Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2011, 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
frag mal meinen freund - der hat dann immer was von unausstehlich gemurmelt :aoops:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2011, 12:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
kann es sein, dass er im Gelände mehr zügel hat?
ich denke, dass da schleim im spiel ist, und wenn dieser nach oben transportiert wird und am kehlkopf juckt (weil er am anstehenden zügel geritten wird), hustet er. wenn er ihn direkt abschlucken kann, hustet er nicht


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2011, 13:03 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Ich denke, es kommt definitiv von der Anspannung.

Ich bin lange Jahre einen älteren Hengst geritten, ausnahmslos im Gelände mangels Reitplatz, und nie in Anlehnung/Beizäumung (erfahrenes selbstbewusstes und selbständiges Jagdpferd, der hielt nicht viel davon, sich was vorgeben zu lassen). Reitplatzstaub oder Kopfhaltung können hier also ausgeschlossen werden als Auslöser. Und - ebenfalls wetterunabhängig - er hat mal gehustet, manchmal auch nicht. Und nicht gehustet hat er immer dann, wenn er "Spaß am Rennen" hatte, also ein anderes Pferd dabei war, oder man sich bekannten Galoppstrecken mit Baumstammhindernissen genähert hatte oder ähnliches. Dann konnte der rennen und rennen ohne einen Huster. Aber alleine im Gelände bei der langweiligen üblichen Feierabendrunde - entspanntes Abhängen der Unterlippe und regelmäßiges Husten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2011, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Hurra, wie meinst du "mehr Zügel"
Er hat im Gelände im Schnitt mehr Druck auf dem Gebiss als auf dem Platz, weil er im Gelände auch mal frech oder grell ist.
Auf dem Platz läuft er durchgehend in Anlehnung, im Gelände hebt er sich natürlich eher mal raus, weil er glotzen muss und so. Aber auch dort streben wir zumindest Anlehnung an [smilie=timidi1.gif]

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 14:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Colibri: ich dachte, du läßt die zügel im gelände vielleicht länger....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Auch wenn ich mich jetzt hier unbeliebt mache :
Ich habe meinem Rentner mal gehörig den Hintern versohlt, weil der nur in der Halle/Platz hustete und sonst gar nicht.
Danach hat er auch in der Halle/Platz nicht mehr gehustet.
Ähnlich verhielt es sich mit Lahmen (ca 3 Jahre später). Auf der Wiese rannte er fröhlich rum, schwebte im schönsten Trab, kaum saß man auf und machte was anderes als Gelände (da war er auch klar) fing er ab der 10. Runde an zu lahmen. Nach einer Erinnerung mit dem Taktstock war auch diese "lahmheit" geheilt :-|

Hast du denn das Gefühl, dass er in Bezug auf Arbeit nur "Husten spielt"?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 19:18 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Was ein Quatsch :wallbash:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich kenne auch ein Pferd, dass bei der tüdel RB grundsätzlich nach dem reinholen von der Koppel, wo es putzmunter war, in der Halle plötzlich stockelahm war und das jede Woche :mrgreen:

Wie das mit Husten ist :keineahnung:
Meiner hat letztes Jahr nach der Bronchitis in der Halle, auf dem Platz und im Gelände gleichermaßen gehustet, sobald es eben anstrengend wurde.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 20:17 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Zitat:
Ich glaube nicht so recht, dass es vom Staub auf dem Platz kommt, denn er hustet ja direkt zu Anfang nur ein bis zwei mal, wenn der Platz noch gar nicht durchs rumgereite aufgewühlt ist. Eigentlich müsste es ja am Ende auftreten, wenn er dort schon eine gewisse Zeit dem Staub ausgesetzt wäre und der Platz eben auch Zeit hat zu stauben.


So fings bei meinem an. Erst war da der Herpes am Kehlkopf, heut ist es chronische Bronchitis. Er hustet im Gelände fast nie, aufm Platz hin und wieder beim Antraben, aber toi toi toi, zur Zeit ist es gut.
Die Staubtheorie, das ein Pferd das immer macht wenns staubt, kannst du in die Tonne klopfen, da müsste es schon jedes mal so in der Halle stauben das man selber kaum rein will.

Zitat:
kann es sein, dass er im Gelände mehr zügel hat?
ich denke, dass da schleim im spiel ist, und wenn dieser nach oben transportiert wird und am kehlkopf juckt (weil er am anstehenden zügel geritten wird), hustet er. wenn er ihn direkt abschlucken kann, hustet er nicht


Genauso seh ich das auch, das ist nämlich sehr oft der Fall.

Ich würde das Pferd mal gründlichst durchsuchen lassen, also Bronchoskopie machen lassen. Bevor da was verschleppt wird oder er doch chronische Bronchitis hat.

Und das hier:
Zitat:
Ich habe meinem Rentner mal gehörig den Hintern versohlt, weil der nur in der Halle/Platz hustete und sonst gar nicht.
Danach hat er auch in der Halle/Platz nicht mehr gehustet.


Ist Pferdequälerei, sorry....aber das glaub ich nicht.
Kopfschüttel...geht gar nicht sowas.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Aber das Docelchen ist doch bronchoskopiert, von A bis z getestet, etc :keineahnung:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 20:30 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Bellinchen, Du hast da aber eine Menge verpasst :wink:

Ich glaube kaum, dass ein Pferd mit Husten versucht sich vor der Arbeit zu drücken. Dann müsste ein Pferd in hohem Maße vorausschauend denken können, und das kann es nur begrenzt. Genauso mit der Lahmheit. Wenn ein Pferd über die Wiese schwebt, unterm Reiter aber lahmt, dann stimmt was nicht. Dass verkloppen die Lösung ist, wage ich zu bezweifeln, zumahl sich Lahmheiten auch bei höherem Tempo innerhalb einer Gangart zwar nicht unbedingt zeigen, die Probleme aber trotzdem vorhanden sind :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 21:18 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hm ok.
Wenn das Pferd aber untersucht wurde mit allem....also ich weiß nicht irgendwas muss da ja sein umsonst hustet ein Pferd ja nicht.
Da würde ich mir mal ne zweite Meinung einholen. In Sachen husten hab ich schon die dollsten Dinger erlebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Hannos hat geschrieben:
Ich kenne auch ein Pferd, dass bei der tüdel RB grundsätzlich nach dem reinholen von der Koppel, wo es putzmunter war, in der Halle plötzlich stockelahm war und das jede Woche :mrgreen:


Kennen wir dasselbe Pferd???


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2011, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Keine Ahnung, woher kommst du denn?

Die hat das echt nur bei der gemacht, nur in der Halle un ist wirklich nur noch auf 3 Beinen gelaufen. Halle verlassen, Pferd lief völlig klar :alol:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2011, 07:11 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
Ja von den Verdaechtigen, die ploetzlich lahmen, gibt es mehrere. Da hilft dann nur sich durchzusetzen. Mein alter Wallach konnte das auch, als er zu mir kam. Solange es nur geradeaus, ohne weiteren Anspruch ging, lief er - ansonsten trat eine ploetzliche Lahmheit vorne rechts auf.

Aber Husten hat nach meiner Erfahrung andere Ursachen. Das einzige Pferd, was bei mir auffaellig in dieser Sache war, wurde gruendlich untersucht, auch bronchioskopiert. Wir haben das Sekret auf alles untersuchen lassen und kriegten auch einen Befund.

Vereinfacht dargestellt hatte das Pferd vermutlich als Jungtier einen ganz normalen Infekt, der sich wohl nur mit ein wenig Schnodder und wenig anderen Empfindlichkeiten aeusserte. Wie oder ob behandelt wurde, entzog sich meiner Kenntnis. Das ganze hat sich dann in der Lunge manifestiert und aeusserte sich beim 6 Jaehrigen als immer wieder kehrender Husten unter normaler Belastung.

Unser TA empfahl uns eine medikamentoese Behandlung. Eine Woche lang bekam der junge Mann taeglich eine Spritze und durfte waehrend dieser Zeit nicht gearbeitet werden. Danach wurde er langsam neu aufgebaut.

Die Behandlung hat insgesamt glaube ich um die 600 € gekostet, hat sich aber gelohnt. Der Herr ist 11 jaehrig und ein Schleifensammler.

Mein TA meinte damals in den meisten Faellen haetten die Hustenprobleme hier ihre Ursache.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de