Dankeschön Scholli!!
TA vermutete wegen des hohen Kupferwertes ein Vergiftung. Die "Entwicklung" von meinem Pferd spricht aber eher dagegen:
1. wir haben absolut keine Quelle für solch eine Vergiftung ausmachen können.
2. mein Pferd hatte bisher immer gesundheitliche Probleme im Sommer
3. er hatte schon immer Schwierigkeiten, gerade im Sommer, locker zu laufen, ewige Lösungsphase... aber das war nie soooo dramatisch, dass man was Krankhaftes vermutet hat. Wirkte nur faul und lustlos. Bis auf diesesn Sommer. Und selbst dieses Jahr hatte mich anfangs jeder für "übervorsichtig" gehalten.
Wir haben einfach angenommen, dass es anstrengend ist für ihn draußen und dass er vielleicht viel rumtobt.
Also ganz verworfen ist die Idee mit der Vergiftung noch nicht, aber es könnte ebenso irgendeine Futterunverträglichkeit sein... Es ist schon immer sonderbar gewesen, dass mein Pferd immer im Sommer etwas abgebaut hat und sehr schlapp war, auch das Fell wurde im Sommer stumpf. In einem Sommer hatte ich ihn Tag und Nacht auf der Koppel... so schlecht sah mein Pferd noch nie aus. Und Hafer hat er auch noch nie vertragen.
Sonderbar ist, dass er wirklich gut frisst (laut TA müsste ihm eigentlich ständig schlecht sein) und ... bis auf das Fell ... absolut nicht krank aussieht. Die erste TÄ, die da war, hat mich belächelt, als ich mein Pferd mal auf den Kopf stellen lassen wollte. Zitat: Ne, also ich denke nicht, dass er was hat. Der sieht nicht krank aus. Koliken oder sonstiges hatte er ja auch noch nie... aber das stumpfe Fell hat sie dann doch etwas verwundert.
Der nächste Schritt ist nun wohl, wenn es nicht besser wird, ihn nicht mehr auf die Koppel zu lassen.

Aber ein Pferd, dass kein Gras verträgt???