Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 03:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Zitat:
Gerade wenn es um Stoffwechselprobleme wie Sommerekzem, EMS oder KPU geht, ist der
Tierarzt oft überfordert, weil dieser Bereich im veterinärmedizinischen Studium kaum
angesprochen wird.


Die Aussage finde ich schon krass.
Immerhin ist keiner in ihrem Team ein approbierter TA. Damit will ich ihre Erfahrungen nicht schmälern, und sicher wird viel zu viel in die Pferde hinein gefüttert, weil es durch die Industrie so vorgelebt wird. Es aber rüber kommen zu lassen, daß TÄ kaum Ahnung von Ernährung und Stoffwechsel haben, stimmt so auch nicht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014, 18:59 
was gefüttert wird - muss ja jeder für sich entscheiden.
ich finde es gut das ich überhaupt die Möglichkeit hatte an sowas teil zu nehmen!
jedes pferd ist ja auch anders, rasse, Krankheit usw.
die standard Lösung gibt's ja nicht.
finde es sollten sich nur ruhig auch mehr leute damit beschäftigen.
über vieles macht man sich ja auch keinen Kopf, weils halt schon immer so ist.
und ich weis auch das Schokolade nicht gesund ist - ich ess es trotzdem :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014, 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Sorry, diese KPU Geschichte ist leider auch so eine Modegeschichte, die meist von Heilpraktikern aus dem Ärmel geschüttelt wird, wenn gar nichts mehr geht.

Es gibt meines Wissens nach nur ein Labor in D die diese Untersuchung überhaupt macht und so weit ich weiß gibt keinen wirklichen wissenschaftlichen Nachweis.

Die Dame ist Biologin und keine Tierärztin, was ihr Wissen keinesfalls schmälern soll, aber ich finde es immer merkwürdig, dass immer wieder das Rad neu erfunden wird.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2014, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
UneAmie hat geschrieben:
- kein Obst, kein Brot, kein Öl

Alle Freizeitpferde erhalten zu viel Kraftfutter und meist zu wenig Rauhfutter.
Freizeitpferd braucht kein Kraftfutter.

Sind so meine Highlights


Fein, bestätigt meinen Wissensstand mit der Öl-Ausnahme. Aber das füttere ich eh nicht, weil meine auch so im Lack sind. Kriegen aber auch jeder ca. 15kg Heu am Tag. Stuten mit Fohlen bei Fuß auch mal über 20kg. Der einzige, der auf Diät ist, ist das Shetty. Dafür ist der aber auch so schlank, dass er wie ein kleines Pony und nicht wie Tonne auf Beinen aussieht. Und Kraftfutter kriegen auch nur die Zuchtstuten in ernst zu nehmenden Mengen. Ansonsten laufen die auch L-Vielseitigkeit mit weniger als 2kg Kraftfutter.
In der Tat habe ich z.T. den Eindruck, dass sich die Spritzigkeit und der Energielevel der Pferd reziprok zur Kraftfuttergabe verhalten. Wenn ich bedenke, wie träge viele Pferde mit 5kg Kraftfutter plus am Tag rumlatschen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. November 2014, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So wirklich was Neues ist das für mich auch nicht.

Mein pferd bekommt seit ich darauf mehr Einfluss nehmen kann Heu quasi satt und kraftfutter in Maßen. Seit längerem Max 1 kg am Tag und das auch nur wenn sie es braucht. Solange die auf Wiese sind gibt's nur das nötigste was ich brauche um mifu reinzubekommen, im Winter auch mal etwas mehr. Aber auch zu Extremzeiten kam ich da nicht auf mehr als 2 kg. Seit 2 Jahren stell ich um auf wenig Getreide und geb eher Sachen wie luzerne, reiskleie und Öl für die Energie. Das mit dem Öl kann ich so auch nicht glauben. Ich merk bei meiner nämlich nen Effekt ob ich welches gebe oder nicht. ;)
Da meine aktuell durch nen infekt den Stoffwechsel extrem überlastet hatte gibt's nur noch ein Händchen müsli um das Zinkpulver reinzubekommen und sonst pre alpin aspero mit Öl. Wenn sich das stabilisiert hat, werd ich vermutlich aus Aspero, luzernecobs und etwas reiskleie und Mineralfutter anfangen mir mein müsli selbst zu mischen.

Auf der andern Seite ist es wie beim Menschen: wir wissen eigentlich alle was Gute und was schlechte Lebensmittel sind. Leider schmecken die schlechten teilweise deutlich besser als die guten. Wenn man sie in Maßen nimmt ist alles ok, man sollte es nur nicht übertreiben. Und genauso ist es beim pferd mit kraftfutter, leckerchgen, Obst etc auch.


Obst und Möhren kriegt meine deshalb ab und an.

Was ich eher problematisch finde und worauf man als Einsteller leider kaum Einfluss hat, sind die hochleistungsgräser auf den koppeln und heuwiesen. Die rauhfutterqualität lässt hier in der Region was ich so beobachte von Jahr zu Jahr immer mehr nach. Stall wechseln bringt einem kaum was, weil es woanders noch schlimmer ist. Und solange sich eben keiner positiv abhebt können Sie auch so weitermachen. Was wirklich gutes Heu ist Wissen die meisten miteinsteller eh nicht :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2014, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
bis auf das Öl nicht neues...für mich jedenfalls.
meine bekommt gar kein Getreide und kein Kraftfutter (nur eine handvoll Getreidefreies Futter wenn alle was in die Krippe bekommen) ein paar Möhrchen unregelmäßig, mal nen übrigen Apfel oder ne zu braun gewordene Banane...

Und sie steht sehr sehr gut da- deutlich besser als so mancher der Kugelrund gemästet wird.

Bei uns gibts genug im Stall die sich so gar keine Gedanken um Fütterung machen- aber hautpsache sie schälen jede Möhre und schnippeln sie in babygerechte Würfelchen.... :muahaha:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. November 2014, 21:26 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
Alte Weisheiten schick verpackt und als "neu" verkauft...mit ein bißchen Denken und vielleicht ein bißchen Nachlesen kommt man auf solche Sachen wie "weniger Kraftfutter, mehr Rauhfutter und allgemein weniger Tüddeldü in den Trog" doch auch selber ? :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich persönlich kann dieses "Raufutter zur freien Verfügung genügt für ein Pferd" ehrlich gesagt nicht unterschreiben. Das mag vielleicht gelten, wenn man wirklich hochwertiges Heu hat, aber wer hat das schon? Meine Pferde stehen ja in NRW - im Gebiet des Bergischen Landes - also schon mit genügend freier Fläche und großen Wiesen. Mein SB macht Heu zum Teil selbst, zum Teil wird zugekauft. Ich kenne daher die Wiesen (zum Teil) von denen das Heu stammt. Dass dieses Heu qualitativ nicht mit gutem Alpenwiesenheu, das reich an Gräsern etc. sein soll, mithalten kann, ist da in meinen Augen nur logisch.

Vielleicht habe ich auch mal wieder Ausnahmepferde, aber so richtig mag ich das nicht glauben. Meine Pferde fressen oft nicht mal das ganze Heu, das sie gefüttert bekommen. In meinem Stall wird wirklich viel Heu gefüttert, da kann sich keiner beschweren. Ich muss eigentlich öfters sagen, dass meine Pferde weniger bekommen sollen, weil sie das Heu nicht fressen und es dann in den Einstreu untertreten und es somit auf dem Mist landet.

Selbst mein Rentner, der so gut wie gar nicht mehr geritten wird, bekommt Hafer und Kraftfutter und braucht das auch. Wenn ich ihm das streiche, nimmt er deutlich ab, eine Erhöhung der Raufuttermenge bringt nichts, da er es ja eh nicht auffrisst.

Meine Stute bekommt auch Hafer und Kraftfutter. Ich gebe zu, dass ich es bei ihr noch nicht probiert habe, wie sie nur mit Raufutter zurechtkommen würde, aber da es lange genug gedauert hat, bis sie endlich was auf die Rippen bekommen hat, werde ich das auch nicht tun.

Ich persönlich kenne wirklich kein eines Pferd, das ambitioniert geritten wird und sich nur von Raufutter ernährt.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2008, 08:25
Beiträge: 454
Also ich kann's nur wieder mal sagen:

meins (für die Statistik: bayerisches-WB, wenig Blutanschluss, also eher der kräftige Typ, Stute, 10 Jahre) wird 3-4x wöchentlich auf L-Niveau (Tendenz zu M geritten), 2-3x auf A-Niveau, 1x Springen, und stand von März bis Ende Oktober 24/7 in der Herde auf der Weide und hat in dieser Zeit kein KraFu gesehen, sondern nur Gras und Heulage. Und mit dem Reitpensum konnten wir mal grad so eben die Figur halbwegs halten (zu dick war sie noch immer, aber es war im Rahmen) und griffig genug war die trotzdem.

Aktuell steht sie tags am Paddock (ca. 10h), nachts in der Lauf-Box, Heu/ Heulage rund um die Uhr zur freien Verfügung, Reitpensum s.o., komplett geschoren mit Decke und bekommt ca. 3x pro Woche nen halben Becher Hafer (entsprechend ca. 3 Handvoll) und nen halben Becher Mash dazu (nur weil sie's so gerne frisst und sonst ewig und 3 Tage für die 10 Krümel Hafer braucht).

Karotten gibt's (in Maßen) dazu, weil das Kind so gerne das "Wiha" füttert. Sonstiges Obst frisst sie nicht (also zumindest nicht von mir, von anderen würde sie sogar Bananen fressen, die sie MIR angewiedert vor die Füße spuckt), Brot ist für mich schon immer kein Pferdefutter.

Und damit steht sie voll im Lack und ist immernoch gut rund, motiviert bei der Sache und gut griffig in der Arbeit.
Ich bin futtermäßig also auch eindeutig ein Freund von "weniger ist mehr".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich finde man muss es individuell für jedes Pferd sehen.
Mein Rentnerpferd bekommt auch richtig viel KF, weil er sonst von den Rippen fällt. Heu zB frisst er aus Netzen wirklich rund um die Uhr.

Was ich immer erstaunlich finde, dass es scheinbar immer nur DEN einen richtigen Weg geben soll. Da wird im Internet auf das böse böse Kraftfutter geschimpft was das Zeug hält - scheit gerade mal wieder ein echt super Trend zu sein.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:45 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
mein großer z.b. bekommt auch mengen an Kraftfutter, aber nur so hält er seine Figur, heu frisst er nämlich nicht so viel, wie er für substanzerhalt benötign würde, hat so gut wie rund um die Uhr heu liegen. Der brauchte sogar genügend Kraftfutter als er sich verletzt hatte und nur eine stunde spazieren gehen durfte. pauschalaussagen sind da einfach nicht möglich meiner Meinung nach.

edit: was ich irgendwo momentan auch so als komischen trend sehe ist das "getreidefreie" Kraftfutter, wie z.b. reiskleie usw, von natürlicher Fütterung ist das ja auch ganz weit weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:50 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
feuerblitz hat geschrieben:
Was ich immer erstaunlich finde, dass es scheinbar immer nur DEN einen richtigen Weg geben soll.

Das ist doch bei menschlicher Ernährungsberatung das gleiche bzw. noch viel mehr.
Geh zu 10 Ernährungsberatungen und Du hast 10 sich ausschließende, allein selig machende Wege wie Du Dich ernähren musst, wenn Du Dich nicht vergiften willst...

Snoeffi hat geschrieben:
Selbst mein Rentner, der so gut wie gar nicht mehr geritten wird, bekommt Hafer und Kraftfutter und braucht das auch.

Meine Rentnerin bekommt deutlich mehr Kraftfutter als mein Reitpferd. Mein Reitpferd bekommt pro Tag 1 kg Hafer und das könnte ich wohl auch weglassen, aber im Aktivstall sorgt Hafer halt auch für einen zusätzlichen Bewegungsanreiz, daher teste ich nicht wie sie ohne liefe. Die Rentnerin bekommt 1/2 kg Hafer und 1,5 kg ganz böses Seniormüsli pro Tag und bleibt so rund, da ist mir auch völlig egal ob in Müsli lauter voll böse Sachen sind, es nur für Menschen hergestellt wird und da der ganze Müll verarbeitet wird. Das Pferd frisst das gerne, sieht gut aus und als sie im Frühjahr stark abgenommen hat, wurde sie damit auch wieder rund. Das reicht mir als Argument völlig.

Die Rentnerin hat übrigens Heu zur freien Verfügung, das Reitpferd hat 200 Minuten (während der Weidesaison entsprechend weniger)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
wir hatten das hier ja auch schon in einem anderen Thread.

Meine Pferde bekommen Heu bzw. Heulage satt und stehen auf Stroh. Dazu gibt es 3x tgl. Hafer und 1x tgl. MiFu, in der Box hängt ein reiner Salzleckstein. Äpfel, Möhren, Bananen, etc nur, wenn sie verfügbar sind. Sonstiges Zusatzfutter oder Ergänzungsfutter nur bei spezieller Fragestellung. Aktuell bekommt die Schwarze Mg, da sie sehr nervig ist. Klappt es beim Reiten besser kommt es wieder weg.

Ich denke auch, nur Gras bzw. Graskonserven paßt sicher für viele Pferde aber eben nicht für alle.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Nun, ich denke, es gibt schon ein paar Grundlagen, in der sich alle irgendwie einig sind: viel Heu und so wenig Kraftfutter wie möglich, vor allem, so wenig auf einmal wie möglich, da der Pferdemagen nunmal recht klein ist und nicht dazu ausgelegt, größere Mengen an Getreide zu verwerten.
Ob ein Pferd KF braucht oder nicht, merkt man doch beim reiten, wenn der Akku schnell leer wird.

Zitat:
Das ist doch bei menschlicher Ernährungsberatung das gleiche bzw. noch viel mehr.
Geh zu 10 Ernährungsberatungen und Du hast 10 sich ausschließende, allein selig machende Wege wie Du Dich ernähren musst, wenn Du Dich nicht vergiften willst...
Ganz so ist es ja auch nicht. Ich habe mich in der letzten Zeit mit dem Thema etwas intensiver auseinandergesetzt, auch mit recht strikten Dingen wie Veganismus und basische Ernährung. Für mich ist das kaum umsetzbar, leider. Aber wo sich im Prinzip alle einig sind, dass der Großteil der Lebensmittel vollwertig sein soll, das heisst, möglichst gar nicht industriell verarbeitet, man viel Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte isst, Wasser und ungesüsste Tees trinkt, Zucker meidet. Dann kommen immer die Glaubensfragen hinsichtlich Fleisch und Milchprodukte. Verkehrt ist sicher nicht, wenn man das in möglichst geringen Mengen verzehrt.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 10:43 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Fabelhaft hat geschrieben:
Aber wo sich im Prinzip alle einig sind, dass der Großteil der Lebensmittel vollwertig sein soll, das heisst, möglichst gar nicht industriell verarbeitet, man viel Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte isst, Wasser und ungesüsste Tees trinkt, Zucker meidet. Dann kommen immer die Glaubensfragen hinsichtlich Fleisch und Milchprodukte. Verkehrt ist sicher nicht, wenn man das in möglichst geringen Mengen verzehrt.

Dann würde ich mal behaupten Du hast Dich nur mit denen beschäftigt, die grundsätzlich der Meinung sind die Du hören willst.

Du wirst zu allen Aussagen oben auch welche finden, die das ganz anders sehen, die damit auch ihr Geld verdienen und das (auch) studiert haben. Gerade studierte Ökotropholgen sind sehr oft der Ansicht, dass Nahrungsergänzungsmittel, Zusatzstoffe, Farbstoffe und Geschmacksstoffe volle Lebenmittelfreigabe haben und damit nicht schaden so lange man nicht irgendeine Unverträglichkeit hat, die man gegen natürliche Stoffe genauso haben kann.
Ob und wie viele Kohlehydrate wann nun gut oder schlecht sind, dazu gibt es 1.000 Meinungen und alle sind sich sicher dass sie recht haben.
Mittlerweile gibt es immer mehr, die die Meinung vertreten, dass dieses viele Wassertrinken das im letzten Jahrhundert gepredigt wurde völlig nutzlos ist und man nur nie Durst haben sollte, aber nie mehr trinken sollte als man benötigt und wenn das an einem unaktiven, kalten Tag nur 1/2 Liter ist, dann ist das vollkommen ausreichend. Genauso gibt es natürlich immer noch die die der Meinung sind, dass mindestens 3 Liter Wasser am Tag besser sind als 2 Liter.
etc.pp.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de