Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 12:03


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Das ist eine Frage, die man nicht beantworten kann.

Dafür braucht man sich nur die Impfvorschriften für Hunde und Katzen in den einzelnen Ländern angucken.
So ähnlich stelle ich mir das auch mit der FEI vor: jede Federation hat ihre eigenen Vorschriften und dann wird eben daraus ein Kompromis geschlossen. Ob sinnvoll oder nicht, steht nicht zu Diskussion, leider.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
maharani, das halte ich für eine faule Ausrede. Selbst die Impfhersteller empfehlen 9 bzw. sogar 12 Monate.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ aquee:

was hält´s du für eine faule Ausrede?
Und wenn schon von den Impfstoffherstellern 9 bzw. 12 Mon. empfohlen werden, und das beim gleichen Virus, dann sollte man doch mal genauer die Sache hinterfragen.

Und dann kommt man wieder zu dem Punkt, soll man impfen, wenn ja was, wie oft, alle Pferde, nur Turnierpferde etc.

Ich empfehle, mal lieber in die Impfpässe zu gucken und zu schauen, ob der TA nicht alle 1/2 oder 1/1 Jahr immer Tetanus mitimpft. Das ist nämlich nicht so toll.

Und ansonsten sollte man sich die Arbeiten von Prof. Thein mal anschauen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Nein, mein TA impft nicht jedes Mal Tetanus mit :wink: Aber ist klar, wir sind ja so unwissend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Meine wird 1 mal im Jahr Tollwut, alle 3 Jahre Tetanus und eben alle 9 Monate Influenza geimpft. Das langt dann auch ;)

Was ich übrigens aus mehreren Ställen mitbekommen habe ist, dass manche den Impfstoff aufn Mist spritzen und den Kleber schön in den Pass machen, weils halt vorgeschrieben ist.

Möchte also nicht wissen, wieviele Pferde zwar einen schön gepflegten Impfpass haben tatsächlich aber gar nicht geimpft sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
dabadu hat geschrieben:
Meine wird 1 mal im Jahr Tollwut, alle 3 Jahre Tetanus und eben alle 9 Monate Influenza geimpft. Das langt dann auch ;)


Klar, solange Du keine LPO-Turniere gehen willst reicht das ja auch. Aber sobald man mal eine schnöde A-Dressur gehen will, ist man ja schon verpflichtet alle 6 Monate zu impfen.

dabadu hat geschrieben:
Was ich übrigens aus mehreren Ställen mitbekommen habe ist, dass manche den Impfstoff aufn Mist spritzen und den Kleber schön in den Pass machen, weils halt vorgeschrieben ist.

Möchte also nicht wissen, wieviele Pferde zwar einen schön gepflegten Impfpass haben tatsächlich aber gar nicht geimpft sind...


:ashock: Du willst sagen die Tierärzte machen das? Das würde ja die ganze Aktion ad absurdum führen. Bei uns habe ich so etwas noch nie mitbekommen, da wurde bisher immer sehr pingelig von seiten der TÄ mit umgegangen. Aber wenn das TÄ machen, dann wäre das ja Betrug und sie würden sich strafbar machen, oder?[/quote]

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
sicher machen die das. :wink:

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2010, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Naja, ich gehöre sicher nicht zu der Sorte "naiv & weltfremd". Ich habe so etwas noch nie gehört, bzw. mitbekommen.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2010, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Das ist ja mal krass. Das habe ich jetzt auch noch nie gesehen. :ashock:

Was für ne Verschwendung... könnt man doch nem anderen Pferd, das es braucht, impfen und dann ohne Aufkleber eintragen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2010, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Klar kommt das vor.

Ich kenne auch einen TA, der Impfungen einträgt, ohne das Pferd überhaupt jemals gesehen zu haben...

Hört bloß auf zu denken, dass TÄ Heilige wären.
Hier gibt es diverse TÄ, die noch ganz andere Dinge machen...


Meine Pferde werden alle 6 Monate gegen Influenza geimpft. Ich halte das zwar für Quatsch, füge mich da aber, weil ich ein Turnierpferd habe.
Meines Erachtens sterben die nicht, weil sie zu häufig geimpft werden und sooo teuer ist das ja nun auch wieder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2010, 13:04 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
dabadu hat geschrieben:
Meine wird 1 mal im Jahr Tollwut, alle 3 Jahre Tetanus und eben alle 9 Monate Influenza geimpft. Das langt dann auch ;)



Hmm, warum? Deutschland ist offiziell eine tollwutfreie Zone. Zwar versuchte der Tierarzt meinen Einstellern letztens ziemlich Angst zu machen (Kann jederzeit wieder ausbrechen udn dann werden alle gekeult...) ist aber ziemlicher Quatsch. Pferde sind mit Sicherheit nicht die ersten, die Tollwut (wieder) haben werden.

Influenza impfe ich grundsätzlich nur die Turnierpferde und die husten auch nicht mehr oder weniger als die ungeimpften. Einzig Tetenus impfe ich alle.
Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 05:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Meiner Ansicht nach ist Deutschland deshalb tollwutfei, weil die Bestände an Nutztieren und auch die Wildtiere jahrelang gut durchgeimpft wurden.

Nicht selten kehren Krankheiten dann doch wieder zurück, wenn alle aufhören dagegen zu impfen. Was heißt tollwutfrei eigentlich? Nur, dass über einen bestimmten Zeitraum keiner ein tollwütiges Tier entdeckt hat, heißt nicht, dass es die nicht doch irgendwo gibt.

Und außerdem: Was bringt es mir, wenn D tollwutfrei ist, solange es unsere Nachbarländer nicht sind? Wildtiere halten sich nicht an Landesgrenzen und es werden immer mehr deutsche Hunde mit ins Ausland in den Urlaub genommen.

Deshalb impfe ich weiter, weil ich der Meinung bin, es ist zu früh um flächendeckend mit den Impfungen in D aufzuhören. Die Impfung wird gut vertragen (meine verträgt die wesentlich besser als Influenza) und kostet nicht die Welt, so what.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei Dabadu unterschreib :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 09:10 
Offline

Registriert: 7. Juni 2009, 17:59
Beiträge: 877
Tetanus und Tollwut sind nicht nur für Vierbeiner gefährlich. Wegen der allgemeinen Impfmüdigkeit kehren z.B. Diphterie und Tb zurück.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2010, 09:35 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
In welchen Intervallen impft ihr eure Nicht-Turnierpferde (Rentnerpferde) gegen Influenza und Herpes?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de