ähm verstehe ich nicht so ganz
Blubbi hat geschrieben:
Also:
Der TA hat gestern nochmal behandelt. Vorher vortraben lassen und da meinte er, er würde sich das Becken nochmal gerne anschauen, weil es untypisch ist, dass ein Pferd nachdem das Kreuzdarmbeingelenk verhältnismäßig "leicht" wieder einzurenken ging, immer noch so deutlich lahmt.
Das stand schief, was laut TA die Ursache dafür ist, dass das KDG nicht richtig in Ordnung werden konnte. Warum er da nicht eher geschaut hat, weiß ich nicht.
Er hat erst akupunktiert und dann dran rum gedrückt und gerenkt. Danach haben wir gebeugt - Beugeprobe negativ!!
Ich hoffe das bleibt jetzt so!
Im Hals hatte sie auch noch 2-3 feste Wirbel, was aber wohl eine Folge vom Becken/KDG sein kann.
EDIT: Sie steht jetzt erstmal mit ihrer Freundin auf einem kleineren Stück in der Hoffnung, dass die nicht so toben. Alleine ist sie da auch ausgeflippt, jetzt haben wir eine Partnerin gefunden...
ein subluxiertes KDG kann nicht mehr eingerengt werde, da dieses an Bändern hängt?die Bänder sind dann schwer überdehnt und entzündet Lt Klinik Telgte!
kommt mir etwas spanisch vor
vor allem kann man sowas entweder nur per Röntgen festestellen , dazu muss das Pferd auf den Rücken oder zumindest rektal untersucht worden sein.
hmmmmm
meine Stute hat bis heute Probleme mit ihrem "subluxierten Kdg" je besser trainiert sie ist, desto leichter fällt ihr alles .