Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Strahlfäule
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=58861
Seite 2 von 3

Autor:  Mine [ 20. März 2019, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Ich nutze das hier von Optenplatz beim Isi

https://go-optenplatz.de/shop/hufgesund ... stuff-59ml

Autor:  Fabelhaft [ 20. März 2019, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Noch eine Stimme für Mundwasser.

Autor:  marvin88288 [ 21. März 2019, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Kuegelchen hat geschrieben:
Der gute alte Jodoformäther.
Ansonsten zur Vorbeugung "Dry Feet"


Auch dafür, ansonsten noch
allrounder hat geschrieben:
... Wasserstoffperoxid


oder das gute alte Kupfersulfat, als gesättigte Lösung.

Gruß Torsten

Autor:  Kuegelchen [ 26. März 2019, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Ich hab jetzt erfahren, dass der TA Rezepte für Jodoformäther nur noch für 5%igen ausstellen darf... :mad: Also Dry Feet...

Autor:  Killerfauli [ 26. März 2019, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Kuegelchen hat geschrieben:
Ich hab jetzt erfahren, dass der TA Rezepte für Jodoformäther nur noch für 5%igen ausstellen darf... :mad: Also Dry Feet...

Das stimmt so nicht, ist aber eine hübsche ausrede

Autor:  Kuegelchen [ 27. März 2019, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Killerfauli hat geschrieben:
Kuegelchen hat geschrieben:
Ich hab jetzt erfahren, dass der TA Rezepte für Jodoformäther nur noch für 5%igen ausstellen darf... :mad: Also Dry Feet...

Das stimmt so nicht, ist aber eine hübsche ausrede


Wieso stimmt das nicht? Ich hab bisher immer ein Rezept für 10%ig erhalten ohne Probleme. Also muss es ja schon einen Grund geben...

Autor:  maharani [ 27. März 2019, 18:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Killerfauli hat geschrieben:
Kuegelchen hat geschrieben:
Ich hab jetzt erfahren, dass der TA Rezepte für Jodoformäther nur noch für 5%igen ausstellen darf... :mad: Also Dry Feet...

Das stimmt so nicht, ist aber eine hübsche ausrede


ja, da kenne ich noch ein paar.

Eine Apotheke wollte mir das im Sommer nicht anmischen wegen Explosionsgefahr. Klar, kann passieren, aber ich wollte es eigentlich nicht im Auto stundenlang lassen oder auf die heiße Herdplatte stellen.

10% Jodoformäther habe ich aber noch nie gebraucht :keineahnung:

Autor:  Killerfauli [ 27. März 2019, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Kuegelchen hat geschrieben:
Killerfauli hat geschrieben:
Kuegelchen hat geschrieben:
Ich hab jetzt erfahren, dass der TA Rezepte für Jodoformäther nur noch für 5%igen ausstellen darf... :mad: Also Dry Feet...

Das stimmt so nicht, ist aber eine hübsche ausrede


Wieso stimmt das nicht? Ich hab bisher immer ein Rezept für 10%ig erhalten ohne Probleme. Also muss es ja schon einen Grund geben...

weil es einen unterschied zwischen "nicht dürfen, weil wegen Gesetzt" und "nicht wollen" gibt...

Autor:  Kuegelchen [ 28. März 2019, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Killerfauli hat geschrieben:
Kuegelchen hat geschrieben:
Killerfauli hat geschrieben:
Kuegelchen hat geschrieben:
Ich hab jetzt erfahren, dass der TA Rezepte für Jodoformäther nur noch für 5%igen ausstellen darf... :mad: Also Dry Feet...

Das stimmt so nicht, ist aber eine hübsche ausrede


Wieso stimmt das nicht? Ich hab bisher immer ein Rezept für 10%ig erhalten ohne Probleme. Also muss es ja schon einen Grund geben...

weil es einen unterschied zwischen "nicht dürfen, weil wegen Gesetzt" und "nicht wollen" gibt...


wie gesagt, bisher war es aber nie ein Problem :keineahnung:

Autor:  Thesa [ 20. Mai 2019, 09:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Jetzt frag ich doch mal hier, nachdem es grad irgendwie nicht besser wird.

Meine Ponies kamen im Dezember mit Strahlfäule, jede an 2 von 4 Beinen. Teilweise schon tief. Das hab ich ziemlich schnell mit so nem Zeug ausm Reitsportgeschäft wegbekommen. Also das Problem ist kein Problem mehr.

Jedoch seitlich, also in den Strahlfurchen, ist rund um den Strahl so schwarzes Zeug und die Strahlfurchen (also die seitlichen neben dem Strahl) sind unglaublich tief. Immerhin stinkt es nicht wirklich. Da hab ich jetzt auch schon regelmäßig das Zeug hingetan, das ich gegen die oben genannte Strahlfäule benutzt hab, aber das wird nicht nennenswert besser. Sie treten sich halt auch ständig Scheiße rein und somit ist das da immer schön feucht. Wenn das Wetter mal paar Tage richtig trocken ist und sie sich nicht die Scheiße eingetreten haben, sieht es nicht so schlecht aus.

Zwischen den Hufschmiedperioden (sie sind beide barhuf) schneide ich immer mal bisschen aus, damit ich es besser saubermachen kann und der Dreck sich im Huf nicht so festhält, sondern schneller wieder rausfällt. Das machts schon auch bisschen besser, aber so langsam finde ich, sollte das trocken sein und die Furchen weniger tief.

Was tun?
Aktuell hab ich sowas von Leovet, das mit ner Bürste einmassiert werden soll. Teste ich gerade.

Ich hab schon überlegt, ob ichs mal mit Watte ausstopfen soll, damit da nicht gleich wieder was feuchtes reinkommt, aber ich schätze, Watte hält nicht.

Zudem wollen sie natürlich ungern die Hufe länger als 10s hochhalten, das ist ihnen klar unangenehm, von Anfang an schon, da ich damals ja noch die massive Strahlfäule behandeln musste.


Irgendwelche Tipps?

Autor:  Miss Sunshine [ 20. Mai 2019, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Die tiefen Strahlfurchen sprechen für immer noch bestehende Strahlfäule.
Wir haben mit Hippophil und Ex-ripped sehr gute Erfahrungen gemacht.
Habt Ihr 24h Wiese geplant? Dann wird das meist von allein besser (sofern gross genug und kein stehen in Mist oder Matsch natürlich).

Autor:  Thesa [ 20. Mai 2019, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Nein, 24h Wiese gibt's hier nicht, wenn man noch reiten will. Das würde aber besser in den Stallsuche (Wahl zwischen Pest und Cholera) Thread passen.

Ich glaube, ich muss nochmal was zur Klarheit nachwerfen: Die Strahlfäule der mittleren Strahlfurche ist weg. Die seitlichen Strahlfurchen sind sehr tief und wahrscheinlich (du hast wohl Recht) auch mit Fäule befallen. Um diese geht's mir.

Hippophil schau ich mir mal an, danke.
Bei uns wird zweimal am Tag gemistet, aber was halt bis dahin schon eingetreten ist, bleibt auch im Huf. Im Juli wechseln wir den Stall, vielleicht wird's dadurch auch schon besser, aber ich denke schon, dass ich weiter unterstützen muss.
Ich glaube halt, dass wenn die sich ständig wieder Mist eintreten, ich so viel Zeug draufmachen kann, wie ich will, ich da immer dagegen ankämpfen werde. Womit kann ich das verschließen, was auch drin bleibt, und trocken hält?

Autor:  whippy [ 20. Mai 2019, 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Zwanghufe sind es aber nicht, oder?

Autor:  schnucki [ 20. Mai 2019, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Die diversen Mittelchen wurden ja schon genannt.
Ich würde nun drauf hinarbeiten (lassen), dass die Furchen dauerhaft verschwinden. Ich kenne dies eigentlich nur von Hufen mit recht hohen Trachten, ist das bei deinen Mädels vielleicht der Fall?

Autor:  Tanne [ 20. Mai 2019, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Strahlfäule

Ich hatte auf dem einen Foto gesehen, dass sie im kleinen Paddock vor der Box stehen, ist das richtig?
Bei der großen Trockenheit stehen die dann Viel im eigenen Urin. Wir haben auch ein Pferd, dass gar nicht in der Box steht, nur draußen. Das kriegen wir bei dem auch nicht hin. Da sagte der Schmied, dass er das zur Zeit sehr viel so hat, da der Sandboden so aggressiv wird. Der wird ohne Regen nicht richtig ausgewaschen.
Vielleicht ist das mit eine Ursache?

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/