Zitat:
Ich glaube nicht so recht, dass es vom Staub auf dem Platz kommt, denn er hustet ja direkt zu Anfang nur ein bis zwei mal, wenn der Platz noch gar nicht durchs rumgereite aufgewühlt ist. Eigentlich müsste es ja am Ende auftreten, wenn er dort schon eine gewisse Zeit dem Staub ausgesetzt wäre und der Platz eben auch Zeit hat zu stauben.
So fings bei meinem an. Erst war da der Herpes am Kehlkopf, heut ist es chronische Bronchitis. Er hustet im Gelände fast nie, aufm Platz hin und wieder beim Antraben, aber toi toi toi, zur Zeit ist es gut.
Die Staubtheorie, das ein Pferd das immer macht wenns staubt, kannst du in die Tonne klopfen, da müsste es schon jedes mal so in der Halle stauben das man selber kaum rein will.
Zitat:
kann es sein, dass er im Gelände mehr zügel hat?
ich denke, dass da schleim im spiel ist, und wenn dieser nach oben transportiert wird und am kehlkopf juckt (weil er am anstehenden zügel geritten wird), hustet er. wenn er ihn direkt abschlucken kann, hustet er nicht
Genauso seh ich das auch, das ist nämlich sehr oft der Fall.
Ich würde das Pferd mal gründlichst durchsuchen lassen, also Bronchoskopie machen lassen. Bevor da was verschleppt wird oder er doch chronische Bronchitis hat.
Und das hier:
Zitat:
Ich habe meinem Rentner mal gehörig den Hintern versohlt, weil der nur in der Halle/Platz hustete und sonst gar nicht.
Danach hat er auch in der Halle/Platz nicht mehr gehustet.
Ist Pferdequälerei, sorry....aber das glaub ich nicht.
Kopfschüttel...geht gar nicht sowas.
LG
Bellinchen