Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 19:05 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
@ Joy: Senf wars nicht! :mrgreen: Mir hat mal einer Capsolyn (?) empfohlen, das hab ich aber nicht ausprobiert, weil Pferdi kurz nach diesem Vorschlag bereits mit nem Einschuss auf 3 Beinen stand. :roll: Da war erstmal Rivanol angesagt.

Ansonsten hat sie weniger Mauke... sind halt so kleine Knubbel auch vorne und weiter oben am Fesselgelenk. Also wenn man die Krusten ablöst (Kernseife) und einschmiert (Betaisadona, Zinksalbe) - alles durch- bekommt Madame wieder nen Einschuss. Wenn man die Krusten dranlässt übrigens auch. Also DAS Mittel hab ich noch nicht gefunden.
Sauerkraut war auch nicht der Bringer. :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 12:38
Beiträge: 30
Wohnort: NRW
Mein Pony wurde bisher von Mauke verschont.

Habe aber gehört, dass man so ein Pulver, was verhindert das Kartoffeln keimen auf die Mauke pudern soll!!!
Habe es noch nicht ausprobiert, weil ich es nicht brauchte. Aber ich glaube das würde ich auch nicht machen.
Und mein Pferd anpinkeln würde ich auch nicht!!! :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Im alten Stall hat die Tierärztin mal Aspirin mit Shampoo empfohlen (ich glauab 5 Aspirin kleinmahlen und dann mit ein bisschen Shampoo mixen und damit das Bein waschen.

Bei starkem Befall hat das aber nicht geholfen, da musste dann Cortisonsalbe vom TA ran...

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Das hab ich auch noch nicht gehört. Asprin und Schampoo?

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Hat die TA empfohlen - hab's nicht getestet, Mauke war gottseidank bei uns nur kurz ein Problem.
Und bei sehr starker Mauke hilft es wohl auch nicht mehr, zumindest beim Friesen hat erst das Cortisonzeugs was gebracht...

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2008, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Sunshine hat geschrieben:
@ lindaglinda: Du solltest zum Arzt! :-? Wenn dein pipi wie Fanta aussieht, ist da irgendwas nicht ok mit!
Außerdem- wie rechtfertigt man, dass man seinem Pferd Fanta in die Fesselbeuge gießt?
Ganz ab davon: Wie zum Henker soll ich die ganze Flasche vollpieseln? :ashock: (Ja- du musst zu Doc!)


ähm, ich hab keine idee, wie mein pipi in einer fantaflasche aussieht (ich weiß nichtmal genau, wie fanta inner buddel aussieht, denn ich finde das zeugs ekelhaft) - dachte nur, daß es darin noch am unauffälligsten in den stall zu transportieren ist. weil nämlich die erste ansage auf so einen tipp immer ist: und wie soll das gehen, ohne daß es jemand merkt?

also, ich selbst hatte bisher nie ein pferd mit mauke. allerdings hatte ich mal so ein friesentier in meiner obhut damit. und da ich nicht zu der fraktion gehöre, denen pipi im gefäß peinlich ist, hab ich es einfach in einem behältnis mitgenommen. und wer wissen will, was drin ist, bekommt auch die richtige antwort. :wink:

und von eine ganze flasche vollpieseln hat ja keiner gesprochen. einmal pipi langt pro tag für son gaulbein. :mrgreen: und wenn man das inner box macht, wird schon keiner fragen, was die fanta aufm knochen soll :alol:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 11:47 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
da ich zu dem thema schon einige posts verfasst habe, hier eine zusammenfassung zu selbigem thema aus einem andern forum:

"boah scheiße! vergesst das mit der urintherapie mal schnell! der spaß heisst nicht umsonst EIGENURINtherapie. pipi von euch ist da aber mal komplett!!! völlig fehl am platz! [zusatz: harnstoff ist der stoff, der hier der hautbesserung auf die sprünge hilft, aber die gefahr ist immer, dass der harn durch ggf infektionen der harnröhre immer mit pathogenen erregern belastet ist, sodass es der haut auch eher zusetzen kann als helfen!]
auch die kombination von zig salben über den tag verteilt, tägliches waschen mit seifenlauge, dazu die kombination von kortison & homöopathie.... also mal GANZ ehrlich. VIEL hilft nicht VIEL. das ist ja ein riesen durcheinander!

WO liegt die ursache der mauke? eine TEIL ursache ist immer der stoffwechsel des pferdes. ein komplett gesundes/fittes pferd bekommt keine hautprobleme, bzw kann die ziemlich schnell ausheilen.
WAS kommt noch hinzu? die hygienischen bedingungen. fäulnisbakterien, pathogene erreger (kommen passend vermehrt im kot von pferden vor, die nicht ganz "fit" sind). Basische umgebungen (ammoniak+wasser= salmiakgeist...) sind nicht angenehm. die haut hat nicht umsonst einen SÄUREschutzmantel.

einige wichtige dinge, die man IMMER mitbetrachten muss.

-die haut ist der spiegel des darms.
-die haut ist ein ausscheidungsorgan. nässende ekzeme wollen etwas nach aussen bringen (stoffwechselproblem).
-mineralisierte futter (müslis, mineralfutter, zusatzfutter) bietem dem körper ein ZUVIEL an stoffen, die verstoffwechselt werden müssen. an der schwächsten stelle muss es raus (zumal das hornmaterial auch einlagerungsobjekt für stoffwechselabbauprodukte ist)
-tagsüber sonne und nachts kälte, oder dieses tauwetter begünstigen die explosionsartigen vermehrung von pathogenen erregern in kotverseuchten böden.
-tägliches waschen (ob mit wasser oder seifenlauge) macht den PHwert der haut kaputt. einfach sein lassen.
-unter krusten herrscht luftabschluss. pathogene erreger fühlen sich wohl. krusten müssen weg (5%ige salizylsäure in melkfett), oder es müssen gute mikroorganismen angesiedelt werden um den platz zu besetzen. (EMs)
ebenso sollte man nicht pastenartige crems draufschmieren. selber wie die krusten selbst! luft und sauerstoff muss dran. mögen pathogene erreger nicht.
-jodhaltige waschmittel, salben, etcpp NICHT täglich anwenden. jod macht zwar alles platt, verhindert aber den heilungsprozess. sobald man es absetzt isses wieder da.

WAS kann man sinnvolles tun:

- paddocks abäppeln! saubere matsche am bein trocknen lassen, abbürsten. fertig. kein wasser! ggf kann man auch heilerdepackung machen.
- regenerierende und "gute" organismen an der haut ansiedeln und fördern. (EMs)
- futter überdenken. weniger zusatzstoffe sind manchmal mehr. zudem ist der stoffwechsel im fellwechsel eh etwas anders, da "plötzlich" ein schub neues fell gebildet wird. der berdarf ist ganz anders als sonst.
- boxen sauber und trocken halten
- dicke krusten entfernen. aber nicht mit gewalt. salizylsäure/melkfett schält und macht die krusten weich. nur das wegnehmen, was sich wegwischen lässt.
- ich würde immer EMs oral verabreichen und 1:10 die problematischen hautstellen gut nasssprühen. und das regelmäßig und häufig. wenn ich komme und wenn ich gehe.

versucht nicht die mauke selbst zu bekämpfen. sie ist symptom. nichts weiter. sucht die URSACHE. die kann im magen/darm liegen, die kann im stoffwechsel (leber, niere, zuviel mineralien, etcpp nitratbelastete oder gespritzte möhren, schlechtes heu) oder in unsauberen umgebungsbedingungen liegen.
aber merke: es ist NIE nur ein grund allein.

vielleicht kann mit meinen gedanken ja irgendjemand was anfangen. ;-)"


kein plan, ob das jemandem was bringt, aber ich habs mal eingestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 12:09 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
*Urmelines Meinung mal in allen Punkten unterschreib*

Aber solange Tierärzte immer wieder ahnungslosen Kunden empfehlen, bei Mauke ordentlich Melkfett drauf zu schmieren, wird sich sich die Meinung wohl halten, dass man das Bein am besten versiegeln müsste :roll:

Was bei uns in der Umgebung sehr verbreitet ist und wohl auch immer gut und schnell hilft: Über Nacht das Bein in unbehandelte Schafwolle einpacken (also die Wolle, wie sie direkt vom schaf kommt. Mein RL würde sagen "wo die Schafschitte noch drin hängt").
Keine Ahnung, warum das wirkt - aber bei allen, die ich gesehen habe, hat´s funktioniert. Ich denke mal, dass die Wolle rückfettend wirkt und die Haut mit den Fetten versorgt, die ihr fehlen.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 12:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
das hab ich bei dicken beinen gehört! ganz frische schalfswolle. da sind so lustige stoffe drin. irgendwas mit linol...dingens. oder so.

aber mal ehrlich. was ich alles schon gehört hab was man auf mauke schmieren kann: angefangen von A wie Altöl über zahnpasta (AUA!), ständiges waschen mit seifenlaugen, täglich jodhaltige salben oder waschlösungen, haushaltsmittel, etcpp. schon seltsam was man den pferden so antun kann ;-) komischerweise hat alles irgendwie geholfen. aber wahrscheinlich weil die haut dachte: DAS lassen wir nicht rein. behalt ich meine scheiße halt im körper :-P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 12:16 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Ich musste jetzt doch wirklich etwas schmunzeln bei der Vorstellung, urmeline :mrgreen:

Das ständige Waschen und anschließende zumatschen mit Zink-Lebertran praktiziert ein mir gut bekannter TA schon seit Jahren (!) mit seinem eigenen PFerd - ohne dass es auch nur im geringsten besser wird :roll:
Ich glaube, auf die Idee, mal nach den Ursachen zu suchen, ist der bsi haeute nicht gekommen *kotz*

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Ich mach am ersten Tag die Beine sauber und schrubbel mit nem Handtuch alle Krusten ab, die sich so lösen. Dann wird über NAcht einmal mit Wundschutzcreme eingeschmiert, nächsten Tag luft dran und noch mal lose Kruste schrubbeln und falls nötig nochmal zwei Tage das selbe. Aber im normal Fall, kriegt mans schnell in den Griff.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 12:31 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Maukol, wenn waschen dann Betaisadonnalösung, Salbe nur bei dicken offenen Stellen, Und Tip von meinem Schmied und es hulft wohl wirklich:
Hämoridesalbe! Keine Ahnung warum.

Tendenziell versuche ich wenig zu schmieren, weil ich denke,daß da die Bakterien noch mehr brodeln. Stall sauber halten und welche Mauke ist das? Durch Grasmilben? oder woher kommt das überhaupt? Und dann die Ursache abstellen.

Und noch ein Tip (Zumindest bei Nicht-Friesen etc) Kötenbehang dran lassen auch wenn doof aussieht! Der hat eine Funktion!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Was bei einer Bekannten geholfen hat: Es gibt eine Salbe die bei laktierenden Stuten aufs Euter geschmiert werden kann wenn das Fohlen abgesetzt worden ist. Die bewirkt daß das Euter sich zurückbildet und austrocknet.
Diese Salbe hat als einziges Mittel endlich gegen die Mauke geholfen...

Klarer Fall von Medikamenten-Umwidmung :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Ich persönlich hab in der vergangenheit auch viel ausprobiert, und habe immer wieder feststellen können, was bei dem einen Hilft hielft beim nächsten noch lange nicht.

Bei meiner einen ZB hielf es supper den Matsch ( Kot und Urin mit drinnen ) ab zu waschen und die losen Krusten runter zu puhlen und dann mit Braunovidum ein zu schmieren. Wenn die Haus dann nicht mehr rot und krustig ist schmiere ich Baby Wundschutz Cream von Bübchen drauf. Hielft echt gut.

Bei der anderen wieder rum hielft es gar nicht. Da kan ich Sie nur trocken stellen und das was an Kruste ab geht pule ich ab und wenn sie dann komplett runter ist mache ich ein wenig Wundschutz Cream drauf.

Wo bei bei beiden Pferden klar ist warum Sie die bekommen haben!


Sie stehen drausen im Matschigen Paddock, die Haut weicht auf, dann geht es mittags in Stall und das Stroh pickt dann in die aufgeweichte Haut und ist offen und dann kommen sie am nächsten Tag wieder auf den Matsch Paddock. :roll:
Supper Kombo. Da hielft echt nur Pferde drinnen lassen und lieber einmal mehr reiten oder laufen lassen.

Mauke hat halt, wie von urmeline schon beschriebn, mega viele Fassetten. Von bis giebt es jede Theorie.
Da streiten sich die TA doch auch schon drüber.

Ich für mein Teil probiere was hielft und mache es dann weiter so.
Meine beiden haben es zum glück auch nur im Frühjahr einmal, meistens wenn alle Beine einmal durch sind ist es dann ut für den rest der Zeit. Hängt auch mit dem Fellwechsel zusammen bei uns.

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Hab ich grad gefunden und wusel mich da grad durch!

Falls wer schauen möchte!

http://www.tipps-zum-pferd.de/mauke-beh ... pp_84.html

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de