Wir mussten ja schon viele Pferde auf barhuf umstellen weil im Offenstall hinten barfuß Pflicht ist:
Futter: unterschiedlich, die besten wurden bereits genannt; ausprobieren was welchem Pferd hilft
Hufpflege: Wir haben gute Erfahrungen mit Keralit gemacht, gerade im Winter bei gefrorenem Boden. Wichtig: wirkt nur sehr gut in Verbindung mit trocknen lassen unter UV, Sonne. Hat bei Fühligkeit der Sohle auch immer Entlastung gebracht.
http://www.keralit.de/hufpflege/details ... stiger.phpBewegung: Bewegung regt das Hufwachstum (durch Durchblutung) an, nicht mehr rausstellen hat unseren nicht so sehr geholfen wie mit Hufschutz raus. Gerade jetzt im Winter wächst ja weniger Horn. Bei gefrorenem Boden natürlich schlecht, hier würde ich mit Hufschuhen - schutz rausstellen, viele laufen bei uns gut mit Easy Boots. Darauf achten Hufschuhe mit freiem Kronrand zu nehmen, da alle "höheren" Schuhe bei kurzer Gewöhnung die Gefahr von Druck und Scheuerstellen bergen. Optimal wäre viel Schnee, da könnte er ggf sogar ohne Schutz raus, kühlt auch noch schön...
Auch wenn Reiten noch ohne geht: Je nach Hallenbelag kann auch hier der Abrieb so hoch sein, dass wertvolle Honsubstanz abgerieben wird und dann zu Huflederhautproblemen führt. Wir haben ein Ebbe-Flut System mit grauem "scharfen" Sand,das schmiergelt sehr, da würde ich gerade in der Umstellung mit Schutz reiten. Unser Vereinshallenboden ist weicher mit weniger Abrieb: da ist ohne nach meinen Erfahrungen kein Problem.
Umstellen ist nervig und schwer wenn man wie gewohnt weiter reiten will, lohnt sich aber oftmals.