http://www.bio-bahnhof.de/produkte_haus ... 2-561.htmlwenn man nicht selbst ansetzt, ist das hier das richtige.
der vorteil ist, dass es nicht "nur" milchsäurebakterien sind, sondern viele viele andere nützliche pilze, protozeon und bakterien.
nehme genau DAS momentan selbst für mich. kommt in mein glas saft morgens und abends. dann schmeckt man das saure gar nicht. das hüh wurde angefüttert von 5ml auf 20ml und hat es ohne probleme mit spritze ins maul geben lassen und sich hinterher sogar immer drüber gefreut. oder man tuts ins futter oder ins wasser, oder sprüht es übers heu und vor allem überall ans pferd. (man kann SEHR gut verletzungen, katschen, wunden damit behandeln!!! drauf sprühen und gut.)
1.+2. Tag 5ml, dann jeden Tag 5ml mehr. pferd bewobachten und ggf langsamer machen, wenn es zu durchfall o.ä. kommt. meine erfahrung nach kann man aber recht schnell hochfüttern. hab schon einige pferde gesehen, die zB unter der gabe von Ems ihr kotwasserproblem in die wüste geschickt haben.
bokashi wäre noch eine alternative, wenn das flüssige nix is... is aber teurer...
http://www.bio-bahnhof.de/produkte_tier ... -1083.htmlkann man selbst sogar übers müsli oder in joghurt tun. hmmm...
letztendlich hab ich mit den EMs schon soviel "behandelt". es wirkt sich einfach günstig aus. tiefe sackige verletzungen, die ich mit NaCl-Lösung (wg der hygiene) und EMs gemischt gespült hab, augentränen, gegen fliegen, auf die hufe, mauke, milben, katschen, einschüssel... halt dazu immer parallel auch vorne ins pferd rein ;-)