Fabelhaft hat geschrieben:
Aber wo sich im Prinzip alle einig sind, dass der Großteil der Lebensmittel vollwertig sein soll, das heisst, möglichst gar nicht industriell verarbeitet, man viel Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte isst, Wasser und ungesüsste Tees trinkt, Zucker meidet. Dann kommen immer die Glaubensfragen hinsichtlich Fleisch und Milchprodukte. Verkehrt ist sicher nicht, wenn man das in möglichst geringen Mengen verzehrt.
Dann würde ich mal behaupten Du hast Dich nur mit denen beschäftigt, die grundsätzlich der Meinung sind die Du hören willst.
Du wirst zu allen Aussagen oben auch welche finden, die das ganz anders sehen, die damit auch ihr Geld verdienen und das (auch) studiert haben. Gerade studierte Ökotropholgen sind sehr oft der Ansicht, dass Nahrungsergänzungsmittel, Zusatzstoffe, Farbstoffe und Geschmacksstoffe volle Lebenmittelfreigabe haben und damit nicht schaden so lange man nicht irgendeine Unverträglichkeit hat, die man gegen natürliche Stoffe genauso haben kann.
Ob und wie viele Kohlehydrate wann nun gut oder schlecht sind, dazu gibt es 1.000 Meinungen und alle sind sich sicher dass sie recht haben.
Mittlerweile gibt es immer mehr, die die Meinung vertreten, dass dieses viele Wassertrinken das im letzten Jahrhundert gepredigt wurde völlig nutzlos ist und man nur nie Durst haben sollte, aber nie mehr trinken sollte als man benötigt und wenn das an einem unaktiven, kalten Tag nur 1/2 Liter ist, dann ist das vollkommen ausreichend. Genauso gibt es natürlich immer noch die die der Meinung sind, dass mindestens 3 Liter Wasser am Tag besser sind als 2 Liter.
etc.pp.