Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 15:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2010, 20:20 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
Borna testen und borreliosewerte bestimmen lassen.
wie oft und welche potenz gibts die nosode? gibst du noch was anderes homöopathisches?
sulfur macht extrem spinnig zB.
ich kenne ein paar pferde mit borreliose, die sone geschichte hinter sich haben. alle sind von der aufmerksamkeit her etwas "anders" geworden.
trotz behandlung müssen die meisten besis wohl damit "leben"...
was das ganze erleichtert ist: stress runterfahren. besonders, falls noch ne herpeskomponente hinzukommt.
gibts die möglichkeit dem pferd längere zeit PAUSE zu geben, dh es in einer sinnvollen herde für ein paar wochen/monate auf die wiese zu stellen?
gabs die letzte zeit, wo dir das mehr aufgefallen ist, irgendwelche medikamente/infektionen/besonderheiten?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2010, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Sie kriegt die Nosode täglich, in Niedrigpotenz (genau gerne per PM, aber ich will das gerne ungern öffentlich schreiben um zu vermeiden, dass es einer nachmacht ohne jemand zu konsultieren, der sich damit auskennt)

Nein, irgendwelche Medikamentengaben gab es dieses Jahr bislang gar nicht. Außer der Borrelia Nosode kriegt sie übrigens nur noch Pulsatilla und Spascupreel bei Wetterwechsel (ist etwas Kolikanfällig vom Kreislauf her).

Mag durchaus sein, dass das noch mit der Borreliose zusammenhängt.. ich selber bin mir auch bewusst, dass Borreliose in dem Sinne nie endgültig geheilt ist. Irgendwo im Körper sind bestimmt noch welche von den Biestern. Laut letzten Tests lagen aber keine akuten Schübe mehr vor und vom allgemeinen Erscheinungsbild her sieht sie auch nicht nach Borrelioseschub aus.

Wegen Borna werde ich meinen Doc mal befragen wenn er um Blut abnehmen kommt. Weiß jemand zufällig welches Labor dafür am geeignetsten ist?

Komplette Pause möchte ich für dieses Pferd ehrlich gesagt ungern, solange sie so gut beeinander ist wie im Moment. Sie hatte während der Borreliosebehandlung und ne Weile danach Pause. In der Zeit sah sie aus wie ein 25 jähriger Gaul aufm Schlachttransport. Sie baut relativ schnell Muskulatur ab und nur sehr schwer wieder auf (hat ca nen Jahr gedauert, bis die wieder ne schöne und sportliche Figur mit korrekter Muskulatur hatte). Dazu hat sie noch nen Beckenschiefstand, weshalb sie beweglich gehalten werden sollte.

Stress hat sie ansonsten aber im vergleich zu anderen pferden eher wenig, soweit ich es beurteilen kann. Den Stress den sie hat macht sie sich hauptsächlich selber... Sie geht keine Turniere oder sonstige Wettbewerbe, sie muss keine Höchstleistungen bringen, steht seit 7 Jahren im gleichen Stall, hat seitdem mehrere Pferde als kumpels, die die ganze Zeit schon mit ihr da sind. Natürlich kommen immer mal wieder neue dazu und es stirbt auch mal einer von den alten weg. Aber das ist ja leider der lauf der dinge.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2010, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich hab jetzt gar keine Ahnung von Borreliose, aber kann man da nicht Tryptomag reinschütten?

http://www.masterhorse.de/lshop,showdet ... erven,.htm

Hilft ganz gut, wenn das Pferd nach dem langen Winter ein bischen spannig wird. Allerdings hab ich jetzt nur Erfahrung mit ansonsten gesunden Pferden.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2010, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Sie kriegt seit es doller wurde schon das Magnesium- Tryptophan Kombi-Präparat von Makana. Hat so gut wie keine Wirkung gezeigt. Hab die letzten Tage mal die doppelte Dosierung gegeben und das Gefühl, dass es minimal besser ist. Aber kann auch Einbildung sein ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2010, 22:24 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
dabadu, versuche mal das markana Zeug gegen Iwest "magnoquiet" auszutauschen. es wirkt eindeutig besser. ganz ehrlich! versuche es mal! wenn es nach 2 wochen nix bringt, kaufe ich Dir den Rest ab :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010, 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So, vermutlich werde ich eh wenn ich den Ausdruck vom Blutbild habe mal mit Iwest telefonieren müssen.

Habe gestern kurz mit der Sprechstundenhilfe telefoniert, weil die Blutwerte wohl da waren. Sie konnte mir natürlich nix näheres sagen, aber großes und kleines Blutbild sowie elektrolyte sehen wohl gut aus, mit ausnahme von 2 Werten:

Lymphozyten sind zu niedrig
Selen ist deutlich erhöht.

TA wird mich die Tage nochmal anrufen um das mit mir durchzusprechen.

Dass die Lymphozyten zu niedrig sind spiegelt ja eigentlich nur wieder, dass das Pferd wirklich unter Stress steht.
(So hab ich das jedenfalls aus meinem Blutbild in Erinnerung, mit Ausnahme von ein paar Krankheiten führt wohl in erster Linie stress zu einer Reduzierung der Lymphozyten, weshalb man dann auch Abwehrtechnisch eher angreifbar ist)

Aber warum Selen zu hoch ist verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Außer dem Magnolythe bekommt sie kein Zusatzfutter was Selen enthält. Und Magnolythe gibts ja auch nur 50 gramm, also nicht mal die höchste Dosierung. Ich hatte zudem ohnehin 10 Tage vor dem Blutbild alles außer Hafer, Heu und Magnolythe + Magnoturbo abgesetzt weil ich sichergehen wollte, dass ein Magnesiummangel nicht durch das Makana-Nervenfutter verfälscht wird.

Zudem hatten Bekannte die bei uns gegenüber ne Koppel haben mal ne Bodenprobe rundum analysieren lassen und es hieß wir hätten Selenmangelgebiet... :-? In Früheren Blutbildern war Selen auch eher immer an der unteren Grenze. Sie zeigt derzeit auch noch keinerlei Anzeichen von einer Überversorgung mit Selen. Bin mal gespannt wie hoch der Wert genau ist, wenn ich den Zettel in der Hand hab.

Wird die Aufnahme von Selen in den Körper noch durch irgendwas anderes begünstigt?

Super, eigentlich bestätigt sich mit dem Blutbild nur, dass das Pferd dauernd unter Strom steht, scheinbar zuviel Selen hat, was ja aber nicht unbedingt Nervigkeit auslöst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010, 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Se Überschuß durch Aufnahme Se- speichender Pflanzen oder Fehlmischungen im Zusatzfutter, Se-reichen Boden habt ihr ja schon ausgeschlossen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Hast Du einen Mineral-Leckstein in der Box? Darin ist zB Selen. Nur ein reiner Salzleckstein ist ideal.
Und im Heu - habt Ihr das auch analysieren lassen?

Ich hab selber ein Pferd was immer am oberen Ende vom Selenwert rumkrebst und muß da sehr aufpassen. Suche mir immer alle Zusatzprodukte vorrangig nach dem Selenwert aus.

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Sie hat nen ganz normalen weißen reinen Salzleckstein in der Krippe (von dem muss sie dann zwangsläufig etwas salz aufnehmen, wenn sie ihr futter aufschleckt) und noch so nen Himalaya Salzstein am Bändel in der Box hängen. An den geht sie aber so gut wie gar nicht dran.

Ich vermute, dass der Selenanteil in dem Magnolythe zu hoch für sie ist... super, hab ja auch grade erst wieder nen 10 kg eimer geordert ;)

Werd wohl mal mit iwest telefonieren, wenn ich die werte schwarz auf weiß hab.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010, 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Mein Pferd führte sich ziemlich hengstig auf, war kaum händelbar, Doc wurde geholt. Wir ließen Schilddrüse-, Hormonwerte(Testosteron) und ein großes Blutbild machen. Der Selenwert war gravierend zu hoch. Nach langem Suchen haben wir festgestellt, daß der SB das Mineralfutter gewechselt hat und daher die Werte kamen

Bei Magnesium bin ich jetzt von dem des Doc´s auf Equistro Equilizer umgestiegen. War der 3 Versuch jetzt. Wirkt klasse. Er kommt jetzt beim Antrainieren sofort wieder herunter und nicht die ganze Zeit ist vergeudete Mühe. Ebenso in der Box...kein Geboller mehr...er entspannt endlich. War deswegen extra schon in einen anderen Stall umgezogen, weil wir dachten, er fühlt sich in der alten Reitanlage einfach nicht wohl. Mehr Weidegang etc. Aber das half auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
dabadu hat geschrieben:
Ich vermute, dass der Selenanteil in dem Magnolythe zu hoch für sie ist... super, hab ja auch grade erst wieder nen 10 kg eimer geordert ;)

Hmmm...irgendwo muss es ja herkommen. Obwohl von der Mengenangabe sieht es nicht nach zu viel aus:

http://www.iwest.de/Download/MagnolytheS100.pdf

Aber wenn die Werte so hoch sind, ist es zuviel. In manchen Lekkerlies ist auch noch was mit drin. Kriegt sie sonst noch was?
Grüsse

Hi,
im Equilizer sind gar keine Spurenelemnte drin:

http://www.fuetternundfit.de/Pferde/Equ ... -500g.html

offtopic: :alol: die Beschreibung ist gut:
Code:
sehr umweltorientierter Vollblüter

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010, 20:42 
Offline

Registriert: 13. Januar 2008, 02:49
Beiträge: 248
Schimmelchen ist auch deutlich schreckhafter seit der Borreliose. Bei ihm war das ganze Nervensystem inkl. Sehnerv betroffen und ich habe es als "Spätschaden" abgehakt. Mal hat er sehr entspannte und gute Phasen und mal wieder schreckhafter. Aktuell ist er wieder schreckhafter und guckt schon gerne zwei mal hin, wenn was am Boden liegt ...

Eigentlich ist Magnolythe mit seinem hohen Vitamin B-Anteil sehr gut für Borreliosepferde. Hilft die Nervenzellen zu regenerieren und aufzubauen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010, 16:41 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Das ist wohl gar nicht so selten, dass in absoluten Selenmangelgebieten einzelne Pferde plötzlich einen Selenüberschuss entwickeln. In der Regel wird erfolglos nach der Ursache in Form von Weide/Heu oder Mineralfutter gefahndet. Auffällig ist auch, dass es immer nur einzelne Pferde sind, die diese Reaktion zeigen, nie mehrere Tiere des gleichen Stall. In meinem alten Stall hatten wir das auch mal, da wurde dann der "Gegenspieler" von Selen gefüttert. Hat funktioniert.

In einem anderen Fall hat der Tierarzt hat das damals so erklärt, dass zwar das Blutbild einen Überschuss anzeigt, de facto aber ein Mangel vorläge (wegen anderer Werte, frag mich nicht, war nicht meins und ist länger her) und dann wurde Selen gefüttert. Der war auch nicht gut zu händeln und hat sich ständig aufgezogen, Danach wars gut. Es gibt aber auch andere Herangehensweisen.

Google mal Selenmangel + Selenüberschuss. Da kommen einige interessante Geschichten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de