Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 09:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ blümchen:
wohin läßt du denn impfen? in den Hals?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 14:01 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Klar, immer Hals. Bei uns wird alles in den Hals gespritzt. Habe selbst 50 Tage Calcitonin gespitzt, immer in den Hals. Hab am Hals noch nie Probleme gehabt. Unser TA sagt aber, dass das auf die "Schule" des TA ankommt. Die deutschen impfen in die Brust und die "Ausländer" in den Hals. Unser neuer Haus-TA spritzt z. B. in den Mähnenkamm, hat aber der Klinik-TA nicht gutgeheißen, da das Fettgewebe manchmal die Spritzen nicht so gut abkann. Er empfielt in das Dreieck zwischen Schulter, Mähnenkamm und HWS zu spritzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 15:03 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
genau da hat mein pferd nen dicken impfabszess bekommen....also im prinzip is mir brust lieber :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Nee bloß nicht mehr Hals...
Dann hat man´s wie ich grade aktuell u. das Pferd hat ne fette Beule :-?

Bin mal gespannt, bei meinem wird´s gleich Punktiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:46
Beiträge: 677
Wohnort: Wiesbaden
Ich glaube da kann man sich echt drüber streiten wohin :wink: . Muss schon bissl grinsen wenn fragen kommen ob unsere TÄ "immer noch" in die Brust impfen. Da komm ich mir immer vor als würd ich am Arsch der Emma wohnen und nicht mitten im Rhein-Main-Gebiet :mrgreen: . Bei meiner alten Stute gabs nie Probleme. Immer in die Brust, nie was dick geworden. Fürnen Fuchs war sie sowieso megaunempfindlich :wink: .

So, meine junge wurde in die Brust geimpft. Dicke Brust. In den Po, dicken Po und angelaufene Beine. In den Hals ... war bissl dick, sie konnte den Hals schlecht stellen. Nun habe ich aber lieber eine Schwellung an der Brust als eine im Hals, die an die Wirbelsäule wandern kann, was mir letztlich jemand sagte.

Stute geht es besser. Hat noch bißchen erhöhte Temperatur aber ist schon viel munterer wie heute früh. Ist halt auch mit dem Wetter jetzt blöd weils so warm geworden ist.

_________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert :-({|=


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Tavsi hat geschrieben:
Stute geht es besser. Hat noch bißchen erhöhte Temperatur aber ist schon viel munterer wie heute früh. Ist halt auch mit dem Wetter jetzt blöd weils so warm geworden ist.


Na, das klingt doch schon viel beruhigender!

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 18:36 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
der eine sagt "hals", sind weniger probleme. ist auch richtig so. der andere sagt "hals", weil wenn abzess, geht das schnell auf hws über und das war es. brust läßt sich besser schneiden. mein land-TA impft hals (immer sicher ausser stuti), der knochen-doc aus köln impft nur brust. erklärung: wie man gelernt und überzeugt ist.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2010, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Impfreaktion scheint im Trend zu liegen...
Haben die jetzt einen neuen Impfstoff oder was?

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2010, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
HEy Anja...
also Hansi hat wie immer Duvaxyn und Prtectflu bekommen...
das hatte er die letzten 3 (?) mal auch.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das Duvaxyn oder besser der Hersteller, den Besitzer geändert hat...
Evtl. haben die die REzeptur geändert?

Weiß es sonst wirklich nicht... :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2010, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Wie bei allen Pharma-Firmen, müssen diese, wenn sie mit einer anderen Fusionieren einige Med. an andere Firmen abgeben. So ist das auch bei Fa. Fort Dodge (Duvaxin) jetzt zusammen mit Pizer. Fort Dodge muß Duvayin IE Plus und IE-T Plus abgeben, EHV 1,4 wird jetzt über Pfizer vertrieben. An dem Produkt ändert sich nichts.
Ich habe aber auch von anderer Seite gehört, daß es Impfreaktionen gegeben hat, nur weiß ich hier leider nicht welcher Impüfstoff angewandt wurde.
Leider kann es auch mal sein, daß irgendwas mit der Produktion des Impfstoffes passiert ist.
Man kann Impfreaktionen, die über das normale Maß hinaus gehen melden. Fragt euren TA dazu oder googlt mal. ich glaube die Meldung geht ans PEI.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2010, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Würde ich glatt machen,
wenn ich wüsste, welcher Impfstoff den Abzess verursacht hat.

Wir wissen nicht mehr genau, in welche Halsseite, welcher Stoff gekommen ist.



Aber Danke für die ausführliche Info Maharani. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2010, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ist doch egal, Hauptsache Melden. Es geht doch darum, daß das PEI die Daten sammelt. Und dann ist es eigentlich erst einmal egal, welcher Impfstoff in welche Seite geimpft wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2010, 22:03 
Offline

Registriert: 23. November 2007, 12:08
Beiträge: 149
Der eine reagiert, der nächste nicht so. Eine Schwellung ist noch nicht unbedingt ne Katastrophe, bei nem Abszess muß es nicht am Medikament liegen sondern es könnte auch etwas mit eingebracht worden sein beim spritzen.

Bei einem Pferd, das mit ernsten Störungen reagiert, würde ich versuchen auf einen anderen Impfstoff auszuweichen bzw wenn möglich auf die Impfung zu verzichten. Die Stute einer Bekannten reagiert bspw auf zwei Impfstoffe mit Bewegungsstörungen. Sie kann dennoch turniertauglich geimpft werden und wird ganz normal Tollwut, Tetanus und mit Impfstoff X gegen Influenza geimpft. EHV kriegt sie nicht.

Ansonsten kenne ich noch ein Pferd, dass auf einen an und für sich gut verträglichen Kombinationsimpfstoff mit Ausfallerscheinungen reagierte(anlehnen, schlurfen und torkeln).

Ich spritz vorzugsweise Hals, Brust macht mir auch nichts(hab ich früher gespritzt). Ich hatte noch keinen Abszess bei meinen Pferden, wenn wäre Brust schon ganz nett, aber am Hals kann man auch aufmachen.



Plondyne,

Proteq Flu ist Merial (Influenza). Eigentlich gut verträglich, gibts wenig Probleme meine ich. Mein Wallach hat das auch schon bekommen, aber der hat bisher alles ohne Schwierigkeiten kriegen können. Temperatur geht bei ihm ganz normal um 1-2 Zehntelgrad hoch für etwa 2 Tage, das wars.
Es gab auch noch Cavallon(Kombi Influenza/EHV), das war auch sehr gut verträglich im Allgemeinen, verschwindet aber.

Duvaxyn ist Ft. Dodge, wurde mitsamt der Mutterfirma in Pfizer verschluckt wenn ich das richtig mitbekommen habe. An den Medikamenten ändert das erstmal nichts. Das was es weiterhin gibt, ist erstmal weiter dasselbe.
Mein alter Wallach wird idR Duvaxyn geimpft. Der kriegt Influenza und EHV zusammen verpaßt(also gleicher Tag). Reaktion bei dem wie oben geschrieben. Die Temperatur ist an den Folgetagen etwas höher als üblich bei ihm, geht aber von Tag zu Tag zurück auf normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2010, 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Hey...

im Endeffekt kann ich jetzt eh nichts mehr machen, außer Warten, warten, warten und warten.
Bis dieser besch.... Abzess irgendwie mal auf Phlegmodolor reagiert...
Im Moment sieht man äußerlich keinerlei Veränderung.
Ich hoffe ja mal, dass sich "innerlich" was tut.
Wenn´s in einer Woche immer noch keine Veränderung gibt, werden wir den ganzen Sch*** nochmal Schallen um zu gucken, wie´s ausschaut.

Letzen Freitag war der Abzess einfach noch mit 3,8 unter der Haut zu tief.
Da hat Lüsche mir empfohlen, weiter mit Zugalbe zu schmieren u. abzuwarten...

Bei mir im Kopf ist halt nur jetzt schon, was ich beim nächsten Impfen machen soll...
bisher hatte er ja beide Impfstoffe immer gut vertragen.
Also einfach Augen zu und durch oder gar nicht mehr Herpes impfen?
Im Moment Tendierer ich am ehesten dahin, beide Impfungen mit einem Abstand von 2 Wochen machen zu lassen... Sollte sich dann nochmal was entwickeln, weiß ich zumindest sicher, auf welchen Stoff er reagiert... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2010, 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich würde ganz normal weiter impfen, aber eben aus diesen Gründen nie inden Hals.

Ich habe mal ein Pferd gesehen, was von einem TA behandelt wurde, der hat das Pferd immer in den Hals gespritzt. Als die eine Seite dick geworden war, wurde in der anderen Seite weiter gemacht. Zum Schluß konnte das Pferd kaum laufen, fast nicht fressen und war schon doll abgemagert, als es die Klinik kam. Hier wurden sämtliche Abszesse (können auch steriele sein) eröffnet, etc. Pferd wurde jeden Tag ein wenig geführt. Mehr war nicht drin.

Für mich niemals in den Hals, es sei denn das Pferd ist blöde (war meine Stute, als sie klein war). In der Brust gibt es vielleicht mal ne kleine Beule, aber diese ist in jedem Fall besser zu behandeln wie im Hals. Und sie stört das Pferd dort auch nicht so sehr.

@plondy: versuche, wenn du kannst, Hansi etwas zu bewegen, vielleicht besteht die Möglichkeit, daß sich durch die Bewegung derAbszeß schneller abbbaut. Reiten am langen Zügel macht doch nichts, so lange er keine Koordinationsprobleme hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de