Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Was war denn das für ein Lehrgang? Ging es da um Reiten oder um Gehorsamsübungen (Bodenarbeit) etc.?

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ein Dressurlehrgang war das. Bodenarbeit/gehorsamsuebungen mag ich dem armen Tropf gar nicht zumuten [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
Hallo, also mein "Kleiner" nervt sich auch leicht innerlich. Der ist auch immer brav aber mistet beim reiten mindestens 3 mal oft bis zu 6 mal.

Seit ich ihm von Equistro das Excell E (flüssig) gebe ist das echt um Welten besser geworden. Ist zwar auch teuer das Zeug, aber es hilft (bei meinem Hoppa) wirklich. Der ist schon viel gelassener geworden.

Und mein Dicker hat sich durch lange Schmerzmittelgabe (Hufbeinbruch) den Magen kaputt gemacht (also nicht er selber, sondern das Phenyl) und der hatte dann auch massive Probleme mit Kotwasser und Durchfall. Der bekommt jetzt aus der Apo gemischt "Hefe fürs Pferd". Leider weiß ich nicht genau, was da drin ist, aber der Heilpraktiker hat gesagt dass das nicht das selbe ist wie einfach gekaufte Hefe. Da würde die Gährung weitergehen und bei der Spezial-Hefe nicht, oder so.

Auf jeden Fall hilft es.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Lexi hat geschrieben:
Ein Dressurlehrgang war das. Bodenarbeit/gehorsamsuebungen mag ich dem armen Tropf gar nicht zumuten [smilie=timidi1.gif]


Mmm, irgendwie habe ich da wohl was verpasst. Nach meinen Informationen war dein Schimmel irgendwie unheilbar krank und es stand sogar mehrmals die Entscheidung an, ihn zu erlösen. Und jetzt warst Du mit ihm auf einem Dressurlehrgang? Oder reden wir von einem anderen Pferd? :? verwirrt bin

Wenn wir über Cervantes (so heißt er doch, oder?) reden, könnte das Kotwasser eventuell wirklich vom Stress kommen, nämlich dass er mit einem Dressurlehrgang vielleicht doch überfordert ist, aufgrund seines Charakters aber immer sein Bestes geben will, aber vielleicht dann doch Schmerzen hat und nicht mehr so kann wie er gerne möchte. Ich habe ja auch so einen übereifrigen und überehrgeizigen Rentner im Stall. Da muss man als Besitzer umso mehr aufpassen, was man diesen Pferden noch zumuten kann.

Ist nur so eine Vermutung.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Snoeffi, wir reden vom gleichen Pferd, allerdings hast du wirklich einiges verpasst. Er hatte einen Hüftbruch, wird aber in Rücksprache mit Ärzten u Therapeuten wiedervoll geritten/gymnastiziert, was ihm sehr gut bekommt. Er wird täglich bewegt u hat Muskulatur aufgebaut, womit er seine Bewegungsdefizite sehr gut ausgleichen/ stabilisieren kann. Er bekommt keinerlei Schmerzmittel u Zusatzfutter mehr.

Ein Lehrgang ist sicher aufregend mit vielen fremden Pferden u fremder Umgebung. Das zeigt er aeusserlich wie gesagt nicht, aber innerlich wühlt es ihn halt doch auf und somit hat er am Folgetag dann Kotwasser.

Er aeppelt beim Reiten nicht verstärkt u zeigt das Problem im Training Zuhause gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Lexi hat geschrieben:
Snoeffi, wir reden vom gleichen Pferd, allerdings hast du wirklich einiges verpasst. Er hatte einen Hüftbruch, wird aber in Rücksprache mit Ärzten u Therapeuten wiedervoll geritten/gymnastiziert, was ihm sehr gut bekommt. Er wird täglich bewegt u hat Muskulatur aufgebaut, womit er seine Bewegungsdefizite sehr gut ausgleichen/ stabilisieren kann. Er bekommt keinerlei Schmerzmittel u Zusatzfutter mehr.


Puh, da hab ich ja wirklich den schönen Teil der Geschichte irgendwie verpasst. Freut mich total für Dich, dass er diese schlimme Verletzung so gut verkraftet hat und jetzt wieder fit ist. Das ist echt selten. Ich kenne leider zwei Pferde, die sich nach einem Hüftbruch nicht wieder erholt haben.

Dann wird das Kotwasser wahrscheinlich wirklich auf die fremde Umgebung und die fremden Pferde zurückzuführen sein. Wenn er das zu Hause nicht hat, finde ich das jetzt nicht tragisch, da ich nicht annehme, dass Du jedes WE mit ihm unterwegs bist.

Mein Hektiker hat ja auch ein bißchen Kotwasserprobleme, die aber durch das Zufüttern von Bierhefe (von Leiber, Tipp hier aus dem Forum) total weg sind. Aber das hattest Du ja schon erfolglos versucht.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 11:51 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 13:19
Beiträge: 26
EM Bokashi hilft da ganz gut. Habe vorher viel ausprobiert, das war das einzige das hilft.

http://www.hipposport.de/shop/futtermit ... p-839.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 13:23 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Unser TA hat mal den Tipp "Bäckerhefe" abgegeben, aber diese Hefewürfelchen. Der Züchter meiner Kleinen hat auch so ein Pferd Typ von deinem Schimmel. EIne Seele von einem Pferd und nach außen hin der Coolste überhaupt, den kann nichts aus der Ruhe bringen. Aber innen drin siehts wohl nciht so aus. Die kleinste Veränderung und der Herr hat massives Kotwasser. Hätte ich auf den ersten Blick bei dem Pferd nie gedacht. Der bekommt jeden Tag einen Würfel Hefe und es wurde relativ schnell sehr viel besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe leider schon sehr viel ausprobiert, aber es kam zu keiner Veränderung :keineahnung: das ständige "Gepupse" hat er nicht mehr, das war früher massiv und ging durch Hefefütterung weg. Das kotwasserproblem bei innerer Unruhe bleibt. Es ist zum Glück kein Dauerzustand, tritt aber immer wieder auf (Lehrgänge, Tierarztbesuch, fremde Pferde ...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Lexi, evtl. wird das durch die Temperaturschwankungen und den Fellwechsel derzeit auch noch begünstigt. Mein holdes Ross ist ja auch so nen Hasenfüßchen was sich im Gelände etc nicht wirklich entspannen kann alleine. Aber Kotwasser hatte sie davon nie. Wo sie das aber bekommt (und ab und an auch gerne mal Gaskoliken dazu) ist bei schwülwarmem Wetter (das typische Gewitterwetter) oder wenn die Temperaturen innerhalb kürzerer Zeit von kalt auf warm gehen und umgekehrt.

Derzeit hat sie auch wieder leichtes Kotwasser. Fing mit dem Fellwechsel an und ist jetzt wo wir tagsüber 19 grad und Nachts 3 grad haben wieder etwas deutlicher. Da ich zudem vor paar Tagen angefangen hab anzugrasen ist der Kot ohnehin etwas flatschig.

Aber bevor ich anfang da nun mit Hefe etc rumzuprobieren, warte ich vermutlich einfach mal ab, ob es sich nicht normalisiert, wenn der tag-nacht temperaturunterschied nicht mehr so krass ist und der Fellwechsel rum ist.

Solange es nur etwas ist und nicht andauernd und das Pferd fit und leistungsbereit ist, würd ich es halten wie snoeffi. Man kann zwar homöopatisch unterstützen, aber komplett von stress fernhalten, den sie sich selber machen, kann man sie halt nicht wirklich. Und wenn er so ab und an mal einen Tag etwas Kotwasser hat, dass sich schnell wieder normalisiert, wird er es denke ich überleben ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
ich denke ja auch das er es überlebt und sehe das nicht soooo tragisch. trotzdem wäre es nett ihm in bestimmten situationen mit einfachen Dingen, die die nerven beruhigen, helfen zu können. bisher habe ich immer nur versucht den Darm zu beeinflussen/heilen, was ja nichts gebracht hat. Vielleicht hilft aber tatsächlich "Nervennahrung"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2011, 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ja, da würd ich wenn auch eher ansetzen. Meine kriegt bei Gewitterwetter und Schwül-heißem Wetter inzwischen auch vorsorglich was pflanzliches für den kreislauf (das ist bei ihr die Hauptursache für Verdauungsprobleme) und damit gings bisher ganz gut.

Wenns bei deinem die innere Unruhe ist, kann man da versuchen anzusetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2011, 12:41 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Mein Pferd hat das mit dem Kotwasser nur überm Winter,wenn vermehrt Heu gefüttert wird.....ist die Wiese wieder gut gewachsen,hat er das Problem nicht mehr.
Mein TA sagt,es gibt Pferde die dazu neigen vermehrt Kotwasser zu produzieren,hab auch gedacht Stress wäre ein Faktor,ist es aber nicht.
Er regt sich nicht mehr auf als andere Pferde,eher weniger,ist im Prinzip ne coole Socke....geworden!
Bei meinem hilft Arbocel,das ist natürlich und "saugt auf"...sein Kotwasser ist dadurch fast weg(wenn ich die Dosis erhöhen würde wäre es wahrscheinlich ganz weg,trau mich aber nicht :aoops: ).....lass ich es weg,fließt es wieder wie verrückt.....er ist aber auch nicht matt oder schlapp oder so.....zum Frühjahr/Sommer kann ich es wieder komplett absetzen...
Mein Pferd bekommt aber auch nix anderes außer Hafer,MF und Heu(Strohbox).....keine Äpfel,Möhren usw.....
Ach so...und Möhrenpellets,auch im Winter zum "Aufsaugen".....

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2011, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
ich hatte den jetzt heute spontan doch mit auf Turnier ... war eine ganz neue Situation, er war allerdings rein äußerlich die ganze Zeit über tiefenentspnnt. Bin gespannt ob die Brühe morgen wieder läuft .... :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: innere Unruhe -> Kotwasser
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2011, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Was für Hefe fütterst Du denn?
Bei Hefe habe ich nämlich auch das Gefühl, dass das ein bissl unterstützt.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de