Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Charly08 hat geschrieben:
Je älter die Pferde werden desto mehr haben sie Probleme wenn man die Eisen abnimmt, auch wenn man das jedes Jahr macht.

Im nächsten Jahr würde ich an Deiner Stelle über Eisen mit Vidia-Stiften nachdenken für den Winter... Dann ist das Rutschen Geschichte.


ja, anscheinend ist das so. mir tut das wirklich leid. ich wollte ihm ja nicht solche probleme bereiten.
ganz dumm war natürlich, dass ich gleich normal geritten udn sogar gesprungen bin... :wallbash:

ja, stimmt... bringen diese Stifte wirklich was?! wie siehts da mitm verletzungsrisiko aus?! können sich die pferde dadurch aufreißen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Tschulia hat geschrieben:
ja, stimmt... bringen diese Stifte wirklich was?! wie siehts da mitm verletzungsrisiko aus?! können sich die pferde dadurch aufreißen?


Theoretisch ist das Risiko erhöht - ich habe aber noch bei keinem Pferd gehört daß was passiert wäre. Die Dinger sind ja nicht ewig lang. Und ja - sie bringen was. Je nach Boden nutzen sie sich natürlich ab - wenn Du also jeden Tag stundenlang über Asphalt reitest - sind die Dinger schneller abgelaufen als die Beschlagperiode dauert....

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich habe seit 10 Jahren Gripp und Stifte im Winter, da ich sie im Winter unbedingt auch raus stellen will. Da einige im Stall nicht erfreut waren, falls mal einer treten würde, habe ich in der Klinik nachgefragt sowie den Schmied.

Beide waren übereinstimmend der Meinung: Die Wahrscheinlichkeit, daß die Stifte verletzen, ist genauso groß wie mit einem normalen Eisen. Die Stiefte sind rund und bohren sich durch das Gewicht in Eis oder Schnee. Besitzen also keine scharfen Kanten.

Selbst mein unkoordinierter Paddelpferd, der aufgrund seiner Sehnengeschichte drauf angewiesen ist, vorne Eisen zu tragen ...alles gut. [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Als meiner noch vorne beschlagen war, hatte er auch Stifte drin (ich möchte nicht wissen, wie oft er ohne gerutscht wäre :roll: ), und selbst der Volltrottel hat sich damit nicht verletzt.
Die stehen ja auch nicht weit über und sind total stumpf, ich glaube nicht, dass da viel passieren kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich hab meine Stute im Winter auch immer barfuss laufen lassen. Da war der Paddock etwas matschig und der Waldboden aufgeweicht. Im Frühjahr kamen dann wieder Eisen drauf. Unter den Bedingungen gabs nie Probleme.
Aber das was Du oben beschreibst - da hätte ich meine Stute tragen müssen. :wink:
Ich würde jetzt noch nicht die Eisen runternehmen. Die Sonne scheint, es ist trocken und 26°C! Es ist Sommer! Juhu!!!!

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Auf welchem Huf hatte er sichdenn das Eisen abgetreten? Es kann dabei zu einer Lederhautreizung kommen und das Pferd geht stellenweise lahm. Ich würde ihn jetzt nicht beschlagen lassen (außer die Lahmheit wechselt von Bein zu Bein), statt dessen die Hufe kühlen und nicht reiten oder nur auf weichem Boden.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
auf dem anderen Huf.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Tschulia hat geschrieben:
wir haben ihm bisher jedes jahr die eisen im winter abgenommen. bisher gabs nie ein problem

Winter? *rausguck* wir haben hier über 26 Grad?! :ashock:


Charly08 hat geschrieben:
Im nächsten Jahr würde ich an Deiner Stelle über Eisen mit Vidia-Stiften nachdenken für den Winter... Dann ist das Rutschen Geschichte.

Kann ich so nicht bestätigen. Am besten laufen die Pferde im Winter bei Eis und Schnee (auf der Weide!) immer noch ganz ohne Eisen - meine Meinung. Und reiten würd ich bei Eisglätte bzw bei eingefrorenem Boden eher nicht. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Colicab hat geschrieben:
Charly08 hat geschrieben:
Im nächsten Jahr würde ich an Deiner Stelle über Eisen mit Vidia-Stiften nachdenken für den Winter... Dann ist das Rutschen Geschichte.

Kann ich so nicht bestätigen. Am besten laufen die Pferde im Winter bei Eis und Schnee (auf der Weide!) immer noch ganz ohne Eisen - meine Meinung. Und reiten würd ich bei Eisglätte bzw bei eingefrorenem Boden eher nicht. :wink:


Es ging ja um das Thema Eisen etwas rutschsicherer zu machen. Das barhuf da am Besten wäre ist außer Frage....

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2008, 08:25
Beiträge: 454
Für mich klang die Fragestellung schon überrascht darüber, dass das Pferd auf geschottertem Boden so arg fühlig läuft. Dass die Pferde da richtig, richtig arg lahm sein können, ist jetzt für mich was selbstverständliches. Aber ist ja auch wurscht... Hauptsache er kann bald wieder laufen!
Wenn er ohne Eisen garnicht laufen kann (also auf der Koppel) würd ich drüber nachdenken ihm trockene Hufverbände (Polsterverbände) draufzumachen. Box halt dick einstreuen, dann kann er drinnen ziemlich sicher ohne Verband stehen. Als Abriebschutz für den Hufverband kann ich Siloplane oder Karottensack-Gewebe (doppellagig) in Verbindung mit Panzertape empfehlen!
Ob's nötig ist muss man vor Ort entscheiden, kommt halt drauf an ob wirklich nur der Schritt auf Schotter autscht, wenn er auf nen Stein latscht, oder ob ihm das Stehen auf der weichen Koppel auch schon weh tut. Ich hätte es rückblickend betrachtet bei meiner vor x Wochen machen sollen, dann hätten wir wohl mit Eisen wieder drauf nicht noch einige Tage Nachwehen gehabt.
Reiten würd ich mir komplett schenken, bis Dienstag wird er schon ohne Training überleben. Und dann siehst schon, wie er mit Eisen wieder drauf läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 15:46 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Ich würde die Lahmheit abklären und schauen, ob er nur fühlig läuft. Falls du im Winter die Eisen gerne abnehmen willst, dann schaff dir doch für die Zeit Hufschuhe an. Die Huffrom wird sich bei Eisen ja nicht dramatisch verändern, so dass sie ein Jahr später auch noch passen. Dann kannst du normal mit ihm arbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2011, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Zu der Nebendiskussion:

Barhuf ist definitiv nicht rutschsicherer!

Die letzten beiden Winter hatte ich da Zeit für ausführliche Studien...
Ich laufe 900 m zur Reithalle. Entlang dieses Weges sind mehrere andere Ställe und viele Pferde mit Hallennutzung dort.

Es gibt exakt zwei Pferde, die die letzten Winter jeden Tag erfolgreich den Weg zur Halle angetreten haben- meine.

Die meisten anderen Pferde sind barhuf und kamen keine 5 m auf den Weg (nach dem ersten Antauen: Eis mit Wasser drüber). Ich habe diese Versuche (inklusive mehreren Stürzen) selber gesehen.
Auch auf der Weide konnten die nicht laufen und haben sich gerne mal langgelegt.

Meine Damen sind rundum beschlagen- mit Snowgrip und Stollenlöchern. Im Winter drehe ich kurze Stollen rein.
Keines meiner Pferde ist auch nur einmal ins rutschen gekommen.

Fazit: Meine Pferde werden bewusst gerade im Winter beschlagen.

Zum Thema "Verletzen mit Widiastiften":

Da meine Pferde den ganzen Winter über draußen stehen, meine Weide aber (zumindest an den stark genutzten Stellen) ab dem ersten Tauwetter immer zur Schlittschuhbahn verkommt, lasse ich die Pferde ab diesem Zeitpunkt auch mit Stollen raus. Ich ziehe ihnen vorsichtshalber rundum Stallgamaschen an, passiert ist aber noch nie etwas- und sie toben damit und legen sich auch damit zum Schlafen hin.

(Ja, gleich schreien die ersten wegen der Gefahr durch die Stollen, aber einen Sehnenschaden durch ausrutschen kann ich beim besten Willen nicht gebrauchen und wochenlang einsperren ist für mich auch keine Option.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur fühlig oder doch lahm?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
am tag drauf ging er nur auf die koppel, trat noch bissl kürzer, war aber schon viel besser.
gestern sah ich garnixmehr!!!!!!!!!!!! :-?

hab ihn dann bissl geritten, ganz leicht nur, auf weichem boden. der ist kein einziges mal kürzer getreten!!

naja, jetzt lass ich ihn am dienstag gleich wieder beschlagen, dann gucken wir mal.....
eisen bleiben dann drauf...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de