Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 06:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2008, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
es geht ja nicht um das eine Pferd und dieses eine leckerlie - täglich hat er auch nicht gehustet oder wie auch immer.... aber es war halt auffällig, das ausgerechnet nur dieses eine Pferd ab und an am anfang der Stunde dieses Verhalten gezeigt hat.
Bronchoskoopie - nix zu finden. Andere Ursachen wußte der TA halt auch nicht.

klar, das ist so nicht die Regel, dass ein Leckerlie dran Shculd ist - aber dann kann man auf der anderen Seite auch nciht drauf bestehen, dass sowas IMMER eine krankhafte Ursache haben MUSS.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2008, 18:46 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ich darf mal anmerken, dass Toppi nach der letzten Bronchio auch keinen Schleim mehr in der Lunge hatte, die Laborergebniss sagten aber was anderes...es kommt nämlich nciht nur auf den Schleim in der Lunge an, sondrn hauptsächlich auf die Zellen, die da rumschwirren....ne Bronchio ohne Labortests und Abstrich kann man sich auch schenken...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2008, 18:52 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Lindaglinda
Ich kenne auch ein Pferd mit genau demselben Problem wie Kiks beschrieben hat.
Freilich gehört das alles erstmal abgeklärt, aber was wenn eben sowas die Ursache ist?
Ich finde es nur völlig überzogen hier deine Meinung als das einzig Wahre darzustellen, ein Huster = das Pferd ist lungenkrank.
Man sollte doch alle Möglichkeiten in Betracht ziehen finde ich, und der Atmungsapparat besteht halt nicht nur aus Bronchien.

@Lotte
Da hast du recht, einfach nur reinschauen ohne die Tests kann man abhaken, aber ich denke das ein guter Lungenarzt das weiss, bei meinem wurde das auch gemacht.
Mein Pferd hustet z.B. 2x ab beim Antraben und hat gar nix auf der Lunge, kein COB und keine Staubempfindlichkeit.
Deswegen sagte ich ja, untersuchen lassen auf jeden Fall, und wenn dann richtig, aber es muss nicht immer krankhaft schlimm sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2008, 18:55 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Du glaubst nicht was ich schon alles erlebt hat..der letze Doc hat es einfach versaut...und ich sach jetzt mal ganz frech, dass die wenigstens TÄ wirklich Plan von Pferdelungen haben...meine Meinung!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2008, 16:10 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
lindaglinda hat geschrieben:
JAA! natürlich wurde es sediert! oder wolltest du dem den schlauch ohne sedieren in die luftröhre rammen?


:roll: Ich weiß ja nicht, was du für einen Tierarzt hast, aber meiner rammt nicht :-D

Im Ernst: Meiner sagt, er bronchoskopiert 80 Prozent völlig unproblematisch ohne Sedierung, nur knapp die Hälfte davon brauchen eine Nasenbremse. Meiner ging ganz ohne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2008, 16:15 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Oh Gott die armen Tiere... :mad:

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2008, 16:30 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
LOTTE hat geschrieben:
Oh Gott die armen Tiere... :mad:


Erkläre es mir, vielleicht versteh ich es :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2008, 16:36 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ich stell es mir ziemlich grauslich vor ohne Gagascheissegal-Stimmung nen Schlauch bis ins hinterletzte Eckchen der Lunge geschoben zu bekommen...geht gar nciht....wenn man richtig hinten rein will muß man sedieren, allein schon wegen der Reflexe und der Gefahr, das man die Lunge verletzt...wirkliche Ergebnisse bekommt man nur wenn man bis ganz hinten reingeht, weil da sitzt es ja wenn dann, eben das was Probleme macht, die Gefahr den Lungen sack oder klappe oder ähnliches zu verltzten, wenn das Pferd nur mal zuckt...mein Gott...das wäre mir persönlich zu gefährlich!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2008, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Singvogel hat geschrieben:
lindaglinda hat geschrieben:
JAA! natürlich wurde es sediert! oder wolltest du dem den schlauch ohne sedieren in die luftröhre rammen?


:roll: Ich weiß ja nicht, was du für einen Tierarzt hast, .


und ich weiß nicht, was DU für einen TA hast! ich kenn definitiv KEINEN der es ohne sedieren macht. die zeigen mir einen vogel!

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:27
Beiträge: 60
Singvogel hat geschrieben:
@ Alibaba: Du hast eine PM von mir, wg. Tierarzt.

@ Angel: 130 Euro ist ziemlich sicher der dreifache Satz für eine Bronchoskopie (oder wurde das Pferd sediert?).


Ja inkl sedierung und Schleimentnahme für die Laboruntersuchung.

_________________
www.pferd-versichert.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Bellinchen schrieb:
Zitat:
Mein Pferd hustet z.B. 2x ab beim Antraben und hat gar nix auf der Lunge, kein COB und keine Staubempfindlichkeit.
Deswegen sagte ich ja, untersuchen lassen auf jeden Fall, und wenn dann richtig, aber es muss nicht immer krankhaft schlimm sein

COB ist einen ernste Sache und das fängt ja auch irgendwann mal an... Ab wann man von einer Staubempfindlichkeit sprechen kann, weiss ich nicht. Ich denke ab einem gewissen Grad der 'Verstaubung' ist wohl jedes Pferd/jeder Mensch staubempfindlich. Ausserdem kann man nicht Alles pathologisieren, dass ist klar. Aber eins ist auch klar: Ein TA beurteilt ein 18 jähriges Pferd anders als ein 3 jähriges. Wenn ein Pferd die Lunge schon ein paar Jährchen benutzt hat und da schon viel Staub reingeflogen ist und das Pferd schon öfter mal eine Infektion hatte, ist die Lunge nicht mehr wie neu. Der TA wird dann nicht umfallen und Dir erzählen, dass das Pferd einen Lungenschaden hat. Der sieht noch ganz andere Sachen bei älteren Pferden. Wenn DU also willst, dass es DEINEM Pferd besser geht, dann musst DU aktiv werden. Und gegebenfalls einen anderen TA rufen oder Dich beraten lassen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mal ein wenig von der lungengeschichte ab:

an jedem Pfer din jedem Alter kann ein TA etwas finden, was behandelt werden sollte, mit es sich nicht evtl verschlimmert. Die Technik wird immer besser - ist auch gut so.
Aber nicht alles, was man evtl bei irgenwelchen Untersuchungen herausfinden kann, mus zwingend irgendwann Probleme machen oder sich so entwickeln wie erwartet.

Je nach Alter des Pferdes werden die Befunde auch verschieden gewertet - das wurde oben ja schon geschrieben.
ich denke, ich einigen Punkten kann man es auch übertreiben - viele Befunge, die heute festgestellt werden, wären vor 5 -10 Jahren gar nicht feststellbar gewesen. Das heißt nicht, dass das nicht ernstzunehmen ist - aber es zeigt auch, dass nicht alles, was vorhanden ist, jemals Auswirkungen haben muss.

Solange die Pferde klinisch gesund sind ists schon ne ganze Menge wert. Denn - wenn ein TA sucht, wird er immer irgendetwas finden - und das in Zukunft immer detaillierter und vor allem früher, weil sich die Möglichkeiten verbessern.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 13:34 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Mag sein Kiks...aber ein Pferd was morgens regelmäßig hustet ist nicht klinisch gesund...egal ob 3 oder 19...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
nein, da hast recht - morgens regelmäßig husten ist nicht ok.

deswegen sag ich ja, ein wenig abseits von der Hustenproblematik, nicht nur darauf bezogen.

klinisch gesund heißt ja eben, dass man keine Symptome irgendeiner Art festellen kann - sprich das Tier auch nicht hustet.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2008, 14:32 
Offline

Registriert: 11. Juli 2007, 13:23
Beiträge: 54
So, gestern war der Tierarzt da... und hat ihn untersucht.

Hat eine Kehlkopfreizung. Das äußerst sich, wenn er irgendwie auf den Kehlkopf drückt mit einem Husten. Er meinte, aber dass es nur ganz leicht ist, da er nur einmal gehustet hat und keinen Hustenanfall bekommen hat.

Außerdem hat er keinerlei Nasenausfluss.

Hat jetzt einen Kräuterdrunk da lassen. Namen habe ich schon wieder vergessen.
Zusätzlich soll ich ihm das Heu anfeuchten,

Außerdem hat mein Pferdchen schon seit fünf Tagen nicht mehr gehustet und rockt regelmäßig wie ein Junger über die Wiese...

Trotzdem danke für Eure Tipps und Anregungen :-)

:-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de