Mein Pferd ist auch gegen Gerste allergisch, dass wissen wir schon länger. Hafer ist nie ein Problem gewesen, aber durch die Magengeschichte hat er den nicht mehr gefressen. Die Magenschleimhaut war wohl insgesamt sehr gereizt und die Spelzen piksen da ordentlich rein. Generell wäre Hafer aber meine erste Wahl, weil der auch schleimbildend ist, aber was will man machen, wenn das Pferd nicht will

. Wir haben heute angefangen wieder eine Hand voll Haffe runterzumachen und Hucken, wie es sich so entwickelt. Wenn er es nicht frisst, dann war das auch der letzte Versuch. Ich will ihn ja nicht zwingen und ihn mir damit selbst krank füttern!
Das Rice Up ist alleine wegen der Beschaffung eigentlich auch schon raus.
An Agrbos komme ich hier sehr gut, allerdings muss man das meiste Futter einweichen und das wird vom Stallpersonal nicht gerne verfüttert (ist halt keine so saubere Angelegenheit). Mein Pferd frisst das aufgeweichte aber auch nicht wirklich gerne und öfter mal auch gar nicht. Dann bleibt quasi nur noch das AlpenGrün Müsli, dass frisst er ungefähr 1-2 Wochen und dann rührt er das gar nicht mehr an

. Luzernehäcksel verträgt er nicht.
Ich hoffe nun einfach, dass es mit dem Hafer wieder klappt, ansonsten wird er mal Pellets bekommen. Generell hätte ich halt schon ganz gerne etwas Energie im Pferd. Die Saison geht jetzt los und er hat schon einen ordentlichen Trainingsplan und soll ja diese Saison min. M laufen. Was natürlich nichts daran ändert, wenn es nicht geht. Der letzte Auweh wäre sonst, dass er halt ein paar Röhrchen gekämmt, wenn alle Stricke reißen, aber gut.