Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke - wie behandeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2011, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Eine Stallkollegin weicht die Mauke mit Kernseife auf, pickelt alles ab - nachdem es wieder trocken ist kommt Ringelblumensalbe drauf....

Funktioniert gut.....

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke - wie behandeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2011, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Ich hab auch mit Kernseife gewaschen die erste Zeit Lotagen drauf und dann bis zum abheilen täglich Ballistol Öl drauf, ist weg und die Fesseln sind auch nicht mehr eingerissen. Ich find das Ballistol ja klasse, ich hab das abends drauf gemacht und das ist super eingezogen trotz Koppelgang hat kein Dreck drangeklebt. Hatte zwar auch Glück mit dem Wetter aber manchmal hab ich es auch nur trocken mit einem handtuch etwas sauber gemacht und dann das Öl drauf. Hatte auch Angst das mir gerade die tieferen Stellen oder "Ecken" wieder einreissen aber ist super abgeheilt.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke - wie behandeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2011, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
ok, Ballistol müßte ich sogar noch irgendwo haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke - wie behandeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2011, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
ohdieda hat geschrieben:
Habt Ihr irgendwelche empfehlenswerten Konstruktionen (Verbandswatte, Tape, ...)?


Ich habe zum Reiten eine fettige Salbe auf die Wunde/Kruste geschmiert, dann Verbandwatte drauf (nicht um den ganzen Fuß wickeln). Das Ganze mit einem Verband einwickeln. Unterhalb vom Fesselgelenk nach unten bis unterhalb vom Kronenrand und über die Ballen. Am Besten geht's mit dem selbsthaftenden Verband, normaler Verbandmull geht aber auch. Dann den oberen und unteren Abschluß mit Paketband umwickeln, so daß es auch auf Fell und Huf klebt. Keine Sorge, das reißt beim Entfernen keine Haare raus, aber du hast alles schön geschlossen und dicht.

Am besten du legst dir die Fessel auf den Oberschenkel damit der Huf runter hängt. Dadurch macht der Verband später alle Bewegungen mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke - wie behandeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2011, 18:42 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Wir schützen die Stellen mit einer dicken Schicht Zinksalbe. Wir haben so einen Tiegel in der Apotheke besorgt und das klappt super.

Ansonsten bringt bei uns die Gabe von Zink sehr viel. Zum Aufweichen der Krusten sollte man warmes Wasser nehmen, denn das geht deutlich besser. Wir machen immer einen Tropfen einer Babyduschlotion aus dem DM rein. Ausserdem haben wir sehr gute Erfahrungen mit dieser Lotion gemacht: http://www.natural-horse-care.com/haut- ... -plus.html Nachdem die hartnäckigen Stellen gut mit Socatyl verheilten, pflegen wir die noch "anfälligen" Stellen mit der Lotion und täglich werden die Stellen besser.

Meiner Meinung nach ist es nicht sinnvoll, ständig die Salben etc zu ändern. Wir haben nun eine Weile Socatyl verwendet und nun die Lotion und es wurde noch einmal deutlich besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke - wie behandeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2011, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
wo krieg ich denn socatyl her, nur übern tierarzt, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke - wie behandeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 11:05 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Socatyl und Zink, trocknet die Haut sehr aus. Das würde ich nur drauf machen, wenn die Stelle blutig ist und süffig. Sobald die Mauke trocken wird, würde ich Bepanthen drauf schmieren.
Und die Krusten dann abmachen und solange Bepanthen drauf tun, bis es weg ist.

Ich hab 2 Tinker, ich kann ein Liedchen davon singen und ich hab schon alles versucht und hab mich mit den Wirkungen dieser Salben auseinander gesetzt. Wenn die Mauke nicht süffig ist, ist das schlimmste was man machen kann, was austrocknendes drauf zu schmieren.

Bepanthen ist wirklich gut, und bringt die natürliche Hautstruktur nicht durcheinander.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauke - wie behandeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2011, 16:58 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Bei uns trocknet die Zinkpaste nicht aus, sondern sie pflegt sehr gut die neue Haut ud schützt sie auch vor Nässe in Form von abtropfenem Regen. So pauschal scheint man das also nicht sagen zu können. :-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de