Hallo!
Bin da auch ganz bei Cash!
Dazu kommt noch, z.T. sehr schlechtes Futter, was ich da so manchmal sehe, das würde ich niemals an meine Pferde verfüttern.
Ein weiteres Bild ist ein Blick auf die Weiden eines Trabergestütes. Da waren sonst ca. 50 Fohlen, bei den Jährlingen noch ca. 20 und bei den Zweijährigen höchsten 6-8. Früher gingen die anderen in die Wurst und ja Sauerbraten vom Pferd oder Wurst schmeckt echt gut. Heutzutage werden die von Freizeitreitern "gerettet". Weil es dann meist über 1000€ mehr als beim Metzger gibt.
Und viele, ja ganz viele, auch SBs haben einfach keine Ahnung.
Bekannte von uns hat ihr Pferd verkauft. Da kamen dann von "Stallprofis"

etliche nette Kommentare. Betrug, das Pferd wäre noch Roh, das Pferd könnte nicht Galoppieren, das Pferd hätte Bockhufe, das wäre eine Feld/Wald und Wiesenkreuzung. Klar, die Stute ist eine Elite Stute mit Auszeichnung aus Westfalen, hat 2 prämierte Fohlen gehabt und hat etliche Turnierschleifen gewonnen, nicht in hohen Klassen, dafür aber mit Kindern und Jugendlichen. Aber wenn man nur vorne zieht und hinten rumstochert passiert eben nichts. Die "Profis" da hatten natürlich auch gleich den "richtigen" Sattel für das Pferd und die neue Besitzerin. Nur passte der weder zum Pferd noch zum Menschen. Zum Glück laufen da aber auch ein paar normale Reiterinnen rum, die gehen sogar mit ihren Pferden ins Gelände, komische Aussenseiter eben

. Nein, es muss 5 bis 6 Mal in der Woche 1,5-2 Stunden in der Halle Dressur geritten oder gesprungen werden. Und mit möglichst vielen Hilfszügeln. Viel hilft ja viel!
Hilfszügel!! Zügel für Menschen die sich nicht zu helfen wissen (ok, in den richtigen Händen für ein paar mal sicher die richtige Wahl, aber nichts für Otto-Normal)
Zu jung zu viel! Wir werden ja immer noch ausgelacht, weil wir unsere Ponies erst mit 3,5 Jahren anreiten, dafür ist trotz 2er 3 Dreijähriger der Altersschnitt unserer Ponies bei über 15 Jahren. Und der TA kommt vielleicht 1-2 Mal im Jahr außerhalb der beiden Impftermine, bei 12 Ponies.
Es geht auch anders, aber oft wollen die Leute billig und sofort kaufen und loslegen. Wir haben auch schon öfter deshalb unsere Ponies nicht verkauft bekommen. Letzter Fall vor 3 Jahren. Wallach war mit 4000€ angeblich zu teuer. Es gab ja auch einen der gleichen Rasse, der fast so aussah für 2200€. Nur war der dann nach 3 Wochen nicht mehr reitbar, weil die Hufe kaputt waren, dann kamen noch etliche andere Baustellen durch den TA dazu. Kosten ca. 5000€ plus ein Jahr Boxenmiete ca. 3500€ und ein Jahr lang kein Reiten. Aber Hauptsache billig!!
Gruß Torsten