehr Gedanken um den Kreislauf machen als auf der Weide.

Schatten wäre natürlich hübsch ... dieses Jahr hat der SB angefangen Bäume zu pflanzen auf einigen Weiden ... aber die müssen noch was wachsen und es sind noch nicht alle Weiden ... bisher habe ich aber auch noch keine Kreislaufprobleme bemerkt .... im Gegenteil wurde die Dusche nach Boxaufenthalt (= Pferde feucht ) begeistert selbst vom Sensibelchen angenommen ... beide (14 und 4) waren aber keineswegs schlapp oder so, sondern eher aufgedreht und bewegungsfreudig :ashock:

Es ist ja nun schon ein paar Tage mit steigenden Temperaturen sonnig und warm und nicht von heut auf morgen von 20 ° am Mittag auf 35 ° ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Bei uns ist gestern ein Pferd zusammen geklappt aufgrund des Wetters: Kolik und Kreislaufkollaps (ist die Frage, was zu erst da war .....) War nicht schön :?

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
HiHi bis die Bäumchen Schatten spenden dauert es aber noch ein bißchen :mrgreen:

Wir haben zusätzlich einen alten PFerdeanhänger auf die Weide gestellt. Also wenn die wollten können sie zumindestens teilweise ein schattiges Fleckchen sich suchen. :roll:
Oh jetzt sehe ich grade das sich das zuzieht. Na toll ich sehe mich schon im Gewitter zur Halle reiten :evil:

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 15:11 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja - eigentlich ist heißes Wetter Leistungswetter bei Pferden sagt man - allerdings ist die pralle Sonne ohne Schatten über Stunden und Hitze sicher nicht gesund genau wie für uns Menschen denke ich.
Unsere sind heute auch das erste Mal wegen Hitze (und nicht wegen Bremsen) früher reingekommen.

@luylou: Hach ja, ich war vorgestern abend schön ausreiten im Wald - keine einzige Bremse.... :zungeraus:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2009, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
@ LucyLou

Ja, der Spanier steht prinzipiell immer draußen und dem steigt die Hitze tatsächlich in den Kopf. Je heißer es ist, desto doller wird er :aoops:

Aber auch der Norweger war bei den Pferden dabei, die die Sonne dem Schatten vorgezogen haben! Die Nord-/Südpferde-Theorie schmeiße ich also hiermit über Bord! :mrgreen:

Im Unterstand standen nur die 2 Jährlinge (Warm- + Vollblut) .... Deutsche Weicheier!!!! :mad:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de