Ich persönlich hab in der vergangenheit auch viel ausprobiert, und habe immer wieder feststellen können, was bei dem einen Hilft hielft beim nächsten noch lange nicht.
Bei meiner einen ZB hielf es supper den Matsch ( Kot und Urin mit drinnen ) ab zu waschen und die losen Krusten runter zu puhlen und dann mit Braunovidum ein zu schmieren. Wenn die Haus dann nicht mehr rot und krustig ist schmiere ich Baby Wundschutz Cream von Bübchen drauf. Hielft echt gut.
Bei der anderen wieder rum hielft es gar nicht. Da kan ich Sie nur trocken stellen und das was an Kruste ab geht pule ich ab und wenn sie dann komplett runter ist mache ich ein wenig Wundschutz Cream drauf.
Wo bei bei beiden Pferden klar ist warum Sie die bekommen haben!
Sie stehen drausen im Matschigen Paddock, die Haut weicht auf, dann geht es mittags in Stall und das Stroh pickt dann in die aufgeweichte Haut und ist offen und dann kommen sie am nächsten Tag wieder auf den Matsch Paddock.
Supper Kombo. Da hielft echt nur Pferde drinnen lassen und lieber einmal mehr reiten oder laufen lassen.
Mauke hat halt, wie von urmeline schon beschriebn, mega viele Fassetten. Von bis giebt es jede Theorie.
Da streiten sich die TA doch auch schon drüber.
Ich für mein Teil probiere was hielft und mache es dann weiter so.
Meine beiden haben es zum glück auch nur im Frühjahr einmal, meistens wenn alle Beine einmal durch sind ist es dann ut für den rest der Zeit. Hängt auch mit dem Fellwechsel zusammen bei uns.