Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2014, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Was mich stutzig macht ist die pos. Beugeprobe. Vielleicht steckt ja eine ganz andere Sache dahinter und das ISG ist nur mittelbar betroffen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2014, 09:47 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Ich warte jetzt erstmal den Termin heute Abend ab. Ich halte den TA für sehr fähig und er hat auch einen guten Ruf.

Ich halte euch auf dem Laufenden!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2014, 10:16 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
maharani hat geschrieben:
Was mich stutzig macht ist die pos. Beugeprobe. Vielleicht steckt ja eine ganz andere Sache dahinter und das ISG ist nur mittelbar betroffen.

Ja, genau. das hatte ich auch noch geschrieben, den Absatz hat es bei mir allerdings gelöscht. :-?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2014, 06:56 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Also:

Der TA hat gestern nochmal behandelt. Vorher vortraben lassen und da meinte er, er würde sich das Becken nochmal gerne anschauen, weil es untypisch ist, dass ein Pferd nachdem das Kreuzdarmbeingelenk verhältnismäßig "leicht" wieder einzurenken ging, immer noch so deutlich lahmt.

Das stand schief, was laut TA die Ursache dafür ist, dass das KDG nicht richtig in Ordnung werden konnte. Warum er da nicht eher geschaut hat, weiß ich nicht.
Er hat erst akupunktiert und dann dran rum gedrückt und gerenkt. Danach haben wir gebeugt - Beugeprobe negativ!!
Ich hoffe das bleibt jetzt so!

Im Hals hatte sie auch noch 2-3 feste Wirbel, was aber wohl eine Folge vom Becken/KDG sein kann.

EDIT: Sie steht jetzt erstmal mit ihrer Freundin auf einem kleineren Stück in der Hoffnung, dass die nicht so toben. Alleine ist sie da auch ausgeflippt, jetzt haben wir eine Partnerin gefunden...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2014, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
ähm verstehe ich nicht so ganz


Blubbi hat geschrieben:
Also:

Der TA hat gestern nochmal behandelt. Vorher vortraben lassen und da meinte er, er würde sich das Becken nochmal gerne anschauen, weil es untypisch ist, dass ein Pferd nachdem das Kreuzdarmbeingelenk verhältnismäßig "leicht" wieder einzurenken ging, immer noch so deutlich lahmt.

Das stand schief, was laut TA die Ursache dafür ist, dass das KDG nicht richtig in Ordnung werden konnte. Warum er da nicht eher geschaut hat, weiß ich nicht.
Er hat erst akupunktiert und dann dran rum gedrückt und gerenkt. Danach haben wir gebeugt - Beugeprobe negativ!!
Ich hoffe das bleibt jetzt so!

Im Hals hatte sie auch noch 2-3 feste Wirbel, was aber wohl eine Folge vom Becken/KDG sein kann.

EDIT: Sie steht jetzt erstmal mit ihrer Freundin auf einem kleineren Stück in der Hoffnung, dass die nicht so toben. Alleine ist sie da auch ausgeflippt, jetzt haben wir eine Partnerin gefunden...



ein subluxiertes KDG kann nicht mehr eingerengt werde, da dieses an Bändern hängt?die Bänder sind dann schwer überdehnt und entzündet Lt Klinik Telgte!

kommt mir etwas spanisch vor :keineahnung:

vor allem kann man sowas entweder nur per Röntgen festestellen , dazu muss das Pferd auf den Rücken oder zumindest rektal untersucht worden sein.


hmmmmm :-?

meine Stute hat bis heute Probleme mit ihrem "subluxierten Kdg" je besser trainiert sie ist, desto leichter fällt ihr alles .

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2014, 08:18 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Ich kann das nicht so wiedergeben wie der TA. Ob es überhaupt subluxiert war, kann ich dir nicht einmal sagen.
Darüber will ich hier auch nicht diskutieren, da ich kein Fachmann bin :wink: .

Auf jeden Fall ist es deutlich besser. Rechte Hand ist sie noch nicht ganz chico wieder, aber links war gestern in Ordnung. Beim Reiten ist sie mir wieder wie immer eher unterm Hintern weggelaufen und Galopp war auch nicht mehr Kaninchengehoppel. Ich hoffe es geht so weiter!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juli 2014, 07:03 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Also es sieht weiterhin gut aus. Donnerstag lief sie auch gut! Linke Hand völlig in Ordnung und rechts ni den Wendungen noch manchmal etwas ungleich, auf der Geraden aber auch gut!
Kommenden Freitag haben wir nochmal einen Besuch vom TA.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2014, 09:28 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Um das hier mal auf den neuesten Stand zu bringen:

Nachdem es kurz wirklich viel besser war, wurde es relativ schnell wieder schlecht. Sie ging schon frei auf der Weide ungleich und wurde immer schiefer und verklemmter.
Ende vom Lied war: Wir sind in die Klinik, Verdacht auf Ataxie und wollten das abklären lassen. Diagnose: Fraktur am 3./4. Halswirbel. Es gibt durchaus Heilungschancen, sie steht jetzt in kleiner, ruhiger Gruppe, soll nicht wild rumrennen (witzig - die macht am liebsten jeden Tag 20 Minuten Dauerlauf in Endgeschwindigkeit :-? ).
Klinik-TA sagt, man muss ihr Zeit und Ruhe geben. Die bekommt sie jetzt. Wenn alles gut läuft, wird sie vielleicht sogar nächstes Frühjahr besamt. Mal schauen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2014, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
:ashock: shit - aber im horse-gate hat auch mal jemand davon (mit positivem ausgang) berichtet :bussi: :knuddel: drücke euch die Daumen

aber Wahnsinn wie sich der HALSwirbel auswirkt....da sucht man hinten und es ist vorne - das bringt mich gerade auf eine Idee bei einer stute die ewig hi. Probleme hat und man nix findet...

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. August 2014, 13:13 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Oh je, das tut mir sehr leid. Gute besserung!

Mein bronk hatte das am 1. Wirbel. Der lief danach bis S. :knuddel:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2014, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Oh nein...

:knuddel:

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2014, 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Gute Besserung! Ich hoffe sie wird wieder fit! Wie alt ist sie jetzt?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2014, 06:52 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Danke euch!
Es ist immerhin "besser" als Ataxie - da hätte es ja nicht so sonderlich viele Chancen gegeben.

Sie ist jetzt 5.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2015, 10:06 
Offline

Registriert: 30. April 2012, 14:25
Beiträge: 459
Hallo Zusammen,

ich reihe mich hier mal ein, auch wenn die Stute nun eine andere Diagnose hat (Gute Besserung und ich drücke die Daumen, dass alles gut zusammen wächst).

Meiner hat tatsächlich die Diagnose subluxiertes Kreuzdarmbeingelenk. Er wurde jetzt das 2. Mal in Leichlingen gespritzt. Im Ultraschall zeigte sich auch schon eine deutliche Verbesserung.

Trotzdem bin ich zur Zeit sehr frustriert, weil wir uns mit dem Problem schon seit 2 Jahren im Kreis drehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2015, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Hab' Geduld Peabody :knuddel:
Ein Wallach bei uns am Stall hat(te) das auch. War/ist regelmäßig bei Dr. No in Leichlingen zum Spritzen.
Bis es erkannt wurde, dauerte auch ewig. Nun wird er seit 1,5 Jahren darau behandelt, war mehrfach in Leichlingen.
Hat zwischenzeitlich auch den Besitzer gewechselt (früher normal großer-schwerer Mann plus Westernsattel - jetzt Bohnenstangen Teenie mit Fell-/Dressursattel) - tut ihm sichtlich gut. ABer es daaauuuert halt seine Zeit.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de