Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 11:08 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Tarí hat geschrieben:
Dass es an der Leber liegt, glaube ich jetzt einfach mal nicht. Das hätte mein Tierarzt herausgefunden.


Nein, so einfach ist das leider nicht: Bevor im Blutbild was an den Leberwerten zu erkennen ist, kann die schon lange Probleme machen. Hatte ich erst kürzlich wieder bei einem von meinen.

Und ein Pferd meiner RL wär beinahe hopps gegangen, richtiggehend verhungert. Blutbild, Gastroskopie etc. alles unauffällig. leber behandelt, Pferd nimmt endlich wieder zu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Wenn sie Öl nicht so gerne frißt, versuch mal folgendes: Banane vermatschen, Öl dazu, eine Handvoll Hafer. Das frißt meiner mit Begeisterung täglich inklusive seinem Arthrosepulver, und so krieg ich fast jede Medizin in ihn rein. Und mit Öl (z.B. Sonnenblumenöl von Thomy, da ist viel Vitamin E drin) kriegst Du halt normal schnell aufgepäppelt.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Ansonsten fällt mir noch ein, dass man mehr Fressstellen anbieten könnte.
Wenn der Chef sie vertreibt, kann sie dann immer noch zur nächsten Stelle wechseln und dort fressen.

Was ist denn "Bullenheu"? Sehr proteinreiches Heu??


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Kannst du sie nicht abends (oder wann immer du da bist) zum Fressen in eine Box stellen? Dann hääte sie wenigstens etwas mehr als jetzt!?
Vielleicht in Absprache mit dem Stallbesi, er stellt sie rein, du 2 std. später wieder raus...

Jetzt fängt auch wieder der Fellwechsel an, das wird es ihr nicht einfacher machen...Frag mal deinen TA nach HAemolytan, das hilft unserem immer ganz gut.
Malzbier über Kraftfutter oder Heucobs sind auch ganz gut!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
-


Zuletzt geändert von Tarí am 18. Februar 2011, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Thema Fressstellen: Ich hab mir neulich sagen lassen, dass man immer eine Stelle mehr als Pferde einrichten soll. So hat der Schwächste immer relativ problemlos eine Ausweichmöglichkeit
Und wegen Wind: ev. große Bottiche mit Heu befüllen?

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ sindvogel: was laßt ihr denn untersuchen im Blut? Blutbild wäre ja nur Ery´s ,Leuko´s und Co. Aber speziell für die Leber gibt es einige Enzyme, welche die auch schnell anzeigen und welche die erst später anzeigen)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 20:49 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Meine Stute ist auch ehr immer zu dünn und ehr mäkelig. Sie steht mit 11 anderen im Offenstall und im Sommer gibts nur Wiese, gar kein Heu.

Zum Gewicht halten bekommt sie von mir folgendes:
800g Hafer
500g Heucobs (nur im Sommer)
500g Maiscobs
Mineralfutter
Öl

Und im Fellwechsel noch ein Haferfreies Müsli.

Zu 98% frisst sie es, an manchen Tagen rührt sie es nicht an. Keine Ahnung warum.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2010, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
-


Zuletzt geändert von Tarí am 18. Februar 2011, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2010, 08:00 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Tarí hat geschrieben:
@ Bajana: Also der Tierarzt hatte mir das auch mal ausgerechnet, aber dann fraß das Pferdchen das Müsli ja leider nicht mehr. Ich weiß gar nicht wie viel Gramm sie im Moment genau bekommt, müsste ich mal nachwiegen.


Die Menge hat mir niemand ausgerechnet, die habe ich mit ausprobieren einfach mit der ZEit selber raus gefunden. Wenn ich das Gefühl habe sie nimmt ab, warum auch immer, dann gibts auch mal eben das doppelte an Maiscobs. Und wenn ich das Gefühl habe es stabilisiert sich wieder, dann wird der Anteil eben wieder weniger.

Die Maiscobs mag meine ziemlich gern und ich finde die bringen figurtechnisch relativ viel. Das Müsli frisst sie druntergemischt gut mit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2010, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
und heunetze statt bottichen?
die könntest du ja dann füllen, dann muss er sie nur aufhängen. müssen halt nur so gehängt werden können, dass keine verletzungsgefahr durch reintreten und hängenbleiben besteht

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. August 2010, 10:58 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
maharani hat geschrieben:
@ sindvogel: was laßt ihr denn untersuchen im Blut? Blutbild wäre ja nur Ery´s ,Leuko´s und Co. Aber speziell für die Leber gibt es einige Enzyme, welche die auch schnell anzeigen und welche die erst später anzeigen)


Nein, es wurde schon immer großes Blutbild gemacht. Bei dem, der in der Klinik war, auch nicht nur eimal und immer dezidiert nach Lebersymptomatik gesucht. War ja naheliegend, der war wirklich ein Gerippe. War aber nichts zu finden.

Das ist wohl relativ häufig, sagten sowohl die Tierärztin, die dann meinen mit TCM und Phyto erfolgreich auf Leber behandelt hat, als auch die THP die den totgesagten in der Mache hatte und den mit Homöopathie kuriert hat. :-D

Ich weiß schon, dass ist für viele Schulmediziner immer gaaaanz schwer zu verstehen, habe ja auch einige in der "Familie".


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de