Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2007, 14:05 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Bisher nur bei einem, aber eine von einem anderen Pferd ist noch in Arbeit - da soll bisher aber kein Schimmelpilz gefunden worden sein...bzw. sagte deren TA daß es sowas nicht gäbe :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2007, 22:16 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 07:47
Beiträge: 83
Hallo,

mein Pferd hatte leider auch zig unerwünschte Bakterien und Pilze im Darm. Er hatte Durchfall, Blähungen und Unwohlsein.
Die Darmflora ist bei ihm durch eine lange Antibiotikabehandlung aus dem Gleichgewicht geraten.
Welches Labor hat die Kotprobe analysiert? Wurde der Kot direkt aus dem Darm entnommen und direkt an das Labor geschickt?

Ich habe damals vom Labor Hauss testen lassen. Anschließend 5x eine Kur mit Autonosoden gemacht (Mentop-Pharma). Leider nur mit kurzfristigem Erfolg. Habe sämtliche Futtermittel ausprobiert und ein Vermögen dafür ausgegeben - leider auch ohne dauerhaften Erfolg.

Habe 1 Jahr lang täglich einen Becher Joghurt (von Lidl - mit Acidophilus-Bakterien) und 1 KG gedünstete Möhren gefüttert.
So konnte ich wenigstens Koliken vermeiden.

Leider ist die Behandlung nicht so einfach, schon alleine wenn man bedenkt wie lang der Darm eines Pferdes ist und wie schnell sich die unerwünschten Bewohner vermehren...

Ich habe festgestellt das dieses Problem gerne auf die leichte Schulter genommen oder gar belächelt wird. Und natürlich hat mir jeder versprochen mein Pferd wieder gesund zu machen. Habe Blut und Befunde durch ganz Deutschland geschickt, ect.

Habe ihn dann akupunktieren lassen, das hat schon erste Besserung gebracht. Durch eine Freundin bin ich dann auf eine Pferdeheilpraktikerin aufmerksam geworden. Ihr Freund ist Tierarzt und sie waren quasi meine letzte Hoffnung.

Ich war so verzweifelt - er konnte bereits 2Jahre nicht mehr auf die Koppel - es ging ihm danach immer sehr schlecht. Ich wollte meinem Pferd endlich wieder ein pferdegerechtes Leben ermöglichen.

Zunächst war ich sehr skeptisch - aber die ersten Erfolge stellten sich schon nach einigen Tagen ein. Mein Pferd nahm wieder zunehmend am Leben teil.

Er hat einige Globuli bekommen, 2x täglich 5ml 50% iges Propolis und ein speziell auf ihn abgestimmtes Darmpulver.

Hafer verträgt er bis heute nicht mehr - ist leider sehr häufig stark mit Pilzen belastet. Er bekommt von Eggersmann das Naturmüsli - hier ist keine Melasse drin. Sehr viel Heu, kein Brot ect.

Jetzt geht es ihm wieder sehr gut - seit 2 Jahren kann er wieder auf die Koppel und hat keinerlei Probleme mehr - schnell auf Holz klopf...

Offensichtlich scheint es bei Euch ein Futterproblem zu sein - nicht jedes optisch toll aussehende Futter hat bei der Laboranalyse ein gutes Ergebnis - diese Erfahrung habe ich zumindest gemacht.

Ich denke bei uns war es letztenende die Kombination die den Erfolg gebracht hat - Akupunktur in Verbindung mit Propolis, Leberbehandlung und Darmpulver.

Auch heute habe ich noch mindestens 500 gr Darmpulver zu Hause - die Angst einen Rückfall zu erleiden ist immernoch da.

Falls Du nähere Infos willst - melde Dich einfach - kann Dir gerne auch die Telefonnummer- Homepage von der THP geben - 1kg von dem Darmpulver kosten so an die 40 Euro - habe in ganz schlechten Zeiten 2x täglich 3 EL gefüttert - es reicht also eine Weile.

Woher kommst Du?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2007, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
@Melissa
Ich hab jetzt schon so viel Gutes über Propolis gehört, aber ich selbst habe damit eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich weiss auch nicht warum. Bei mir war halt einfach das Problem, dass ich eine Gallenunterfunktion habe und dann der pH Wert im Darm nicht stimmt. Dann kann sich eine gesunde Darmflora gar nicht aufrechterhalten. Egal, es geht hier ja um Pferde... :wink:

Meine Stute verträgt keinen Hafer. Sie kriegt unheimliche Probleme, wenn ich das füttere. Das ist aber ein spezieller Fall und bei Euch haben ja mehrere Pferde die gleichen Probleme.

Die Leberwerte und (anderen Blutwerte) sollten natürlich auch regelmäßig überprüft werden. Wenn das Futter nicht o.k. ist, kann man das auch an den Leberwerten sehen, dann war aber schon einiges im Argen...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 08:01 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Das Futter ist OK! Und Blutbilder wurden bei einigen Pferden in der letzten Zeit aus unterschiedlichen Gründen gemacht - alle Werte OK bis auf ein Pferd, das hatte etwas Zinkmangel o.ä.

@Melissa - vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht ! Sehr interessant und in etwa so ist das bei uns auch. Das betreffende Pferd ist gestern in die Klinik gekommen weil die von der TA verordnete Behandlung anscheinend nicht anschlug. Er kolikte wieder und hatte durch Aufgasung eine Verschlingung die in der Klinik aufgelöst werden mußte :asad:
Was ist denn Propolis und wo bekommt man das? Meine Stute hatte gestern und vorgestern auch etwas "Unwohlsein" was aber auch von ihrer beginnenden Rosse kommen kann, da sie normal äppelt usw. Aber ich bin nun lieber vorsichtig.
Ich komme übrigens auch dem Südlichen Schleswig-Holstein, Nähe Hamburg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2007, 21:30 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 07:47
Beiträge: 83
Hallo Grandessa,

www.pferdeheilpraxis-benner.de
ruf einfach mal an - die sind sehr nett und richte grüße von aus.

mit solchen befunden ist einfach nicht zu spaßen, da die folgeerscheinungen unabsehbar sind. meiner hatte extreme infektionen - hohes fieber, schlauch fussballgroß geschwollen, ....ect.
das immunsystem war komplett kaputt

propolis ist sozusagen ein natürliches antibiotika - bienen "dichten" damit ihren stock ab. wenn zb eine maus in einen bienenstock eindringt wird sie getötet und mit propolis zugedeckt - so können keine krankheitserreger in den stock eindringen - die bienen können die maus ja nicht aus dem stock tragen - so hat es mir ein imker erklärt.
es gibt in jedem bundesland eine sogenannte imkergenossenschaft - hier würde ich mal anrufen - 50% lösungen sind leider schwer zu bekommen.
ich habe bestimmt mit 40 imkern telefoniert bis ich einen gefunden habe der mir die lösung herstellt. die dürfen das offiziell auch nicht verkaufen - habe dann noch ein glas honig für 25 euro gekauft :wink:

frau benner kann es dir auch besogen - super qualität zu einem korrekten preis. sie kann dir auch das darmpulver besorgen.

komme aus der nähe von stuttgart - frau benner tourt regelmäßig durch die republik - sicher ist sie auch mal in deiner nähe.

die erstuntersuchung hat bei meinem 3 Stunden gedauert - sie hören genau zu und untersuchen sehr genau. helfen kannst du wenn du vorab die krankengeschichte von deinem pferd niederschreibst und faxt. wichtig ist genau zu beobachten -wetter, bewegung, futter, kotbeschaffenheit, blähungen, fressverhalten, allgemeinbefinden, sonst veränderungen -eben alles was dir auffällt.

warte nicht zu lange bevor du, in welche richtung auch immer, aktiv wirst. ich bin mir sicher, dass mein pferd dem tod nur knapp von der schippe gesprungen ist.

als ich bei meinem pferd die ersten veränderungen festgestellt habe, wurde ich von meinem ta nur belächelt - als er mir dann endlich nach 6 monaten zu einer kotuntersuchung geraten hat, war er selbst über den befund geschockt.
wenn ich bedenke wie viel unwohlsein ich meinem pferd, geld und nerven mir hätte ersparen können - wenn ich früher gehandelt hätte und vor allem nicht so vielen versprechungen der industrie geglaubt hätte....

würde mich sehr freuen wenn du mich auf dem laufenden hälst - gerne auch per pm- inzwischen ist das thema schon so eine art "hobby" von mir geworden.

lg melissa


Zuletzt geändert von Melissa am 29. August 2008, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2007, 09:23 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Vielen Dank Melissa! Werde ich machen.
Der Stand der Dinge ist momentan folgendermaßen: Das Pferd (ist aber -zum Glück- nicht eins von meinen) ist noch in der Klinik - er mußte in Vollnarkose gelegt werden und wurde dann kopfüber an einen Kran gehängt, damit sich der Darm der sich durch die starken Aufgasungen über das Milz-Nieren-Band gelegt hat wieder lösen konnte, was zum Glück auch ohne OP gelungen ist. Nun wird er weiter medikamentös behandelt und kommt wohl morgen zurück in unseren Stall.
Bei meinen Pferden werde ich nun vorsichtshalber auch mal eine Kotprobe analysieren lassen - sie haben aber bisher keine Auffälligkeiten mehr au0er daß meine Stute nun wirklch rossig ist und ihr Unbehagen wohl daher rührte - gibt es das bei Pferden auch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2007, 21:57 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 07:47
Beiträge: 83
ja, das gibt es bei stuten auch. die stute einer freundin hatte ständig unerklärliche koliken - stand kurz vor einer op, bei der die ärzte mal nachschauen wollten was los ist. ein ta hat das problem dann erkannt - sie hatte rosseprobleme, dadurch hat sie sich stark verkrampft - schätze mal so ähnlich wie monatsschmerzen.
die stute hat dann die pille bekommen und zusätzlich noch ein "antibrunftmittel" für schweine - nach kurzer zeit war ruhe und die stute hat seit jahren keine kolik mehr gehabt. inzwischen bekommt sie auch keine medikamente mehr.
ist also alles möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de