Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Juni 2024, 13:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2011, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Mein Baby hat ja auch vorne Eisen bekommen, deine ersten Eisen mit 15 Jahren und er hatte Schwierigkeiten mir dem neuen Gewicht auf jeden Fall in Trab, seitdem bin ich ihn immer mit Hartschalengamaschen geritten und die Schleifspuren zeigen mir das es richtig war.

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Meine Stute hat jetzt mit 9 Jahren das erste Mal Eisen bekommen, als totale Barhufverfechterin (aber mehr aus persönlichem Hintergrund weil ich ein Pferd mit HRE verloren hatte und diesmal alles besser machen wollte - die Stute hat Re einen "leichtenBefund" ) > fiel mir das Ganze sehr sehr schwer.

Nur sie verlor immer mehr an Gangwerk, wurde stumpfer - lief fühlig- gebunden etc :evil: ich hab immer gedacht es wäre der Sattel :roll:

Also Eisen drauf - es war genau die richtige Entscheidung - dank an meinen tollen TA!

Jetzt nach 6 Wochen reite ich wieder Dressur, sie läuft sehr gut !! wesentlich besser als vorher und statt mit nem 3000€ Sattel reite ich jetzt mit nem IW Cair Wintec.

Ich bin 3 Tage Gelände Schritt, Trab etwas Galopp - dann auf grossen Bögen Dressur und nach ein paar Tagen ganz normal.

Die Stute hat einige Zeit gebraucht und ihr AUTSCH Gefühl aus dem Kopf zu bekommen. Selbst nach 6 Wochen passiert ihr es manchmal das sie auf Rasen geht am Rand - dann aber wieder von allein auf Strasse - tut ja nicht mehr weh :-D

Ich hatte es immer im Kopf HR braucht Barhuf - um jeden Preis - sehr zum Nachteil für mein Pferd, was mir sehr leid tut im Nachhinein.

Sie hat es mir sehr deutlich gezeigt und ich habs nicht verstanden - aber aus Angst! Weil Barhuf ist ja das Beste für Hufrolle. Das hat sich sehr eingebrannt in meinem Kopf!

Es ist nicht immer das Beste > das sehe ich heute ein"!

lg Lulu

sorry für OT

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Danke für den Beitrag! Genau solche Gedanken schießen mir auch seit geraumer Zeit durch den Kopf. Ich würde Cervantes gerne mal wenigstens zum testen beschlagen lassen... aber als Barhufverfecher trau ich mich auch nicht...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Trau dich tat garnicht weh :wink:

nein Scherz beiseite! beim Beschlag hatte ich Saulaune (Tränen in den Augen und das Ende naht - jetzt ganz Gewiss :roll: :wink: :-D ) und auch Dank an meinen Schmied - wie lieb er mich ertragen hat :aoops:

Wäre mein TA nicht so hartnäckig geblieben und er hat eine Mordsgeduld mit mir seit Jahren - der Mann ist unbezahlbar :mrgreen: dann wäre sie jetzt ein Rentner.

Ich habe die Stute in die Hände von ihm gelegt und jetzt nach 6 Wochen - muss ich ihm einen ausgeben :wink:

Es hat sich viel verbessert, sie läuft viel lockerer, der Schwung ist wieder da!

Oh man wäre ich bloss nicht so dickschädelig gewesen :wallbash: :wallbash: hätte ich ihr ne Menge erspart :aoops: :asad:

sie hat zwar immer Schuhe anbekommen, aber geholfen hat es nix! > die stehen zum Verkauf :mrgreen:

Und was mich am meisten erstaunt ist echt der Sattel - die Verspannungen kamen nie vom Sattel sondern vonne Füsse und ich dachte immer vom ihrem Kreuzdarmbeing. (sie hatte mal nen schweren Unfall die Prognose war mehr als bescheiden)

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Mir haben auch schon oft Leute gesagt:"Lass den mal beschlagen, dann läuft der auch!"

Ich zieh auch immer Schuhe an etc und er laeuft auch ohne, aber eben immer so Mega vorsichtig und bedacht. Problematisch könnte ein Beschlag aber bei Herdenhaltung werden :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Mir haben auch schon oft Leute gesagt:"Lass den mal beschlagen, dann läuft der auch!"

Ich zieh auch immer Schuhe an etc und er laeuft auch ohne, aber eben immer so Mega vorsichtig und bedacht. Problematisch könnte ein Beschlag aber bei Herdenhaltung werden :?


Ich habe jetzt nur vorne einen Beschlag drauf machen lassen, meine Stute schlägt nie aus! hat sie in den ganzen Jahren noch nie - sie kriegt immer ab :? mit hinten Beschlag weiß ich jetzt noch nicht.

Wir haben 2 Herden eine grosse Gemischte und da ist oft Theater, wir haben dort 2 Eisen -hinten- Träger drin, passiert ist nie was . Jetzt kommt noch einen Hintenträger zu - mal schauen, ein ganz Neues Pferd, sie soll erst neben der Herde mit laufen - 1 oder 2 Tage und dann rein - bin mal gespannt :roll:

Ich habe gemerkt seit seit meine Stute vorne Eisen hat, galoppiert sie hinten wesentlich besser :-D Rechts hat sie durch ihr KDG immer etwas Schwierigkeiten, aber auf weichen Boden merkt man fast nix - auf festerem Wiesenboden tut sie sich schwerer.

Und wenn du erstmal nur vorne ausprobierst? habt ihr denn viele Verletzungen in eurer herde? doch eher Kabbeleien und wenn Bisswunden?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2011, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Mein Pferd ist auch kein Treter, ich mache mir da eher Gedanken um Verletzungen durchs Vorderbein. Er spielt sehr viel und das mehrmals täglich, da könnte er das andere Pferd beim abrutschen etc schon verletzen. Die Jungs steigen sich an, hängen auch mal über dem Rücken des anderen etc.
Ich glaube ich warte bis zum Winter, da stehen die 2 wildesten Spieler getrennt


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2011, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Die Rb war am We 3h im Gelände u er war schon pienzig. Bei längeren Ritten reiben die Hufschuhe und ohne ist auch blöd, weil wir viel felsigen/steinigen Boden haben u Hufsubstanz floeten geht. Heute Mittag kommt ein Schmied [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2011, 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Die Rb war am We 3h im Gelände u er war schon pienzig. Bei längeren Ritten reiben die Hufschuhe und ohne ist auch blöd, weil wir viel felsigen/steinigen Boden haben u Hufsubstanz floeten geht. Heute Mittag kommt ein Schmied [smilie=timidi1.gif]



:-D :-D :-D Und??????

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 12:50
Beiträge: 1004
Wohnort: der Norden
Aus gegebenem Anlass hole ich das mal wieder hoch [smilie=timidi1.gif]

Meine 8jährige Stute wird diese oder nächste Woche zum ersten Mal in ihrem Leben vorne Eisen bekommen (siehe dazu auch meine Beiträge im Thread Barhufumstellung http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=54404&start=15).
Ich denke schon, dass sie sich da erstmal dran gewöhnen muss, aber was ist denn nun richtig im Hinblick auf Bewegung/Reiten? Die meisten haben hier ja ein, zwei Tage etwas Schonprogramm gemacht und dann ging es recht normal weiter. In die Richtung wäre auch meine Überlegung gewesen. Meine TÄ aber meint, mind. 1 Woche nicht reiten, die ersten Tage nur spazieren gehen und dann mal vorsichtig longieren :ashock: Das finde ich ehrlich gesagt dann doch etwas übertrieben? Dass ich nun nicht am nächsten Tag gleich in die Springstunde gehe ist wohl klar, aber tagelang nur führen....?

Von anderer Seite kam dann sofort der nächste gutgemeinte Rat: auf keinen Fall die ersten Tage mit der Herde auf die Weide, nur in Kleingruppe aufs Paddock, die latscht sich doch sofort die Eisen runter, weil sie das nicht kennt. Und sowieso immer nur mit Glocken raus, damit die Eisen drauf bleiben.... Öhm ok. Vielleicht bin ich einfach zu naiv? Ich hätte sie wie immer mit rausgeschickt und fertig. Ok, Glocken wären vielleicht (zumindest anfangs) eine Überlegung, bei uns gehen doch einige mit Glocken raus..... Aber sonst?

Freue mich auf Meinungen und weitere Erfahrungen.

Danke & LG,
Winnie

_________________
War scheiße, haste selber gemerkt, ne?

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 08:16 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ayana bekommt am Freitag auch ihren ersten Beschlag, allerdings Kunstoff. Eigentlich wollte ich das mim Impfen zusammen legen, aber jetzt husten 2/3 vom Stall, sie noch nicht, da will ich nicht impfen :mad:

Ich denke ich werde einfach mal schauen, wie sie so zurecht kommt, Samstag mal spazieren gehen, Sonntag vielleicht longieren, ab Montag wieder Reiten. Donnerstags ist dann Geländetraining, bis dahin muss sie sich also gewöhnt haben.

Wegen Koppel habe ich gar keine Wahl, steht ja im Offenstall und die Gruppe wird morgens auf die Graskoppel gelassen, Matschauslauf ist eh den ganzen Tag offen, da kann ich nix dran ändern.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 08:34 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2054
Meine hat vor 2 Jahren vorne Eisen bekommen, da sie ohne zu diesem Zeitpunkt fühlig und teilweis auch lahm ging.

Die ist vom ersten Moment ganz normal mit auf die Koppel, da habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht. Glocken gabs auch keine, die Eisen sind obengeblieben.

Geritten bin ich zu der Zeit im Schonprogramm, da ja vorher lahm.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Ich hab meine damals am Tag des Beschlagens auf der Wiese gelassen und ab dem nächsten Tag normal geritten? :keineahnung:
Bei uns hat noch nie jemand 1 Woche Schonprogramm wegen Eisen gemacht :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4995
Wohnort: Frankfurt
Ganz ehrlich? Meine Truppe hat sich durch die Bank weg sehr über ihr erstes Paar Schuhe gefreut. Meine Alte hat ihre ersten Eisen erst mit 8 bekommen, weil ich auch immer Barfußverfechter war. Danach lief das Pferd um Klassen besser. Das Buschpferd hat im Alter von 5 vom TA Eisen "verschrieben" bekommen, auch Welten besser. Und bei der jüngsten habe ich mit 4, als ich "ernsthaft" mit dem Reiten anfing, die ersten Eisen drauf.

Alle liefen sofort (ab Schmiedetermin) besser, sprich haben wieder richtig zugetreten, kamen weiter aus der Schulter raus, etc. Am Tag des Beschlags gab es frei. Danach habe ich normal geritten, allerdings mit Eisen immer mit Beinschutz und Glocken.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
allrounder hat geschrieben:
Ganz ehrlich? Meine Truppe hat sich durch die Bank weg sehr über ihr erstes Paar Schuhe gefreut. Meine Alte hat ihre ersten Eisen erst mit 8 bekommen, weil ich auch immer Barfußverfechter war. Danach lief das Pferd um Klassen besser. Das Buschpferd hat im Alter von 5 vom TA Eisen "verschrieben" bekommen, auch Welten besser. Und bei der jüngsten habe ich mit 4, als ich "ernsthaft" mit dem Reiten anfing, die ersten Eisen drauf.

Alle liefen sofort (ab Schmiedetermin) besser, sprich haben wieder richtig zugetreten, kamen weiter aus der Schulter raus, etc. Am Tag des Beschlags gab es frei. Danach habe ich normal geritten, allerdings mit Eisen immer mit Beinschutz und Glocken.


sehe ich genau so

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de