Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:50


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 214 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. April 2009, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
*hochkram*

Zwei Fragen habe ich zu den BOT-Stallgamaschen:

Sind die auch bei akuten Sehnenzerrungen zu verwenden? Meiner hat seit gestern ne Fesselträgerzerrung. Nicht lahm, aber dick, warm, druckempfindlich. Sollte ich mir die Gamaschen so schnell wie möglich besorgen?

Wenn die Zerrung genesen ist, kann ich die Gamaschen dann "einfach" von heute auf morgen weglassen?

edit: dritte Frage:
Und wie kriege ich die notwendige Größe raus? M fürn Hannoveraner mit 167, recht zierlich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2009, 05:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
Meine hat die bei ihrer FTU Entzündung direkt nach der akuten Phase drauf gekriegt.Erst ein paar Tage gekühlt und dann die BOT´S drauf.

Sie hat auch kein Problem wenn sie die Gamaschen dann mal nicht drauf hat,trägt sie aber dauerhaft-quasi zur Vorbeugung (und für mein Gewissen) :wink:

Sie ist auch 1,67 cm,eher der etwas schwerere Typ,ihr paßt vorne Größe M mit noch massig Platz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2009, 05:54 
Offline

Registriert: 12. November 2008, 20:09
Beiträge: 7
In der Anfangsphase würde ich keine keramischen Stoffe um das Bein wickeln. Wenn etwas warm ist, dann erstmal richtig gut kühlen.
http://www.fedimax.de/_plentyShop__Cryopak-Cooling-Boots-fedimax-Cryopak-Cooling-Boot-Kuehlgamasche-Eisgamasche/a-637-78-0-0-0-0/
Ich hab mit diesen Kühlgamaschen richtig gute Erfahrungen gemacht. Die halten wirklich lange kalt.
Wenn das Bein nicht mehr warm ist, dann sollte man erst die durchblutungsfördernden keramischen Stoffe rumpacken.

_________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2009, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
habe für meine trakkistute 1,69 vorne m und hinten l :mrgreen:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2009, 19:51 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Dem Dicken (1,60m) passen vorne S (knapp), aber auch M (großzügig) und hinten M und L! Deshalb hab ich auch 3 Paar :aoops: !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2009, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Hmm.. und wenn die großzügig passen kann man die trotzdem auch im Offenstall anziehen oder gibts da Rutschgefahr?

Wär ja schon sehr praktisch, wenn die hinten und vorne draufpassen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2009, 21:57 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Meine hat die Dinger auch seit 3 Tagen stundenweise um. Ähnliches Problem wie deine, gwen... Habe die Dinger erst draufgemacht als das Bein wieder dünn und nicht warm war.
Meine ist 1,70m und trägt M, passt gut. Ich denke nicht das die rutschen, weil das Material doch sehr dick ist und "sich dem Bein anpasst" (schwierig zu beschreiben :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2009, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
Gwendoline hat geschrieben:
Hmm.. und wenn die großzügig passen kann man die trotzdem auch im Offenstall anziehen oder gibts da Rutschgefahr?

Wär ja schon sehr praktisch, wenn die hinten und vorne draufpassen..


Meine hat die quasi 24 Std um,da rutscht nix.Steht den ganzen Tag in der Herde draußen und geht damit auch auf die Wiese.
Kann auch mal vorkommen das ich es mal 1 Tag nicht zum Stall schaffe,die sitzen trotzdem noch genauso wie ich sie drum gemacht hab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2009, 10:53 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
fraggle hat geschrieben:
Habe mich gefragt, warum gerade die Rückendecke aus so einem schweren Stoff ist...

Kann man nicht auch einfach eine große Bandagenunterlage (davon gibt's ja auch Riesengrößen bei BOT) unter die Decke nähen?

Denn gerade das hohe Eigengewicht des Rückenschoners macht ein Lösung, die hält fast nicht möglich.



Bin an einem Rückenschoner von BoT interessiert, aber angeblich halten die ja so schlecht, und nähen geht nur bedingt und ist nicht so mein Ding.

Ich bräuchte auch etwas, womit ich Schritt reiten kann, also nicht nur was beim Putzen drauf liegt. :-?

Hat schon jemand die Nierendecke getestet??

ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ich habe meiner Kleinen ein BOT- Bettlaken auf den Rücken gelegt vorm und während des Reitens, als sie durch die ewige Krankheitsgeschichte so fest war.

Das Laken ist viel leichter als der Rückenwärmer, geht über den ganzen Rücken und lässt sich mit Sicherheit auch viel besser in eine Decke einnähen.


Weißt du gerade noch auswendig, was das Laken gekostet hat?
Das könnte man ja einfach unter der Abschwitzdecke noch im Schritt mitnehmen beim Warmreiten... mh eigentlich eine gute Idee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2009, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das ist mir leider inzwischen entfallen. :?

War aber erschwinglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2009, 13:20 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
Hab's inwzischen rausgefunden, 82 €. Und das wärmt auch gut, ja? Ist ja dünner als die Rückenschoner, Band.unterlagen & Co..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2009, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich habe es immer doppelt gelegt (Sonst ist es auch zu groß.).
Es war immer schön warm drunter, aber trotzdem habe ich an kalten Tagen noch eine Abschwitzdecke drüber gepackt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2009, 13:36 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
---


Zuletzt geändert von Whispi am 6. Februar 2011, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2009, 14:34 
Offline

Registriert: 17. August 2008, 16:35
Beiträge: 80
Whispi hat geschrieben:
Zuckerprinz


:hu: :hu: :hu: :hu: :hu: :hu: :hu: :hu:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2009, 14:39 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
Ist so, brauchst dich nicht auf dem Boden wälzen! :mad:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 214 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de