Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2009, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2008, 08:25
Beiträge: 454
20min Schritt auf hartem Boden mach ich momentan auch vor dem Antraben.

Mein 2x pro Woche aus dem Bauch raus war dann ja scheinbar auch nicht so falsch, 1km sind im Trab bei 220m/min gute 4min, das 2x also 8min. Galopp auf Schotter muss ich persönlich jetzt glaub ich auch nicht haben. Volles Tempo nehme ich jetzt mal 500m/min, wären also 2min.
Also war mein auf 5min steigern auch nicht sooo verkehrt.

Ob's was bringt steht natürlich in den Sternen, aber wenn's nicht mehr Sehnen-/Arthrosefälle gibt scheint es ja immerhin schonmal nicht zu schaden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. August 2009, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Bajana hat geschrieben:
Ansonsten wird hier in der Gegend von fast allen im Gelände auf Schotter getrabt und Galoppiert, wir haben hier im Gelände fast nur solche Wege. Im Durchschnitt gibts hier aber genauso viele Sehenverletzungen und Arthrose befunde wie in anderen Gegenden, ich habe nicht den Eindruck als hätte das irgendeinen Einfluß.


Jepp, so ist es. Wir traben auf den Schotterwegen auch weil es kaum was anderes gibt. Galoppieren tun wir allerdings auf dem schmalen Grasstreifen in der Mitte.

_________________
liebe Grüße

Atlanta
_______________________________________
"Manchmal kann der Tropfen auf einen heißen Stein der Anfang eines großen Regens sein!!"

"Wenn du es eilig hast, dann gehe langsam!!"
(chinesisches Sprichwort)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2009, 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Also ich stehe hier in einer VS Hochburg und sehe hier seltens bis garnicht niemanden auf Asphalt traben oder stundenlanges Schrittgereite.

Was hier allerdings praktiziert wird, so wie Bajana es schon schrieb, die knattern über jeden Weg, egal ob härter oder steinharte Flur-und Waldwege.

Ich bin da etwas vorsichtiger ich reite zwar öfter mal auf einer Wiese die etwas härter ist Dressur, aber wenn ich ständig das Donnern der Hufe in den Ohren habe, dann ist es mir unangenehm für die Beine meines Mädchens.

Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2009, 23:17 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 13:50
Beiträge: 739
Zitat aus "Springreiten" von Anthony Paalman:

Zitat:
Wie man an dem Trainingsplan sieht, schließen wir bei dem Ausreiten oft Arbeit auf der Straße mit ein. Schritt auf dem Asphalt darf man nicht übertreiben, 15 Minuten genügen völlig. Es stärkt die Bänder und Sehnen und bereitet das Pferd auf eine Springsaison vor, wo es ja auch manchmal auf hartem Boden gehen muss. Nach einiger Zeit kann man auch langsamen Trab auf der Straße reiten - aber nicht mehr. Das sage ich nur für diejenigen Reiter, die in Eile im Renntrab auf der Straße reiten - oder sogar galoppieren. Die Reiter sollten einmal die flache Hand auf die Kruppe des Pferdes legen, wenn sie auf der Straße traben - dann würden sie die Erschütterungen fühlen, die die Sehnen und Gelenke des Pferdes bei solch unsachgemäßer Reitweise auszuhalten haben.


Im Trainingsplan sind die 15 Minuten Schritt 1-2-mal pro Woche drin, auch nach 2 Monaten noch kein Trab auf Asphalt. Allerdings ist einmal die Woche Freispringen und ein- bis zweimal Cavalettiarbeit drin - von daher ist der Trainingsplan vielleicht nicht direkt übertragbar. Sorry, das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2009, 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2008, 08:25
Beiträge: 454
Trotzdem danke Eva!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2009, 09:44 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Also ich stehe hier auch in der VS-Hochburg und sehe hier fast jeden Abend einen Reiter der die Asphalt-Strasse rauf und runter trabt.... :roll: :roll: :roll:

http://www.hufinform.de/pages/problem.htm

wenn ich dann solche Aufnahmen sehe,würde es mir nie in den Sinn kommen freiwillig auf Asphalt zu traben.....

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2009, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Lisa danke für den Link- die Videos zeigen´s sehr schön!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2009, 20:32 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Gern geschehen :wink:

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2009, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Mir ist auch nicht ganz klar, wie das Traben auf Asphalt die Sehnen trainieren soll.

Nach Sehnenverletzungen reitet man ja gerade auf Asphalt um die Sehnen zu entlasten- Wie soll ich denn etwas trainieren, was ich gerade entlaste?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2009, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
naja, was heißt entlasten....
die Belastung auf hartem Boden ist eine andere als auf weichem, eher tieferem. Das Sehnengewebe bekommt auf hartem Boden andere Reize.

ist schwierig zu beschreiben, aber man merkts ja selber, wenn man mal am Strand oder auf der Straße joggen geht... oder zügig spazieren geht.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2009, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
also ich möpchte aber nochmal anmerken, dass schotter nochmal was ganz anderes ist für die gelenke als asphalt. Zumindest merke ich mein Knie deutlich, wenn ich 6 km asphalt jogge. Nach 6km auf harten schotter oder feldwegen hingtegen merke ich nix.

Ich denke auch, die mischung machts. Mal hörtere böden, mal weichere, mal kontrolliert in etwas tiefere, dressurmäßige arbeit oder springtraining aber imme rnur auf guten böden.

Ich gehe öfter mal schritt auf asphalt wenn ich ins gelände gehe. Wenn dann ein auto kommt trabe ich auch malo 100m aus der engstelle raus. Aber auf die idee gezielt auf asphalt rumzutraben käme ich jetzt glaube nicht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2009, 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Nach Sehnenverletzungen reitet man ja gerade auf Asphalt um die Sehnen zu entlasten


Bist Du Dir sicher? Ich dachte immer, man reitet nach Sehenverletzungen auf Asphalt, um das Wachstum des sich bildenden Narbengewebes in die "richtige Richtung" zu steuern und das Narbengewebe elastisch zu halten...
Mein Pferd hatte vor einem Jahr ne relativ heftige Zerrung des Fesselträgers. Das ist komplett ausgestanden aber ich reite weiterhin 15 Minuten Asphalt bevor ich mit der eigentlichen Arbeit anfange. Bietet sich bei uns am Hof allerdings auch an, man kann super eine große Runde um den Hof auf kleinen Straßen drehen, dauert genau ne viertelstunde etwa.
Aus Asphalt traben käme mir aber glaub ich nicht in den Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2009, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
So habe ich es gelernt- Der Huf sackt nicht ein, also werden die Sehnen nicht so "gedehnt"- also belastet.

Meine Große durfte ich zuletzt nur noch auf hartem Boden reiten/ fahren.
Inzwischen ist sie Rentnerin. Sie darf nur auf festen Boden (Kunststoffmatten/ Weide) raus, weicher/ tiefer Boden ist absolut tabu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2009, 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
aha, okay. Das leuchtet mir auch ein.
Tiefen Boden meide ich auch absolut seit der Sehengeschichte. Ist aber auf unserem Reitplatz eh selten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2009, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
zudem hat harter, ebener boden ja den vorteil, dass man (und auch das pferd) weniger einknickt oder sich überdehnt durch schiefauftreten. Und genau das willl man ja auch bei noch nicht wieder 100 % zusammengewachsenem Gewebe vermeiden.

Jemand mit Gelenkproblemen wird zum antrainieren hingegen oft auf weiche ebene wege geschickt. Da kommen nicht so viele erschütterungen in die Gelenke und wenn de rboden eben ist, muss der stütapparat nicht so viel ausgleichen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de