Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Juni 2024, 00:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
So in der Art habe ich neulich auch mit anderen bei uns am Stall drüber gequatscht.

Bei meiner ersten Stute Ende der 1980-er kann ich mich überhaupt nicht an angrasen erinnern..... Irgendwann war Mai und die Pferde ganztags auf der Weide.
Ein paar Jahre später in den 1990-ern kann ich mich langsam an anweiden erinnern.

Ich grase auch so pie mal Daumen an. 2, 3 Tage 10-15 min - dann flottes steigern über 20 auf 30 min. Auch nicht jeden Tag.
Die letzten Tage war bei uns Winterwetter - Regen, Schnee, Graupel, Hagel, Gewitter bei 0 bis max 5°C. Da war gar nichts mit anweiden. Und es hat so viel gegossen, dass unsere nun nicht ab diesem WE auf die Sommerweiden gehen - Land unter, alles klitschenass und bei uns ist alles am Hang.
Ich hoffe nun auf den Feiertag nächste Woche - dann geht's den Zossen wieder richtig gut :-D

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich mache das auch in Etappen. 5-10-15 Minuten usw bis ich auf 30 Minuten bin. Auch nicht jeden Tag.
Ab 30 Minuten wird auf dem Paddock der Zaun täglich ein Stück nach hinten versetzt. So haben sie jeden Tag etwas mehr Gras, bis die Weide dann ganz aufgemacht wird.
Finde ich für mein Pony nicht verkehrt.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2764
Wohnort: Frankfurt
Ich fange immer gleich mit 15 Minuten an, weil ich mal irgendwo gelesen habe, daß darunter zu wenig Gras aufgenommen wird, damit der Stoffwechsel sich überhaupt umstellen kann. Ob dem wirklich so ist, kann ich nicht sagen, aber da meine Hotties davon keinen Durchfall bekommen, schadet es ihnen zumindest nicht. Über ca. 3 Wochen steigere ich das dann nach und nach auf 1 Stunde und dann erhöhen wir recht zügig immer um eine halbe Stunde, so daß wir dann nach insgesamt ca. 6 Wochen bei etwa 4 Stunden sind und unsere Pferde vom Führservice mittags von der Koppel geholt werden können.

Als Reitschulkind in den 70er/80er Jahren hatte ich auch noch nie etwas von Angrasen etc. gehört - kein Kunststück, denn in meiner Gegend standen Schulpferde im Ständer und kannten keine Koppel und auf den Reiterferienhöfen standen die Pferde dafür den ganzen Tag auf der Wiese.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1227
Wohnort: Hessen
Ich gehe auch im Winter gelegentlich 15-30 min grasen (je nach Wetter und Boden natürlich, die Ställe beider Pferde liegen ländlich genug dass es auf Feldwegen und Rändern das ganze Jahr ein bisschen was gibt) , deshalb fange ich nie so komplett bei Null an. Aber jetzt im Frühjahr wird es auch meist nicht mehr als 30 Minuten und das auch nicht zuverlässig täglich, weil ich da zeitlich gar nicht anders unterkriege. Das erste mal auf Koppel gehen sie dann ca. 1 Stunde, das so für 2-3 Tage, dann 1,5 h für 2-3 Tage usw. Ab 3 h steigerte ich das dann nicht mehr so, dann ist es egal ob sie 3,4 oder 5 h draußen sind.

Übertreiben muss man das ja auch nicht...gerade im Stall 1 sind im Offenstall Pferde dabei wo selten jemand nach kuckt, geschweige denn anweidet. Die müssen vom ersten Tag mit 30-60 Minuten Gras klarkommen.

Wie das früher war....keine Ahnung! In der Reitschule habe ich davon nix mitbekommen, und meine RB die ich ab 14 hatte ( vor 22 Jahren) wurde privat gehalten und dort wurde ähnlich angeweidet, aber nicht an der Hand sondern eben auf einer der Koppeln mal kurz draufgelassen. Und später dann sowieso immer mit der "Weitersteckmethode".
_________

Wie schon gesagt wurde, sind die Pferdeorganismen vermutlich mit dem ganzen Müsli, Pülverchen, Kügelchen, Zusatzstoffe so aus dem natürlichen Gleichgewicht gebracht worden, dass sie mit dem normalsten nicht mehr klarkommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
Alia hat geschrieben:
Als Reitschulkind in den 70er/80er Jahren hatte ich auch noch nie etwas von Angrasen etc. gehört - kein Kunststück, denn in meiner Gegend standen Schulpferde im Ständer und kannten keine Koppel und auf den Reiterferienhöfen standen die Pferde dafür den ganzen Tag auf der Wiese.


Eben...in diesen Jahrzehnten war es nicht üblich die Pferde herauszulassen, ergo...keine Probleme mit Hufrehe. Dafür wahrscheinlich andere...??? :wink:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 15:33 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
isegal hat geschrieben:
Was machen eigentlich alle anderen, wild-/freilebenden Weidetiere ? Wenn bei denen auch, wie hier ja immer prophezeit wird, jedes zweite Tier rehe- und kolikgefährdet wäre, dann wären sie schon längst ausgestorben.

Die weiden sich selbst über das langsame Wachstum in der Natur über Monate an. Es macht ihnen ja keiner erst am 1. Mai die Koppel auf. Das Gras schiebt bei uns sichtbar seit Ende Februar und vorher haben die sich ja auch nicht von Heu ernährt.

Die weitaus häufigere Gefahr bei zu schnellem Anweiden als Rehe sind meiner Ansicht nach Koliken. Bei uns klagen die Tierärtzte regelmäßig um den Maifeiertag herum über Arbeit rund um die Uhr mit Kolikern. Vor allem, wenn die Wetterlage noch "passt".

Und zum Thema Rehe: Die bekommen halt gerne Pferde mit EMS oder anderen Stoffwechselproblemen. Hintergrund nahezu immer: Pferd zu dick. Das gab es halt früher nicht. Derzeit kommt man immer mehr zu der Erkenntnis, dass Fruktan maximal ein Faktor unter häufig viel entscheidenderen Einflüssen ist. Aber vor zwanzig Jahren galt auch noch das Eiweiß als D E R Grund für Rehe. Jetzt erkennt man die Rolle der Zusammenhänge von Stärke, Zucker und Stoffwechsel. Wer weiß, was nach weiteren 20 Jahren kommt. http://www.vfdnet.de/index.php/rheinlan ... n-maerchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 16:20 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Singvogel hat geschrieben:
isegal hat geschrieben:
Was machen eigentlich alle anderen, wild-/freilebenden Weidetiere ? Wenn bei denen auch, wie hier ja immer prophezeit wird, jedes zweite Tier rehe- und kolikgefährdet wäre, dann wären sie schon längst ausgestorben.

Die weiden sich selbst über das langsame Wachstum in der Natur über Monate an. Es macht ihnen ja keiner erst am 1. Mai die Koppel auf. Das Gras schiebt bei uns sichtbar seit Ende Februar und vorher haben die sich ja auch nicht von Heu ernährt.



Das ist natürlich richtig. Aber, im Moment geht es ja um den gefährlichen Fruktangehalt durch die "ungünstigen" Wetterverhältnisse und daran kann man eben nicht und auch nicht langsam gewöhnen. Also, so steht es zumindest in vielen Artikeln geschrieben :wink:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 16:24 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
isegal hat geschrieben:
Das ist natürlich richtig. Aber, im Moment geht es ja um den gefährlichen Fruktangehalt durch die "ungünstigen" Wetterverhältnisse und daran kann man eben nicht und auch nicht langsam gewöhnen. Also, so steht es zumindest in vielen Artikeln geschrieben :wink:


Ja, aber das Fruktan ist halt nicht das Problem, siehe oben, auch wenn sich das noch nicht herumgesprochen hat. Und Rehe (die auf vier Beinen mit den langen Wimpern) sind selten zu dick.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8645
Wohnort: Schwabenland
Wildpferde stehen halt auch nicht auf so fettem Gras wie unsere Hauspferde. Ich glaube nicht, dass man trockenes Steppengras in der Mongolei oder das, was zB in Nordamerika in den Bergen wächst mit dem vergleichen kann, was auf Weiden in Deutschland sprießt.


Zuletzt geändert von Falko am 29. April 2016, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Singvogel hat geschrieben:
Hintergrund nahezu immer: Pferd zu dick. Das gab es halt früher nicht
Auch da muss ich widersprechen. Ich bin immer schon ein Ponymensch gewesen. Uns seit ich Ponys besitze (mittlerweile fast 25 Jahre) und somit meine Ponys in Pony- oder gemischten Herden stehen hatte waren die meisten zu fett (auch die, die an anderen Ställen standen). Der eine mehr, der andere weniger (meine z.B. mussten zu der Zeit noch richtig arbeiten, bei denen gings also :mrgreen: ), ober einen BCS von 5 hätte da außer den Deckhengsten während der Saison nie eins erreicht - 6 bis 8 war da realistischer, mindestens ein 9er war auch in jeder Herde dabei. Und Haltung schlechter als heute (=mehr Kuhgras, mehr Heu, mehr Müsli etc.) :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 16:49 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
schnucki hat geschrieben:
Uns seit ich Ponys besitze (mittlerweile fast 25 Jahre) und somit meine Ponys in Pony- oder gemischten Herden stehen hatte waren die meisten zu fett (auch die, die an anderen Ställen standen).

Also, es gab zwar deutlich weniger Ponys in meiner Jugend als heute, aber vor 30-40 Jahren war davon keines zu dick. Außer das Rasenmäher-Shetty, das der Stallbesitzer auf dem Turnier gewonnen hatte und das sich frei auf dem Hof bewegen durfte. Das ging dann aber auch irgendwann wegen Rehe über den Jordan.

Natürlich gab es auch früher schon ein paar fette Pferde oder Ponys. Aber nicht in der Masse ( :angellie: ) wie heute. Dazu gibt es auch Studien.

Und natürlich können auch die Unterschiede in den Gräsern heute und damals eine Rolle spielen. Und welche Anteile Stärke und Zucker in den Gräsern im Zusammenspiel mit dem entgleisten Stoffwechsel haben, das findet man ja gerade erst heraus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich schrieb von 20 bis 25 Jahren, nicht von 40 :wink: . Auch da war Rehe noch ein ziemliches Fremdwort in der Ponywelt, das fing vor ca 10 Jahren erst so richtig an :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 17:06 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich weiß ehrlichgesagt nicht, was du sagen willst. :wink: Nach dem letzten Post noch weniger als vorher.
Du schreibst oben "auch da muss ich widersprechen", aber eigentlich wirkt es auf mich jetzt eher so, als ob wir das Gleiche meinen. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich meine, dass damals (vor 20 - 25 Jahren) die Ponys meist genauso fett war wie heute und die Bedingungen in meinem Umfeld ähnlich waren wie wie heute (Kuhgras, zu viel Kraftfutter) und es trotzdem keine Rehefälle gab.
Somit meine ich (wie ich weiter oben ja schon zweimal geschrieben habe), dass es alleine an den Haltungsbedingungen nicht liegen kann sondern es auch anderen Faktoren geben muss.
Entweder Pferde empfindlicher oder Umweltbedingungen.
Fruktan im Gras gabs ja früher auch, nur weil es keiner kannte war es ja nicht inexistent :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hysterie oder ........
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7009
Wohnort: Hessen
Als ich vor 25 Jahren das reiten anfing gab es entweder gar keine Koppel oder aber 2 kleine Koppeln für 30 Pferde. Sprich, mehr als ne Stunde kam da keiner rauf :alol:

Ich finde ja dass sich die grasvegetation innerhalb der letzten 10 Jahre nochmal sehr krass Richtung hochgezüchtete und optimierte Monokultur verändert hat. Nicht ganz unschuldig dran sind die EU Verordnungen zu dauergrünland. Viele Bauern bei uns müssen nach spätestens 5 Jahren die Weiden wieder umbrechen. Da werden dann im Anschluss auch nicht die kräuterreichen, langsam wachsenden Mischungen verwendet zur neuansaat, die 2 Jahre brauchen bis ein ordentlicher aufwuchs und Grasnarbe da ist, sondern eher die hochleistungssorten, die nach nem halben Jahr schon dicht und hoch stehen, wiederstandsfähig gehenüber Pilzen etc sind.

Für Kühe egal bzw sogar richtig, für Pferde Gift.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de