Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
allrounder hat geschrieben:
Chrissie, hab ich das jetzt richtig verstanden, und Rubi ist seit Wochen nur noch piano bewegt worden? Wenn er kein Fieber hat, würde ich den mal ein paar Tage richtig auf Touren bringen. Der Schleim löst sich dann vielleicht und kann abfließen. So kann der schön im untern Bronchienbereich vor sich hin gammeln.


*rechtgeb*


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Tschulia hat geschrieben:
allrounder hat geschrieben:
Chrissie, hab ich das jetzt richtig verstanden, und Rubi ist seit Wochen nur noch piano bewegt worden? Wenn er kein Fieber hat, würde ich den mal ein paar Tage richtig auf Touren bringen. Der Schleim löst sich dann vielleicht und kann abfließen. So kann der schön im untern Bronchienbereich vor sich hin gammeln.


*rechtgeb*


Ja das stimmt. Weil irgendwie immer alle sagen Pferd darf nicht schwitzen und sich nicht anstrengen usw.. Also werd ich mal schauen, dass ich den Dicken wieder in richtige Bewegung bringen.



Alia hat geschrieben:
Christina hat geschrieben:
Ja, Gitterboxen sind nicht schön, wobei ich den Stall wirklich so noch sehr nett finde. Paddockboxen bei uns im Umkreis gibts nur selten.


Ich will Dir Deinen Stall ja nicht schlecht machen, aber im Umkreis von ca. 15 km darum fallen mir spontan mindestens 6 Ställe ein, die alle Paddockboxen anbieten. Mag sein, dass dafür die eine oder andere Sache schlechter als bei Euch ist, aber grundsätzlich nimmt das Angebot an Paddockboxen auch in unserer Gegend immer mehr zu.


Mag sein. Aber sorry, aber was bringt mir die schönste Paddockbox wenn mein Pferd sich in der Halle oder aufm Platz die Füße kaputt macht oder mein Pferd verschimmeltes Heu bekommt (auch wenn es jetzt nicht deinen Stall betrifft)



feuerblitz hat geschrieben:
Habe eben mal auf der HP deines Stalls nachgelesen was die Box kostet, da fall ich ja vom Glauben ab.

Nur mal als Bsp. http://www.hirtenhof.com
Da bezahlst du das Gleiche bzw noch 50 Euro weniger, hast dafür eine superschöne Box mit Paddock, komplett alles mit Gummi ausgegossen. 6x am Tag Fütterung, einem 60er Viereck und einer Halle mit gutem Boden. Und dazu noch dem Wiesbadener Wald direkt vor der Tür.

Und was ich vergessen habe... die Pferde kommen Winter wie Sommer raus.


Das hört sich wirklich interessant an. Aber nach Wiesbaden und Umgebung im Feierabendverkehr zu fahren ist ja fast nicht möglich von meiner Arbeit aus. Da bin ich über eine Stunde unterwegs.

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Das war ja auch nur ein Bsp :wink:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ja, der Hirtenhof ist schon toll. Aber das sind mal lässig 30 km einfache Fahrt und das auch noch zum Teil auf einer Autobahn, die im Berufsverkehr durchaus den Titel "Highway to Hell" verdient.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ja der Stall ist klasse, gehört meiner Freundin und da wird echt auf alles geachtet :wink:
Alleine das Heu ist spitze, da könnte mal locker nen Tee draus kochen :-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich würde ne Bronchoskopie machen lassen.

Das Pony einer Freundin fing genauso an.....wurde langsam schlimmer, sie konnte nur schwer atmen.
Auf Späne gestellt, Heu nass, 1000 Medikamente, 5000 x inhaliert....etc.

Dann erst Bronchoskopie und dann Allergietest gemacht und es wurde eine Allergie gegen Gerste und Gräser festgestellt.

Das kam von heute auf Morgen - also lieber nicht warten........

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Zuletzt geändert von rednex am 18. Januar 2011, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
bei der aktuellen haltung kannst du machen was du willst, du wirst den husten nicht in den griff kriegen

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Mal eine blöde Frage: wie stellt man mit einer Bronchoskopie eine Allergie gegen Gräser fest? Ich dachte bisher immer, damit könnte man nur sehen, in wie weit das Pferd nun z.B. mit zähem festsitzenden Schleim belastet ist und für die Bestimmung einer Allergie müsste man dann einen Allergietest über das Blut machen?

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 17:05 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
Alia hat geschrieben:
Mal eine blöde Frage: wie stellt man mit einer Bronchoskopie eine Allergie gegen Gräser fest? Ich dachte bisher immer, damit könnte man nur sehen, in wie weit das Pferd nun z.B. mit zähem festsitzenden Schleim belastet ist und für die Bestimmung einer Allergie müsste man dann einen Allergietest über das Blut machen?


Ja, genau so ist es auch!
Ich denke, rednex hat sich etwas ungenau ausgedrückt.

Christina, ich kanns nur nochmal empfehlen, galoppiere, galoppieren, galoppieren. Davor den Schleimlöser füttern. Danach bringt er nix mehr. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
nur mal als Einwurf: Bewegung eines hustenden Pferdes ja, ABER wenn die Lunge zuviel arbeitet und dabei der Schleim fest in den Bronchioli sitzt, kommt es schnell zu einem Lungenemphyse aufgrund der Ventilfunktion. --> nicht gut

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Christina hat geschrieben:
Ja das stimmt. Weil irgendwie immer alle sagen Pferd darf nicht schwitzen und sich nicht anstrengen usw.. Also werd ich mal schauen, dass ich den Dicken wieder in richtige Bewegung bringen.

Wer sagt, dass Pferde nicht schwitzen und sich nicht anstrengen dürfen?
Bezogen auf Huster?
Ansonsten legst du danach eine Abschwitzdecke drauf und gut ist.
Grad in der Box ist das doch kein Problem ..

Und bleib am Ball mit einem anderen Stall! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Bei meinem Pferd wurde bei der Bronchoskopie Schleim entnommen, der wird dann untersucht und aus der Zusammensetzung und Beschaffenheit können Rückschlüsse gezogen werden, um was es sich handelt, bei meiner Stute stand dann zum Schluss "...hinweisend auf ein möglicherweise primär allergischen Krankheitsprozess".

Ich schließe mich ansonsten den Vorrednern an- wenn´s meins wäre, würde ich damit in die Klinik fahren und bronchoskopieren lassen + Blutgasanalyse. Handelt es sich um was allergisch Bedingtes, wirst Du die Haltung umstellen müssen, andernfalls wird sich nix ändern, es wird nur noch schlimmer. Alles Gute.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
naja, unser hof ist nicht weit.

du kennst ihn ja.

und bei uns macht sich kein pferd die füße in der halle kaputt und schimmeliges heu gibt es auch nicht.

aber wir haben eben kein reiterstübchen oder aufenthaltsraum.


dafür paddockboxen, die auch bei diesem wetter offen sind, 2 reithallen, eine longierhalle, laufband, koppeln von frühjahr bis herbst ( ok, ich hätte vielleicht gern noch nen sandpaddock, aber alles ist eben auch nicht da), top gemistete boxen, gutes heu, qualität und menge entsprechen meinen nicht geringen ansprüchen nun wirklich!

tolles futter, 4 getreidesorten, eimer kann man auch selbst vorberereiten...

ähnliches kenne ich auch in karben ( bei bad vilbel).

ich würde mir bei so hartnäckigem husten auch gedanken machen:(


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 21:14 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich sag es gerne immer wieder (aus leidvoller Erfahrung): abklären lassen, und zwar richtig! Blutgas, Bronchoskopie, BAL (und an diesem Zellbild kann man z.B. auch einen primär bakteriellen von einem primär allergischen Prozess unterscheiden). Ich würde auch vermuten, dass Du um eine Haltungsumstellung nicht herum kommen wirst, aber erstmal muss eine gescheite Diagnose her. Und bis dahin würde ich ein lungenkrankes Pferd mit unklarer Diagnose in keinem Fall ins Pumpen bringen, denn ansonsten läuft Du Gefahr, Dir bzw. der Lunge Deines Pferdes irreversible Schäden einzuhandeln, siehe maharanis Post.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Liesi hat geschrieben:
naja, unser hof ist nicht weit.

du kennst ihn ja.

und bei uns macht sich kein pferd die füße in der halle kaputt und schimmeliges heu gibt es auch nicht.

aber wir haben eben kein reiterstübchen oder aufenthaltsraum.


dafür paddockboxen, die auch bei diesem wetter offen sind, 2 reithallen, eine longierhalle, laufband, koppeln von frühjahr bis herbst ( ok, ich hätte vielleicht gern noch nen sandpaddock, aber alles ist eben auch nicht da), top gemistete boxen, gutes heu, qualität und menge entsprechen meinen nicht geringen ansprüchen nun wirklich!

tolles futter, 4 getreidesorten, eimer kann man auch selbst vorberereiten...

ähnliches kenne ich auch in karben ( bei bad vilbel).

ich würde mir bei so hartnäckigem husten auch gedanken machen:(


Wo ist das denn?

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de