Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Juni 2024, 14:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4384
Wohnort: MTK
10 Stück... reicht dafür nicht, außerdem sollte das Pferd da ja besser nicht rein treten...

Was sind Markierungsteller?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Equikenetic mit einem doch schon älteren Pferd würde ich jetzt nicht machen, besonders nicht
wenn das Pferd seither schon keine engeren Wendungen laufen musste. Das ist dann doch eine
Belastung die nicht sein muss. Genauso finde ich Cavalleti Arbeit auch schon zu viel- mir wurde
damals vom TA bei einem Pferd das um einiges jünger ist abgeraten. Am Besten ist wirklich Gelände
rauf- und runter.

die Markierungsteller gibt es z.B. bei Amazone für um die 10 Euro. Da kann das Pferd auch mal drauf
treten und es passiert nichts :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Coco, bei wem hast du den Kurs gemacht? Taunus Pferde dings?

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Cavalettiarbeit muß ja nicht nicht auf dem Zirkel stattfinden :wink: . Man kann sehr gut die C. auf dem Platz etc verteilt stellen und mit dem Pferd zusammen darüber steigen. Fördert die Koordination und die Kondition und kommt einem unebenem Boden im Gelände gleich (Baumwurzeln,kleine Bodenwellen etc.).

Equikinetik im klass. Sinne würde ich auch nicht machen, aber durch Stangengassen gehen und große Wendungen sind doch möglich.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 13:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
statt der Dualgassen kann man auch gut blaue und gelbe schwimmnudeln nehmen.
billig und ungefährlich

dieser kleine zirkel schreckt mich allerdings auch ab... da kommen ziemliche kräfte auf


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4384
Wohnort: MTK
das ist noch ne gute Idee.

@Hannos: War ein Kurs bei uns im Stall bei M. Wrede. Soll im Herbst wieder statt finden.
Möchtest du dann Info? :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Zitat:
Equikenetic mit einem doch schon älteren Pferd würde ich jetzt nicht machen

Equikinetic macht man mit älteren Pferden sehr lange im Schritt, steigert die Stufen seeeeeeehr langsam, an Trab denkt man da erstmal gar nicht. "Mein" Ältester im Training ist 24, hat das vor der Winterpause 5 Monate lang 2 - 3 x in der Woche gemacht (am Ende 8 x 60 Sek Arbeit / 8 x 45 Sek Erholung, ausschließlich Schritt) und da sehr von profitiert. Ob man dazu nun wirklich Gassen brauchen würde weiß ich nicht, Markierungsteller reichen sicher auch, praktisch sind sie aber zweifelsohne, weil man sich so das Nachdenken über Abmessungen etc sparen kann und das Pferd die optische Begrenzung hat.


Zuletzt geändert von schnucki am 26. März 2015, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2009, 12:38
Beiträge: 54
anjachristina hat geschrieben:
Hallo,
ich bin damals mit meiner alten Stute viel an der Doppellonge im Wald unterwegs gewesen. Der Vorteil von der DL ist, dass man das Pferd gut im Blick hat und kleine Taktunklarheiten sofort sieht. Ausserdem läuft das Pferd gerader, als am Halfter an der Hand. Pferdchen muss natürlich brav und ruhig sein und die DL kennen. Im Kreis würde ich Rentnerpferde nicht mehr rumlaufen lassen, auch wenn Sehnen und Gelenke noch o.k. sind. Vielleicht braucht die Dame nachts und bei Regen auch eine Decke, damit die Muskeln nicht auskühlen.

die dame hat eine decke an, aber das hat doch mit dem aufbau der muskulatur eher weniger zu tun oder?
doppellonge kennt sie, hab ich viel mit ihr gemacht. aber sie hasst jegliche art von longieren und geht da kaum vorwärts. da latscht sie nur rum. dann lieber reiten.

Zitat:
Equikenetic mit einem doch schon älteren Pferd würde ich jetzt nicht machen, besonders nicht
wenn das Pferd seither schon keine engeren Wendungen laufen musste. Das ist dann doch eine
Belastung die nicht sein muss. Genauso finde ich Cavalleti Arbeit auch schon zu viel- mir wurde
damals vom TA bei einem Pferd das um einiges jünger ist abgeraten. Am Besten ist wirklich Gelände
rauf- und runter.
man kann die equi gut mit älteren pferden machen, man muss halt sehr sehr langsam steigern und anfangs nur schritt machen EDIT: oh ich seh, das wurd schon geschrieben!

meine lief ja bis vor ca. drei monaten noch ganz normal dressur. also dürfte sie da keine probleme haben. cavaletti find ich nicht zu viel, das ist meiner meinung nach sehr gut für die hh und man muss halt echt langsam anfangen. ich muss ja nicht übertreiben und ne stunde lang da drüber gehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 13:57 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich mache ja schon seit einiger Zeit Equikinetic. Entweder mit Markierungsteller oder mit Gassen. Poolnoodles wären mir jetzt zu kurz, zu leicht und zu wenig gerade.

Im Schritt anfangen und wenn man Sorge wegen der Wendung hat, die Quadratvolte ein wenig größer legen. Wichtig ist aber trotzdem, die Intervalle einzuhalten. Und dann kann man in den Intervallpausen auch außerhalb der Quadratvolte laufen lassen und muss nicht zwingend durch die Gassen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Klar kann man Equikenetik mit älteren Pferden wie beschrieben machen, wenn ich aber ein altes Pferd habe,
dass beim wälzen nicht mehr hoch kommt, würde ich persönlich es eben nicht machen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2009, 12:38
Beiträge: 54
Maja hat geschrieben:
Klar kann man Equikenetik mit älteren Pferden wie beschrieben machen, wenn ich aber ein altes Pferd habe,
dass beim wälzen nicht mehr hoch kommt, würde ich persönlich es eben nicht machen :wink:

Na ich hoffe doch das das nur am schlammigen boden lag! Natürlich auch wegen der schwachen hh, aber deswegen will ich sie ja stärken. Ne ich kenn meine olle soweit gut, das ich weiss das ich das mit ihr machen kann.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Maja hat geschrieben:
Klar kann man Equikenetik mit älteren Pferden wie beschrieben machen, wenn ich aber ein altes Pferd habe,
dass beim wälzen nicht mehr hoch kommt, würde ich persönlich es eben nicht machen :wink:
Und ich grade dann - so unterschiedlich sind die Meinungen :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2015, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Dann würde ich einfach verschiedene Sachen ausprobieren und schauen, wie Sie darauf reagiert. Wenn sie bis vor 3 Monaten Dressur ging, ist sie ja noch ganz gut in Schuss. In den Batsch würde ich sie aber vorsichtshalber nicht mehr stellen. Sie könnte sich ein Bein verdrehen oder sonstwas.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2015, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Poolnudeln alleine sind zu leicht und gehen zu schnell stiften. Wenn man aber lieb zur örtlichen Feuerwehr ist geben die einem ausgemusterte Feuerwehrschläuche (B). Da passen die Pool Nudeln rein und schon fliegt nix mehr weg, Sprühlack drauf fertig, hab ich so gemacht. [smilie=timidi1.gif]

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2015, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
@schnucki :-D ja deswegen schreiben wir ja hier, jeder hat schon mal seine Erfahrungen gemacht und hat daher natürlich eine Meinung :wink:
Allerdings wenn die Threadeinstellerin, die ihr Pferd ja am Besten kennt, ihr das zutraut dann ist doch alles ok und somit kann der Stute hoffentlich soweit geholfen werden, dass sie wieder etwas stabiler in der HH wird. Mit was ist dabei letztendlich ja egal :-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de